Was soll ich meiner 2 jährigen tochter noch kochen???
Dienstag, 26. Januar 2010, 22:59
Abgelegt unter: Kochen

Meine kleine süße ist jetzt 2 geworden und zur Zeit sehr wählerisch mit dem Essen!!!Ihre früheren lieblingsessen mag sie zur Zeit auch nicht mehr (z.B.Spaghetti Bolognese) Und jetzt bin ich fast am verzweifeln,könnt ihr mir vielleicht ein paar tipps geben!!!


20 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Grüner Handkäs sagt:

    ich kenne dieses Problem nur zu gut! Es hat jetzt keinen Sinn, verschiedene Vorschläge von Dritten einzuholen, weil Dir Deine Kleine wahrscheinlich sowieso nen Strich durch die Rechnung macht.
    Mein Vorschlag: Sag ihr, sie soll einen Tag im Voraus bestimmen, was sie essen will. Dabei darfste Dich selbstredend nicht auf sowas wie Gummibärchen einlassen! Wenn sie Dir einen Vorschlag gemacht hat, dann sage ihr, daß ihr zwei das jetzt gemeinsam aufschreibt.Dazu holst Du einen Malblock und sagst ihr, sie solle ihr Wunschgericht malen, und das sei dann die Speisekarte.Zu sehr im Voraus machen hat allerdings keinen Sinn, weil Kinder in diesem Alter einen längeren Zeitraum nicht so gut überblicken können und dann den Bezug zu ihrem Bild/Speisezettel verlieren.Setzt Euch richtig an den Tisch zu Eurer Speiseplanbesprechung und suche Dir einen Moment dafür aus, der Dir als geeignet erscheint. Will heißen, wann Dir Dein Kind offen und zugänglich und gut gelaunt erscheint. Mach ihr die Sache im wahsten Sinne des Wortes schmackhaft! Sie wird sicher Spass dran finden, und ich denke, die Erfolg4e stellen sich ein. Ich habe mit meiner Tochter ähnliches erlebt, und der Speiseplan war mir sehr hilfreich……………
    Eventuell musst Du, weil sie noch sehr klein ist, den Plan am Morgen für den Tag mit ihr machen, damit sie nicht bis zum nächsten Tag warten muss! Nachtrag: Am besten gehst Du mit ihr zusammen fürs Mittagessen einkaufen, dann hat sie sowohl an der Planung als auch am Einkauf teilgenommen und wird sich dann auch auf das Essen freuen, an dessen Enstehung sie selbst grossen Anteil hatte!

  • Calena.. sagt:

    Es gibt da ein tolles Buch mit dem Titel „Jedes Kind kann richtig essen“ (Link siehe unten).
    Dieses Buch hab ich für meine Kleine gekauft (2 Jahre, 2 Monate alt), da es immer Schwierigkeiten mit dem Essen gab und ich muss sagen: Es hilft! Grundaussage lautet die Eltern entscheiden wann und was gegessen wird, die Kinder ob und wieviel sie essen wollen. Natürlich ist das Ganze erklärt und Tipps zur Durchführung dabei. Das macht das Ganze Essen wirklich einfacher,wenn man dieses „Programm“ durchzieht und dadurch wurde unser Essen wieder stressfrei!
    Nachtrag: Ach ja, wenn das Kind nichts isst, soll man dem Kind immer noch trockenes (!) Brot anbieten. Daran kann es sich zur Not sattessen. Klappt bei uns wunderbar (klar gibt es mal Tage wie heute,wo sie nichts isst, aber solange es generell besser läuft ist alles in Ordnung)
    Was bei mir gekocht wird 🙂
    Du sagst sie mag keine Kartoffeln,hast du die auch schon verschieden zubereitet versucht? Also als Gratin (da gibt es auch viele verschiedene,meine mag auch nich alle), als Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln, usw.
    Mit Nudeln kann man ja auch noch viele Gerichte zaubern. Es gibt viele verschiedene Nudelgratins (mit Tomatensauce und Gemüse, mit Käsesauce, mit einer Fleischsosse, Gorgonzolasauce) oder auch Canelloni mit Spinat und Ricotta gefüllt. Manchmal nehmen wir auch einfach Nudeln,schneiden Tomaten dazu,etwas Olivenöl,Kräuter und fertig!
    Dann gibt es noch die herzhafte Variante von Pfannkuchen, wir mögen am Liebsten den mit Spinat,Hünchenfleisch und Reis gefüllt, man kann ihn aber auch mit Schinken und Käse füllen,zusammenklappen,panieren und braten, dazu dann einen Salat reichen.
    Polenta als Auflauf
    Tortillagratin mit Brokkoli und Bechamel gefüllt oder mit Tomatensauce, Mais und Hänchenfleisch
    Reisauflauf
    Brokkoli- oder Blumenkohlgratin
    Gefüllte Auberginen mit Hähnchenfleisch (ja,wir essen viel Hänchenfleisch,aber Hackfleisch beispielsweise sollte man ja so selten wie möglich essen,allgemein eher weisses Fleisch)
    Gefüllte Gurken mit Hackfleisch (ich sagte mal geht es;-) ) – schmeckt super!
    Putenfrikadellen mit Erbsen und Möhren
    usw.
    Wenn du noch Fragen hast,meld dich ruhig 🙂 Kann dir dann auch gerne Rezepte geben

