Was sind das in letzter Zeit für Töne von einem der mächtigsten Männer der Republik?
Freitag, 9. April 2010, 08:32
Abgelegt unter: Regierung

Schon wieder ein revolutionärer Spruch von Josef Ackermann…
oder: Warum drängt die Regierung den Banken die Milliarden regelrecht auf? Wir reden von einer Summe, mit der man gut und gerne halb Osteuropa sanieren könnte.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gerhard Kemme sagt:

    Im Prinzip kann keine Antwort gegeben werden, weil der Bürger nur beschwichtigt aber nicht informiert wird. Wenn dann doch eine Antwort versucht wird, dann wird vordergründig sicherlich auffallen, dass bei einer Bankensubventionierung das Einkommen von Josef Ackermann reduziert würde. Allerdings kann es immer sein, dass der Sponsor nicht nur offene Bedingungen stellt, sondern auch einen heimlichen Lehrplan fordert. Wo bleibt dann die freie und soziale Marktwirtschaft? So wird es dann bald vom Staat gesponserte Banken geben, die sich im Wettbewerb mit freien Banken befinden, bis jede Bank nur noch mit Staatsgeldern über die Runden kommt. Geld ist reichlich vorhanden – wofür verwenden? Das Geld dient der Anordnungsbefugnis und somit der Macht von unbekannten Leuten im Hintergrund.

  • oekonome sagt:

    Die Antwort ist etwas länger, aber hoffentlich trägt sie zum Verständniß bei.
    Na ja, aufdrängen würde ich das nicht nennen. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass Banken eine elementare Funktion innerhalb des Wirtschaftskreislaufes einnehemen. Wenn eine Bank pleite geht, und es keinerlei Versuche gibt das zu verhindern, bricht unter den Bürgern Panik aus.
    Mal angenommen du bist Kunde bei Bank XY und eine verwandte Bank AB, welche mit XY Geschäfte macht und verflochten ist droht Pleite zu gehen. Dann werden als erstes bei bekannt werden der drohenden Pleite sämtliche Kunden von AB versuchen ihr Geld von dort abzuheben. Problem: Die Bank hat nicht soviel Bargeld! Das heißt nicht alle bekommen Ihr Geld und somit bricht Panik unter den Kunden von AB aus, weil Sie Angst haben Ihr Geld zu verlieren.
    Da kann sich dann auch eine Merkel hinstellen und sagen das Geld ist sicher, das würde nichts bringen, weil die Menschen das ganze System nicht verstehen, d.h. wie es funktioniert und welche Sicherheiten es gibt.
    Was als nächstes passiert ist klar: Die Medien berichten darüber und erwähnen dann ganz beiläufig, dass die Bank AB eng verflochten ist mit XY. Was machst du dann? Na klar du sagst dir sicher ist sicher, also versuche mein Geld von XY wegzuholen und woanders unterzubringen. Der Punkt ist, dass du da aber nicht der einzige bist, der so denkt. Alle anderen Kunden von XY denken nämlich auch so. Somit läuft die nächste Bank Gefahr Pleite zu gehen. dadurch entsteht eine Art Dominoeffekt, der sich auf das gesamte Bankwesen ausweiten kann. Und wenn das passiert und keiner unternimmt etwas dagegen, gibt es eine Inflation die sich gewaschen hat. Und wenn das passiert wird die gesamte Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen und uns kommen dann 0% Wachstum paradiesisch vor. Übrigens wenn man in der geamten EU die gleiche Währung hat, und der Markt plötzlich mit Geld überschwemmt wird hat das auch Auswirkungen auf alle Volkswirtschaften…WELTWEIT!!!
    Schuld daran sind insbesondere die Medien, welche nicht in der Lage sind wirtschaftliche Zusammenhänge plausibel, RICHTIG und für jeden Normalbürger verständlich darzulegen (Sogar ARD und ZDF scheinen dazu nicht mehr in der Lage zu sein).
    Es geht doch schon damit los, dass nirgendwo 500 Mrd. € auf einem Konto liegen und darauf warten in das Finzsystem gespritzt zu werden. Das sind zu 80% nur Bürgschaften!!!! Das bedeutet der Staat ist bereit Bürgschaften in einem Volumen von bis zu 400 Mrd. € zu übernehmen. Es geht einzig und allein darum, dass Banken untereinander wieder vertrauen und sich gegenseitig Geld leihen, damit Sie nicht Pleite gehen. UNd wenn der Staat als Bürge das erreichen kann, warum nicht. Man darf nicht glauben, dass eine Bank keine Kredite bei anderen Banken aufgenommen hat. Das ist normales Tagesgeschäft. Normale Unternehemen nehmen auch Kredite auf, um arbeiten zu können. Warum also nicht auch Banken.
    Abschließend sei noch gesagt, dass es der Regierung egal ist ob sie in die Firmenpolitik von banken eingreifen kann. Wenn Sie eine Bürgschaft übernimmt ist das natürlich Ihr gutes Recht und auch Richtig, aber auf keinen Fall gibt es einen Ordnungspolitischen oder sonstwie gearten Sinn dass der Staat Gehälter bestimmen will oder ähnliches.



Einen Kommentar hinterlassen