Was soll ich mit meiner Katze machen?
Samstag, 24. April 2010, 06:38
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe eine weibliche Katze (Geburt: Mai 2008). Anfangs war es noch leicht sie im Haus zu beschäftigen, weil sie sich schon mit dem wenigsten zufrieden gegeben hat. Jetzt ist sie bereits 9 Monate alt und muss bald sterilisiert werden. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht was ich mit ihr machen soll. Ich habe keine Erfahrung mit Katzen und weiß nicht ab wann ich sie frei herumlaufen lassen kann.
Ich lebe zwar nicht ein einer Gegend, die intensiv von Autos befahren wird, mache mir aber schon Sorgen um ihr Wohlergehen. Halten sich weibliche Katzen eher da auf wo es ruhig ist und keine Gefahr droht?
Ursprünglich hatte ich die Idee sie als reines Haustier zu halten. Hat jemand eine Idee wie man so ein Tier im Haus zufrieden stellen kann?


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mrs. Cullen sagt:

    man hat mittlerweile festgestellt, dass katzen nicht „trauriger“ sind, wenn man sie als reine hauskatzen hält.
    ich habe seit 8 jahren katzen, die nur in der wohnung leben und die sind fit, gesund und ich schmuse und spiele viel mit ihnen….
    vielleicht solltest du auch mal über ein zweites tier nachdenken, dann haben beide beschäftigung.
    spiel viel mit ihr, mach ihr kisten, in denen sie sich verstecken kann. gib ihr mal einen spielball, mal eine alufolienkugel, mal eine papierkugel mit einem leckerli drin.
    die abwechslung vertreibt die langeweile und weck die neugier…
    viel spaß!
    F.

  • fanny brown sagt:

    oh mein gott du machst ja schon fast ne wissenschaft draus… also ich halte gar nichts von katzen die nur drinnen leben (würde es dir gefallen, wenn eine katze [angenommen sie würden die weltherrschaft an sich reißen] spekulieren würde, was sie jetzt mit dir macht um dich zu beschäftigen?). katzen sind nicht so empfindlich (ok außer den überzüchteten rassekatzen…). also lass die katze raus. nach ein paar wochen im haus hat sie sich ihren derzeitigen wohnort eingeprägt und findet sich heim. mit dem sterilisieren kenne ich mich nicht aus. unsre hat sechsmal babies bekommen, danach haben wir sie zum tierarzt gebracht um sie zu sterilisieren (oder kastrieren? ach keine ahnung ich war damals zu klein.jedenfalls bekommt sie jetzt keine babies mehr). rede einfach mal mit ihm.
    tja ich mag schon die bezeichnung zufrieden stellen nicht. das heißt in meinen augen: das nötigste tun. und für ein lebewesen reicht das nicht. ich will nicht meckern sondern helfen also ein rat: türen auf (außer der kühlschranktür) und lass die katze machen. (gelegentlich auch mal die haustür aufmachen). lass sie raus. katzen halten sich übrigens da auf wo es ihnen gefällt. mit neun monaten ist sie alt genug um auf sich selbst aufzupassen.

  • klatschm sagt:

    Deine Mieze ist ganz sicher schon geschlechtsreif….einer der Gründe warum Du vermutlich das Gefühl hast…“sie ist unruhig oder unzufrieden“
    Als unverzügliche Maßnahme bitte ich Dich, die Katze kastrieren zu lassen (auch weibliche Kazen werden kastriert, sterilisieren ist unüblich, weil es den Geschlechtstrieb nicht unterdrückt, sie können nur keine Kinder mehr bekommen).
    Der Januar bietet sich geradezu für eine Kastration an, da sind die Geschlechtsorgane nicht so gut durchblutet…im Frühjahr (März) spätestens änderst sich dies, jedenfalls bei einer noch nicht kastrierten Katze. Da haben es dann Katze und Tierarzt schwerer mit der OP.
    Grundsätzlich soll eine unkastrierte Katze keinen Freigang erhalten, denn wir haben bereits jetzt schon eine erhebliche „Katzenschwemme“!!
    Auch nach der Kastration soll eine Mieze noch etwa 10 bis 12 Wochen IM Hause verbleiben, denn so lange dauert es, bis die hormonelle Umstelluing vollzogen ist. Der „Revier-Radius“ einer kastrierten Katze und auch der eines kastrierten Katers ist um Längen kleiner, wenn man vorstehnd geschriebenes beachtet….
    Aber auch eine IM Haus gehaltene Katze muss kastiert werden. Sie neigt – wie Kater auch – zum Markieren. Sie kann auch dauerrollig werden, was ihrer Gesundheit alles andere als zuträglich ist. Eine unkastrierte Katze wird immer einen Weg nach draußen finden, um zu einem potenten Kater zu gelangen, da sind Katzen überaus erfinderisch.
    Soweit zum Kastrieren.
    Du hast von Miriam gute Tipps erhalten, um eine Katze IM Haus zu beschäftigen. Eine Zweitkatze als Kumperl würde auch ich empfehlen..gerade auch bei Berufstätigkeit. Selbst schlafen tut es sich in Gesellschaft besser..;-)
    Über eines musst Du Dir aber im Klaren sein…eine Katze, die Freigang erst einmal kennengelernt hat, wird immer wieder hinaus wollen! Auch mit Leine wird dieses Bedürfnis geweckt. Eine Mieze, die das nie kennengelernt hat, wird auch nichts vermissen. Allerdings sollte man ihr, wie schon geschrieben, einen vernetzten Balkon zur Verfügung stellen. Dann steht einem glücklichen Katzenleben nichts entgegen.

  • Goblin Hunter sagt:

    Bis her habe ich die Erfahrung gemacht, dass Katzen keineswegs ruhiger sind als Kater. Eher lebendiger und spielfreudiger. Da wir auch eine befahrene Straße in der Nähe haben, kann ich nur sagen, dass das die Katzen durchaus selber lernen, dass Autos Gefahr bedeuten, aber nicht alle haben das Glück, unverletzt diese Erfahrung zu machen. Katzen halten sich nicht weniger in „Gefahrenzonen“ af wie Kater, das kommt immer auf die Katze selbst drauf an. Manche Katzen kann man auch als Wohnungskatzen halten, wichtig wäre aber, ihnen wenigstens einen Balkon einzurichten und das mit einem Katzennetz abzusichern.
    Andere Katzen kann man auch an der Leine spazieren führen. Muss man ausprobieren, am besten in der Wohnung. Ausreichendes Spielen wäre dann von Vorteil, erstens um sie zu beschäftigen und zweitens um sie „sportlich“ zu halten. Wohnungskatzen verfetten leider allzu häufig.

  • benjamin sagt:

    Wie hast du denn deine Katze bisher gehalten und was mit ihr gemacht? Ich finde es schlimm, ein Tier ganz alleine zu halten, es ist völlig gegen die Natur. Die Katze braucht doch soziale Kontakte,muss lernen, wie man sich anderen gegenüber verhält, die wird doch sonst total neurotisch! Ich weiß, dass es Leute gibt, die ihre Katzen immer im Haus halten, den Balkon umzäunen, Netze spannen usw. Meist haben sie dann aber zwei Tiere. Und wenn Muttern immer zuhause ist und keiner Arbeit nachgehen muss oder kann, ist es auch wieder etwas anderes.
    Weibliche Katzen wandern genau so weit wie Kater auch, oft mehrere Kilometer, aber sie wissen immer, wo sie zuhause sind. Sie wissen aber keineswegs,wo ihnen Gefahr droht und sind in punkto Autos viel dümmer als Hunde.
    Wegen reiner Haustierhaltung würde ich mich im internet 1.mit einem Katzenverein in Verbindung setzen und 2. in Tierheimen/beim Tierarzt um Rat fragen. Ich persönlich brächte es nicht übers Herz, ein kleines Raubtier wie einen „Kaspar Hauser“ einzusperren, selbst wenn es draussen gefährlicher ist.
    Und die Sterilisation musst du unbedingt jetzt machen lassen, Katzen können bereits mit 7 Monaten schwanger werden!
    Benjamina, mehrfache Katzen/Hundehalterin (alles ehemalige Streunertiere/ Kanaren)

