Was sind typisch, schweizer Eigenschaften?
Dienstag, 6. April 2010, 05:21
Abgelegt unter: Allgemein

Hat einer von Euch schon einmal in der Schweiz gelebt, bzw. viel mit Schweizern zu tun? Mich würde interessieren, was so richtig typisch schweizerisch ist. Mir ist natürlich klar, dass jeder Mensch individuell ist aber man sagt ja über gewisse Nationen generelle Eigenschaften aus. Wie sieht das bei der Schweiz aus? Was ist typisch, markant?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alfa sagt:

    Ich bin Mexikanerin und habe in Deutschland 7 Jahre gelebt, jetzt wohne ich seit 3 Jahren in der Schweiz. Es gibt viele Sachen, aber einige davon, die mich Überrascht haben, sind:
    * Ich war gewöhnt, dass die Deutschen alles schnell wollen, in der Schweiz habe ich alle schockiert und musste mich wieder umstellen: die Schweizer nehmen sich tatsächlich Zeit um Sachen zu erledigen…
    * Sie mögen sehr gerne den Zusammenhalt und die Kameradschaft, was schön ist, so lange man sich daran gewöhnt ALLES mit der Gruppe zuerst zu besprechen und Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Wenn man die Gruppenentscheidung nicht respektiert und ein innovativer Alleingang versucht, kann unangenehme Überraschungen erleben…
    *Sie möchten alles so einfach und übersichtlich wie möglich, so bald etwas „kompliziert wirkt“, gibt es sofortige Ablehnung.
    *Sie sind sehr stolz!!!
    * Sie sind sehr höflich und achten sehr darauf, was andere sagen könnten, auf Ihren Ruf.  Egal. ob sie jemand nicht mögen, bleiben sie nett, hilfsbereit und zuvorkommen. Außer, wenn jemand definitiv die Harmonie gestört hat, dann wird derjenige höflicherweise wie Luft behandelt…
    Trotzdem finde ich Ihre Art sympathischer und man kann sich schneller integrieren (wenn man Ihre Kultur und Nationalstolz respektiert), als die von den anderen 2 große deutschprachige Länder.

  • E K sagt:

    Hallo bin selbst in der Schweiz groß geworden was soll man sagen? Schweizer sind arrogant aber ausgeglichen, glücklich, zufrieden, weltoffen, herzlich, viel wärmer als die (meisten) Deutschen, nationalstolz (CH!!) und ein liebenswertes Völkchen. Finde ich… Ich war in Lugano ich glaube die Deutsche Schweiz ist da noch ein bisschen kühler aber trotzdem – ich finds toll dass die Schweiz so zusammenhält 🙂

  • Georg H sagt:

    Meine! Erfahrungen in Kurzform (nicht repräsentativ!)
    Dialekt = einmalig, von Region zu Region.
    Mittagspausen = wehe, da wird man gestört.
    Vielvölkerstaat = mit all den pulsierenden +und – Einflüssen!
    Schweiz ist nicht neutral, was zu mindestens die Beurteilung betrifft: Entweder man mag sie, oder auch nicht. Eben individuell!

  • Cat_Balo sagt:

    Also ich sage es mal mit Emil (also der Komiker aus der Schweiz, Emil Steinberger), wir haben zwar den Humor nicht erfunden, aber die Langsamkeit…………..

  • ~orange~ sagt:

    die schweiz ist sehr stolz (erkennt man an den ganzen fahnen, die immer hängen (nicht nur am 1. august)) und der dialekt ist in jeder region unterschiedlich. Sie hat
    4 landessprachen und die schweizer müssen nicht in ein anderes land fahren, um ferien zu machen, sondern können in ihrem land bleiben und je nach belieben vom italienischen in den deutschen Teil oder so reisen. (soll heißen: die landschaft ist auch unterschiedlich).
    sie sieht den Bodensee als „ihren“ größten see und hat wohl einige vorurteile den deurtschen gegenüber.
    Außerdem finde ich, dass das essen dort lecker ist, und es auch mal was anderes als Nudeln und kartoffeln mit fleisch gibt^^



Einen Kommentar hinterlassen