Was sind die Besonderheiten des KMU-Managements????
Freitag, 29. Januar 2010, 13:31
Abgelegt unter: Schweizerindex

KMU –> Kleine und mittelständische Unternehmen


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lesoer sagt:

    Klingt nach einer Frage eines Tests an der Schule oder Uni.
    Dann ist es am Besten im Buch nachzulesen. Da steht, was der Prof hören möchte.
    Prinzipiell würde ich aber sagen:
    Bei KMUs muss man alles können, was bei großen Unternehmen viele können. Man muss Generalist sein um ein KMU zu führen. Man hat aber im allgemeinen nur eine Ausbildung. Deshalb gehen viele kleine Firmen auch pleite. Wenn man fit ist mit dem Produkt mangelt es meist an den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Das ist vor allem in den Bereichen Versicherung, Personal und Finanzen oft tödlich. Leider gibt es dafür auch zu wenig Stellen, die einen ordentlich über Rechte und Pflichten aufklären. Die IHKen und HWKen sind zwar gute Anlaufstellen, aber das reicht einfach nicht.

  • schlafen sagt:

    Die Angelhaken entfernen

  • roffen21 sagt:

    KMU ist ja ein sehr dehnbarer Begriff, auch wenn es eine Definition für KMUs gibt. Es reicht ja von 1 – sagen wir mal so um die 500 Menschen die in einem KMU arbeiten können, die Spanne der Besonderheiten aufzuzählen ist daher nicht in drei Sätzen nicht ganz einfach. Du müsstest Deine Frage etwas differenzieren. Im kleinen Handwerksbetrieb liegt der Focus von Führung und Management auf ganz anderen Schwerpunkten als im 250 Mann Betrieb mit Führungsebenen.



Einen Kommentar hinterlassen