  • ✫Maeve✫ ✳Dragon✳ ❦Δ❦ sagt:

    Wenn du eine Katze im Haus lassen willst, solltest du besser noch eine zweite dazu nehmen.
    Aber besser ist es immer, sie raus zu lassen.
    Allerdings erst nach der Kastration.
    Weibliche Katzen werden auch nicht mehr sterilisiert, weil dann der Geschlechtstrieb nicht verschwindet.
    Die Tiere werden weiterhin rollig und paaren sich, dann kommt es zur Scheinträchtigkeit und die Katzen leiden sehr heftig.
    Viele sind auch krank geworden.
    Und nicht wenige werden Dauerrollig und auch drunter leiden sie. Kastrierte Katzen und Kater streunen nicht mehr so wild herum, sie werden insgesamt ruhiger.
    Aber auch im Haus sollten die Katzen mit sechs bis zwölf Monaten kastriert werden.
    Beschäftigen kann man sie mit Spielmäusen, kleinen Bällen, aber auch einfach mit leicht zu einer Kugel zusammengedrückten Alufolie.
    Einfach werfen…viele apportieren dann bald.
    Oder an einer „Angel“ ein Seil befestigen. unten einen Ball oder eine Maus befestigen, fertig ist das Spielzeug für dich und Mieze.

  • miriam k sagt:

    Naja, wenn du sie rauslässt, musst du immer damit rechnen, dass ihr etwas passiert.
    Nur weil es eine weibliche Katze ist,heisst das nicht, dass sie Gefahren aus dem Weg geht 😉
    Auch weibliche Katzen haben draussen Reviere und verteidigen diese entsprechend.
    Natürlich solltest du deine Katze, bevor du sie das erste Mal rauslässt, kastrieren lassen, aber das weisst du sicher.
    Sie nur im Haus zu halten , ist als Einzeltier schwierig, zumal dann, wenn man selbst berufstätig oder in der Schule ist.
    Zwar sind Katzen eigentlich von Natur aus Einzelgänger, doch würde ich sie in der Wohnung nicht allein halten.
    Draussen hätte sie die Möglichkeit herumzustreunen, de Gegend zu erkunden, zu Jagen usw.
    In der Wohnung bleibt ihr nur rumliegen und mit immer den gleichen Dingen zu spielen.
    Das wär dir sicher auch öde.
    Du hast recht, dass kleine Kätzchen begeisterungsfähiger sind 😉
    Vor denen ist kaum etwas sicher..
    Wird die Katze älter, wird sie ruhiger und braucht auch Beschäftigung für den Kopf, damit sie sich nicht langweilt oder verdummt.
    Wenn du schon nicht die Möglichkeit hast, dir eine zweite Katze als Spielgefährte anzuschaffen, liegt die Verantwortung bei dir, deine Katze zu bespassen.
    Und zwar nicht nur 5 Minuten am Tag.
    Du solltest ihr geeignetes Spielzeug besorgen, mit dem sie sich beschäftigen kann, wenn du weg bist und solltest dich intensiv mit ihr auseinander setzen, wenn du zuhaus bist.
    Eine gute Möglichkeit ist Katzen – Clickern ( kennst du sicher von Hunden, geht mit Katzen aber genau so gut ) dabei kannst du deiner Katze Kunststückchen beibringen und sie so geistig beschäftigen.
    Link zum Clickern: http://www.spass-mit-hund.de/seiten/clic…
    Es gibt übrigens zu diesem Thema in Yahoo auch eine Mailliste 😉
    Denk dir Spiele für euch aus, wo sie ihren Kopf benutzen muss, so wird sie nicht zum fetten Sofakissen.
    Ein Forum zu diesem Thema: http://forum.deine-tierwelt.de/forum-21-…
    Es gibt auch nettes Katzenspielzeug grade für diese Art von Beschäftigung.
    zb: http://www.dooyoo.de/tierpflege/karlie-k…
    Auch findest du viele Bücher zu diesem Thema..
    zb: http://www.amazon.de/50-Spiele-f%C3%BCr-…
    oder: http://www.amazon.de/Katzen-Spiele-Spann…
    Wenn man sich dazu entscheidet, eine Einzelkatze ausschliesslich in der Wohnung zu halten, muss man sich vorher darüber klar sein, dass man sie auch adäquat beschäftigen muss.
    Alles andere ist Tierquälerei!
    Zudem hast du bei dieser intensiven Zusammenarbeit noch die Möglichkeit, schnell zu bemerken, wenn mit deiner Katze etwas nicht stimmt.
    Und ihr bekommt ein viel innigeres Verhältnis..
    Viel Spass!