  • Diana S sagt:

    mal ganz ehrlich , wenn du jetzt schon anfängst , nach der Nase deiner Tochter zu kochen , na dann viel Spass
    ich sag ja nicht das ein Kind alles essen muss, aber Nudeln , Reis,
    Gemüse , Obst etc , ist nichts was man nicht essen kann
    und wenn sie hunger hat , wird sie auch essen , wenn du dich daran hälst ihr einfach nur zu den Mahlzeiten Essen zu geben , wird sie irgendwann Hunger haben und auch essen
    es ist noch kein gesundes Kind verhungert , wo täglich etwas zu essen vorgesetzt bekommen hat
    ist doch ok , wenn sie die von dir aufgezählten Obstsorten isst , mehr brauchts doch auch nicht , und wenn sie Kartoffeln nicht mag muss se ja auch nicht , aber sie ist in dem Alter wo sie einfach das Essen sollte was du für euch alle kochst

  • guwi68 sagt:

    Da sie früher schon Spagetti Bolognese gegessen hat und nun gerne Fleisch mag sie offensichtlich deftiges; gib ihr das ohne den Magen zu verätzen.
    Geschnetzeltes in allen Formen, Pute, Huhn, Kalb, aber auch Rind und Schwein, mager in Streifen mit einer gut gewürzten Soße ist doch was.
    Im Prinzip wie Thai oder chinesisch, nur nicht ganz so scharf.
    Versuch alles was Du auch magst, wenn es nur gut schmackhaft ist.
    Viel Erfolg und guten Appetit
    mfG gw38

  • Holli Roller sagt:

    schwierig in dem Alter ..aber meine mögen gerne immer sehen was auf dem Teller ist ..so z. b. große Stücke ..Kartoffel dann dann Fleisch und dann die Erbsen ..ich mische nie alles durcheinander oder koche im Wok was ja eigentlich ganz gut schmeckt ..nur im Mixer ist es möglich alles zu mischen als Suppe z. b. ..
    eine 2jährige kann ja essen was ihr schmeckt ..die sind ja schon mit einer Breze zufrieden
    Pfannkuchen – Hackbällchen in Apfel-Joghurt-Sauce
    Würstchen im Schlafrock – Pudding – Griespudding – Würstelspieße – Kunterbunten Teller – Erdbeernudeln – Nudelburger -Nudeln mit Herz – Nudel – Pommes mit drei Dips ( das sind riesige Makkaroni) Zucchinischiffe – Käseigel – Blitzpizza ( gr. Sch. Weizenvollkorn brot ..Butter ..Wurst ..Käse ) nach belieben aber der Name machts ..gib den Gerichten einfach tolle Namen ..das mögen die Kids

  • Sandkorn sagt:

    Ich kann verstehen, daß du dein Kind abwechslungsreich und vollwertig ernähren möchtest.
    Aber Kinder, besonders kleine Kinder, haben auch Phasen wo die Bandbreite dessen was sie essen möchten sehr schmal ist. Das ist einfach so und kein Grund zu unnötiger Besorgnis.
    Wenn sie Milch trinkt deckt das schon eine Menge dessen ab was sie an Vitaminen und Mineralstoffen so braucht. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuer…
    Biete ihr auch mal Avocadocreme oder ein Ei an.
    Oder bereitet das Essen ‚zusammen‘ zu. ‚Selbst‘-gekochtes schmeckt eigentlich immer.

  • Der Unbekannte sagt:

    also bei mir zuhause wid das gegessen was auf den tisch kommt…natùrlich fragen mich meine eltern was ich ssen moechte 😉
    setz dich doch mal mit ihr zusammen , mach ma zusammen ein obst salat oder irgendetwas anderes was ihr spass machen koennte und sie wird auf hoeren so wählerisch zu sein …
    ich hoffe ich konnte dir helfen , denn ich hab selber keine kinder und denke du bist da erfahrener als ich 😉
    gruss
    moe

  • RoteHexe sagt:

