Was sind politische und kulturelle Wahrheiten?
Samstag, 10. April 2010, 06:59
Abgelegt unter: Regierung

Wir leben im Informationszeitalter, und ich behaupte gerade heutzutage ist die Wahrheit das höchste wenn nicht sogar ein heiliges Gut. Kulturelle Wahrheit: z.B. Vieles was der Westen für sich beansprucht hat er vom Orient und damit meine ich nicht dass Croissant. Von Philosophie bis Mathematik. Oder der Hellenismus. Glauben die Menschen wirklich dass das griechische Altertum zur westlichen Kultur gehört. Wenn ja sollten ihr z.B. mal den „Kampf der Kulturen“ von S.P. Huntington lesen. Politische Wahrheiten: Versuch mich kurz zu fassen weil mich dieses Thema sehr aufregt. Algerien durfte sich nicht frei für eine Regierungsform entscheiden. Dass Frankreich mit westlicher Rückendeckung ein Massaker an den sozusagenen Terroristen der FIS und der Bevölkerung verübte, darüber wurde kaum berichtet. Interessiert ja keinen, denn HEY: Dieses unzivilisierte Volk sollte erstmal den Islam loswerden. Oder: 15000 iranische Soldaten mit Genehmigung des Westen von Saddam vergast. HEY: Islamisches Land.


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Martto sagt:

    wie kommt es dass du deine zeit nicht mit beten verbringst sondern damit die ganze zeit nervige fragen zu stellen ?
    das wird fürs paradies nicht reichen

  • Ahriman sagt:

    Die Wahrheit, ob politisch oder kulturell, ist die, die jemand für sich selber beansprucht.
    Auch im heutigen Informationszeitalter werden politische und kulturelle Wahrheiten immer aus der Sicht des jeweiligen Verfassers dargeboten.
    Wie sagte schon Churchill: Ich glaube nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe!
    Wenn zwei 100m Läufer an den Start gehen. Gewinner wird der Läufer aus dem Land A, Zweiter der Läufer aus dem Land B. Am folgenden Tag kommen folgende Wahrheiten in der Presse:
    Land A: Unser Läufer wurde fantastischer Erster, während Läufer aus Land B letzter wurde.
    Land B: Unser Läufer wurde fantastischer Zweiter, während Läufer aus Land A nur Vorletzter wurde.
    Beide Medienberichte sagen die Wahrheit. Es kommt immer auf die Sichtweise an. Du redest von der Genehmigung des Westens zur Vergasung von 15.000 iranischen Soldaten. Das ist deine Wahrheit….und hat nichts mit einem islamischen Land zu tun!
    Auch behauptet der Westen nicht, dass die Mahtematik, hier insebsondere die Zahlen eine „Erfindung“ des Westens ist. Selbst ich weiss, dass vor allem die Zahl 0 aus dem Orient kommt und die Mathematik revolutioniert hat!
    Die antiken Kulturen sind aus meiner Sicht die „Vorläufer“ der heutigen Staatsformen im „Westen“. Was aber nicht heisst, dass sie „uns“, dem Westen gehören! Die Orientalische und die Asiatische Kultur waren schon vor den Griechen und Römern sehr moderne und fortschrittliche Kulturen.
    In diesem Sinne….

  • Stefan H sagt:

    Du hast das Massaker der Türken an den Armeniern vergessen..Das wird in der Türkei bis heute geleugnet…
    Jede Nation sucht sich die Wahrheit aus die ihr am angenehmsten ist.. unabhängig von Regierungsform oder Religion

  • istdasbl sagt:

    Es kann immer nur eine einzige Wahrheit geben, egal in welchem Zusammenhang.

  • billiger sagt:

    Die jeweiligen „Wahrheiten“ sind alle allenfalls „relativ“. Griechen und Römer hatten jeder den eigenen Götterhimmel, den sie angebetet haben. Religion aber ist gleichzeitig Politik und Kultur…. und damit hört es noch lange nicht auf…!

  • Hein Mück sagt:

    Relativ. Diese Wahrheiten sind immer relativ, doch nur die wenigsten begreifen diese Relativität, sondern halten ihre subjektive Wahrheiten für absolut, halten sich aufgrund ihres nicht anzuzweifelnden Wissens (oder Glaubens) für unangreifbar, hinterfragen nichts, selbst wenn ihre Wahrheit nur auf Enkulturation basiert, auf dem Hineingeboren-Sein in eine bestimmte Betrachtungsweise. Sie reagieren entsprechend engstirnig auf Zweifel an ihren „absoluten Wahrheiten“, -egal ob im politischen oder religiösen Sinn-, im Extremfall eben auch mit einer -mitunter selbstzerstörerischen- Militanz, unter der meist jedoch am meisten die zu leiden haben, die eine solche Einstellung nicht teilen und sich ein friedliches Miteinander wünschen. Leider.
    Edit: In deiner Nachricht meintest du:
    „Nachricht: Natürlich hast du mit deiner Antwort recht wenn du behauptest das alles relativ ist. Andererseits entziehst du dich damit jeglicher globalen und kulturellen Verantwortung. Somit kommst du ständig auf den Nenner null. Und jeder der sich mit Mathe einigermaßen auskennt weiß wohin dass führt. Eine wirkliche Antwort auf meine Frage war das somit nicht. Vielleicht solltest du mal Farbe bekennen und aus der Position heraus deine Meinungen weiterentwickeln. Reine Objektivität gibt es nicht. Selbst die Sonne könnte die Welt nicht nur objektiv betrachten. Subjektivität ist der Schlüssel zur Veränderung. Und die Zeit hat uns gelehrt. Veränderung muss sein. Oder möchtest du dass alles gleich bleibt?“
    Warum sollte ich meine Meinung weiterentwickeln? Meine Meinung ist: alles ändert sich konstant, permanent, ständig, in jedem Moment. Das ist meine Meinung. Du kannst die Welt nicht ändern, dich schon und wenn du dich änderst, änderst du aber bereits die Welt, deine subjektive Lebenswelt, aber auch in einem winzig kleinen Bruchteil die objektive Welt um dich herum, von der du ja selbst ein kleiner Bruchteil, ein Mosaiksteinchen, bist.
    Weißt, du ich mag es SUBJEKTIV nicht, wenn mir Menschen erklären, was ich sollte. Was ich muß. In Sachen Denken, Fühlen oder Tun. Ich dränge anderen auch meine „Wahrheit“ nicht auf, weil ich weiß, dass es einfach der falsche Weg ist und ich genauso fehlbar bin wie alle anderen. Das nennt man Selbstkritik. Du hingegen kritisierst, ohne mich weiter zu kennen, mein mangelndes Verantwortungsgefühl. Auf die Art und Weise erzeugt man bei anderen einfach nur innere Ablehnung. Frag dich doch mal, wie voreingenommen du selbst bist, gegenüber anderen. Die Argumente in deiner Nachricht habe ich als schwammig und im weitesten Sinn polemisch, und ziemlich undifferenziert empfunden.
    In Sachen Kultur und Politik: es gibt einen kulturellen und politischen Wandel, der von Menschen ein hohes Maß an Flexibilität erfordert und momentan auch durchaus einiges an Konflikten entstehen lässt, das ist richtig. Wir leben in einer Zeit, die ethnische, kulturelle, wirtschaftliche, religiöse Durchmischung in einem Ausmaß erlebt, wie selten zuvor und von Menschen ein hohes Maß an Toleranz erfordert anstelle einer Sündenbockmentalität mit prophylaktischen Rundumschlägen gegen die üblichen Verdächtigen.
    Die Medienberichterstattung ist momentan durchaus etwas tendenziös, wie ich finde, aber bei weitem nicht in einem Ausmaß, dass man sich von der sozialen und sonstigen Realität innerhalb und außerhalb Deutschlands gar kein Bild mehr machen könnte.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du von mir, bzw. uns erwartest. Viele Ursprünge modernen Gedankenguts finden sich im Orient, im alten Griechenland, durch Tradierung und Weiterentwicklung ergab sich die postmoderne Welt, wie wir sie täglich vor uns sehen. Ja, und? Kulturelle Durchmischung
    ist also ein Teil kulturellen Wandels. Ist halt so. Damit habe ich kein Problem, ich empfinde einen anderen kulturellen Kontext und den Austausch darüber eher als Bereicherung.
    REIN SUBJEKTIV.
    MfG.

  • . sagt:

    die tennung in orient und okkzident geschah um 1453, als die türken ostrom eroberten und quasi zerstörten, das war der größte kulturelle kollaps aller zeiten. und das ende aller guten zeiten. seither war nichts mehr so wie es vorher war.
    anzumerken ist, dass dies mit billigung und unterstützung der katholischen kirche geschah. der das orthodoxe byzanz von jeher ein dorn im auge war. erst nachher konnt die katholische kirche ihre „mittelalterlichen“ strukturen in europa bilden und festigen, obwohl vom datum her gerade die neuzeit angebrochen war.
    das war das ende nicht nur der europäischen kultur als gesamtereignis (mit open end bis in den fernen osten) sondern auch von kultur in europa überhaupt. zensur, ausbeutung der bauern und inquisition gehörten von da an zur normalität dazu.

  • geist aus der flasche sagt:

    Hoffentlich regt es Dich auch auf, dass sich heutzutage
    jeden Tag Moslems gegenseitig umbringen, nur weil einer eine etwas andere Glaubensrichtung hat als der andere ?
    Damit solltest Du Dich beschäftigen, dann brauchst Du nicht ins griechische Altertum zurück zu gehen !



Einen Kommentar hinterlassen