    Auf der Beliebtheitsskala stehen nach wie vor in der Reihenfolge: Pizza, Frikadellen, Pfannkuchen, Pommes und Würstchen, Nudeln mit Tomaten-, Hackfleisch- oder Käsesosse und Brathähnchen.
    Würstchen im Schlafrock
    4 Scheiben TK Blätterteig auftauen lassen
    4 Wiener Würstchen auf die Arbeitsfläche legen
    Senf Würstchen dünn bestreichen
    4 Scheiben Gouda je ein Würstchen einwickeln
    auf den Blätterteig legen, einrollen, Teigenden umschlagen
    Backtrennpapier auf ein kalt abgespültes Backblech legen
    Schlafrockwürstchen darauf legen
    1 Eigelb in eine Schüssel geben
    1 TL Kondensmilch hinzufügen
    verquirlen
    Oberseite der Schlafrockwürstchen bestreichen
    im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 – 20 Minuten backen
    servieren

  • reGnau sagt:

    Versuche doch einfach mal, ob sie Milchreis mit einem Zimtgesicht oder mit einem Marmeladengesicht essen würde-
    Oder was auch gehen würde: Spiegelei und dann da irgendwie ein bisschen eine Verzierung mit einem lustigen Gesicht drauf machen oder sowas alles halt. Vielleicht isst sie das ja mal ganz gerne. Was Kinder auch ganz gerne essen sind vermutlich Pfannkuchen. Aber vielleicht erst mal fragen vorher, bevor die Süsse gar nichts mehr isst…

  • kasimir8 sagt:

    Guten Abend, Sabo,
    da gibts von dem Verlag Gräfe und Unzer ein ganz tolles Buch
    „Was kleine Kinder gerne mögen“. Ist ein ganz tolles Buch . Gibts schon ab 1€ bei Ebay. Hab ich schon 1991 für meine Kleine gekauft, da sie absolut kein „Gläschenfutter“ akzeptiert hat.
    Liebe Grüße
    kasimir811

  • Hilly sagt:

    Ein kleines Wiener-Schnitzel mit Reis und
    Tomatensalat (keine Zwiebeln darauf, dafür 1 KL Zucker, Salz, Essig und Öl).
    Als Nachtisch Topfen (Quark) mit Erdbeeren und Zucker vermischen. Mit ganzen Erdbeeren garnieren.

  • Bettina S sagt:

    Vielleicht mag sie Kartoffelbrei.Pfannenkuchen, Rührei mit Spinat..im Internet sind jede Menge Rezepte:http://www.naturkost.de/rezept/kinder.ht…http://de.peperita.com/themen/kochen_fue…
    Lasst es euch schmecken!

  • »мяs. сυℓℓєи« sagt:

    Grieß- und Milchbrei, Waffeln, Nudelsuppe, Nudelauflauf, Sahnehähnchen mit Reis/Weizen/Cous.cous, Bauerntopf
    Ach da gibt es soo viel, koch ihr einfach das, was du magst.

  • Anna sagt:

    Kannst du bitte sagen was sie ueberhaupt nicht mag und was sie gerne ist, also grundsaetzliches, wie Eier oder Nudeln oder irgendein Gemuese?

  • Conny N sagt:

    Kauf Leberkäse und stech mit Plätzchenausstechern Figuren aus, die du panierst und brätst. dazu gibt es Kartoffelpüree und ein Spiegelei.

  • Frozen sagt:

    Der knaller (bei meinen Kids)war
    Himmel und Hölle!
    Setzt sich wie flogt zusammen
    Stampfkartoffeln Apfelmus und Spiegelei
    Echt lecker sie haben es geliebt!
    Nachtrag
    Schade!
    Aber versuche es doch dann mit Nudelaufläufe mit gehakten oder sowas in der art!

  • Sternche sagt:

    Probiers doch mal mit Suppen, Gemüsesuppe, Kartoffelsuppe, Nudelsuppe oder Hühnersuppe mit Reis.

  • stePHen sagt:

    fischstäbchen sind ganz große klasse^^
    am besten die von iglo 🙂

  • Kim sagt:

    Sie soll essen – was auf den Tisch kommt!
    Basta!

  • Orchidee sagt:

    Bratwurstspieß mit Mango + Paprika
    Personenzahl:4
    Zubereitungszeit (in Min.):20
    Rezept-Zutatenliste
    8 kleine helle Bratwürste
    1 Mango
    1 Paprika
    Schaschlikspieße
    evtl. Fett zum Anbraten
    Rezept-Zubereitung
    Die Würste in drei gleich große Stücke schneiden. Die Mango schälen und in 2×2 cm dicke Stücke schneiden. Paprika waschen, Kerne entfernen und auf Küchenkrepp trockentupfen. Ebenfalls in 2×2 cm Stücke schneiden. Nun immer abwechselnd Würstchen, Paprika und Mango auf die Spieße stecken. Die Bratwurstspieße in einer großen Pfanne mit etwas Fett braten oder auf den Grill legen, bis sie schön braun sind.
    Gemüsecremesuppe
    etwa 4 Portionen
    Zutaten:
    etwa 1000 g gemischtes Gemüse, vorbereitet
    1 Zwiebel
    25 g Butter oder 2 EL Speiseöl, z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl
    1 l Gemüsebrühe
    etwas Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    Vorbereiten:
    Gemüse vorbereiten und eventuell zerkleinern. Zwiebel abziehen und würfeln.
    Zubereiten:
    Butter oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin unter Rühren andünsten.
    Das vorbereitete Gemüse hinzufügen und unter Rühren mitdünsten. Gemüsebrühe zugießen, alles zum Kochen bringen und gar kochen lassen.
    Die Suppe anschließend pürieren und mit Salz und Pfeffer und entsprechenden Gewürzen abschmecken. Nach Belieben eine Einlage in die Suppe geben und die Suppe servieren.
    Brokkolicremesuppe:
    Von 700 g Brokkoli Röschen abschneiden, Stängel schälen und in Stücke schneiden. Stängel mit den Röschen zu den Zwiebelwürfeln in den Topf geben. Nach der Brühezugabe in etwa 8 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Joghurt, 1 Teelöffel abgezogenen, gehobelten, gerösteten Mandeln oder etwas gehackter Petersilie pro Portion servieren.
    Möhrencremesuppe:
    700 g Möhren schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Nach der Brühezugabe in 12-15 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit Zucker und nach Belieben gemahlenem oder etwas frisch geriebenem Ingwer abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Dr. Oetker Crème fraîche Classic, 1 Teelöffel gerösteten Sesamsamen, etwas gehacktem Dill oder einigen Streifen Räucherlachs pro Portion servieren.
    Kürbiscremesuppe:
    1,1 kg Kürbis in Spalten schneiden, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Nach der Brühezugabe in etwa 15 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit Zucker und Curry oder gemahlenem Ingwer abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Joghurt oder Dr. Oetker Crème fraîche Classic, 1-2 Teelöffeln gerösteten Kürbiskernen oder Sesamsamen oder etwas gehacktem Dill pro Portion servieren.
    Erbsencremesuppe:
    650 g tiefgekühlte Erbsen unaufgetaut verwenden. Nach der Brühezugabe in etwa 8 Minuten mit Deckel mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit geriebener Muskatnuss, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Dr. Oetker Crème fraîche Classic, 1 Teelöffel abgezogenen, gehobelten, gerösteten Mandeln, etwas gehackter Petersilie oder gehacktem Kerbel oder einigen Krabben pro Portion servieren.
    Kartoffelcremesuppe:
    1 Bund Suppengrün vorbereiten: Sellerie und Möhren schälen. Porree (Lauch) waschen. 400 g Kartoffeln schälen. Die vorbereiteten Zutaten zerkleinern. Nach der Brühezugabe in 15-20 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Dr. Oetker Crème fraîche Classic, etwas gehackter Petersilie oder gehacktem Kerbel oder einigen Croûtons pro Portion servieren.
    Rosenkohlcremesuppe:
    750 g Rosenkohl putzen. Nach der Brühezugabe in etwa 12 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit geriebener Muskatnuss, Cayennepfeffer und Zucker abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Dr. Oetker Crème fraîche Classic, 1 Esslöffel geschlagener oder flüssiger Schlagsahne, 1 Teelöffel gerösteten Sonnenblumenkernen oder etwas gehacktem Dill pro Portion servieren.
    Steckrübencremesuppe:
    750 g Steckrüben schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit 1 Teelöffel getrocknetem, gerebeltem Majoran andünsten. Nach der Brühezugabe in etwa 15 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln gerösteten Kürbiskernen oder etwas gehackter Petersilie pro Portion servieren.
    Rote-Bete-Cremesuppe:
    700 g Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit 1 Teelöffel getrocknetem, gerebeltem Majoran andünsten. Nach der Brühezugabe in etwa 25 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gar kochen, anschließend pürieren. Die Suppe zusätzlich mit Zucker und 1/2-1 Esslöffel Essig, z. B. Rotwein- oder Balsamico-Essig abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit 1-2 Teelöffeln Joghurt oder Dr. Oetker Crème fraîche Classic, 1 Teelöffel gerösteten Sesamsamen oder etwas gehacktem Dill oder Schnittlauchröllchen pro Portion servieren.
    TIPPS:
    * Gemüsecremesuppen sind ohne Einlagen gefriergeeignet.
    * Als weitere Einlagen können Sie z. B. Croûtons, Fleischklößchen, Grießklößchen, 50-75 g rohen oder gekochten, in Streifen geschnittenen Schinken, 75 g in Streifen geschnittenen Räucherlachs oder 50-100 g Krabben kurz vor dem Servieren in die Suppe geben.



Einen Kommentar hinterlassen