  • miirii93 sagt:

    Also, so wie ich das verstehe, hast du dir einfach „just 4 fun“ eine Katze zugelegt… naja, kein Kommentar… sorry…
    aber um dir zu helfen:
    ich hatte vor 2 Jahren noch eine Katze (wurde 18,5 Jahre alt) am Anfang haben meine Eltern sie immer an einer Leine gehabt, weil sie eh umziehen wollten, damit die Katze eben raus konnte aber nicht in der Umgebung herumläuft und nach dem Umzug wieder dort hin zurück läuft….
    nach dem Umzug, wurde sie erstmal 3 Wochen in der Wohnung gehalten & mit Leine raus (die Leine war übrigens eine lange Leine die an der Wand i.wie mit einem Nagel oder so an der Katze befestigt war…) und nach den ersten 3 Woche durfte sie dann ganz weg…
    man sagt immer ca. 3 Wochen eingewöhnen…
    Unsere zweite Katze haben wir dann (als unsere alte eingeschläfert werden musste, weil sie plötzlich blind wurde) im Oktober bekommen… da war sie ca. 8 Wochen alt… und haben sie dann im Januar kastrieren lassen und nachdem die Fäden draußen waren, hatten wir ihr endlich das erste mal die Wohnzimmertür aufgemacht, damit sie unseren Garten erobern kann 🙂
    ich würde aber jetzt nicht bei diesen Temperaturen deine Katze freilauf geben…
    erst wenn es angenehme Temperaturen hat, das wir Menschen nicht frieren…. 😉
    und bleib die ersten paar maldraußenaußen, und ruf sie öffters, damit sie wieder zu dir kommt….
    um sich den Wzu merkenaus zumerken

  • Serafina sagt:

    Also wenn du sie in der Wohnung halten willst, dann braucht sie auf jeden fall einen Schönen (Großen) Kratzbaum! Du solltest auch möglichst oft und ausgiebig mit ihr spielen und natürlich schmusen!! Ich hatte als erstes auch nur eine Katze und mit eine menge Zeit zum Spielen und Schmusen war sie auch ziemlich zufrieden, obwohl sie die einzige Katze im Haus war! Du solltes aber auch darauf achten, dass du nicht immer das selbe Spielzeug nimmst, weil sie diese nach einer zeit öde findet! Wenn sie mal alleine ist, ist ein Futterball sehr empfehlenswert! Siekann sich dann alleine beschäftigen und langweilt sich nicht!

  • Aniko sagt:

    Hallo Nitro
    1 Wenn die Gegend ruhig ist,
    2 wenn sie kastriert wird,
    3 wenn sie jeder Zeit in die Wohnung kommen kann
    und das aller wichtigste,
    wenn Sie NICHT in einem Mehrfamilienhaus wohnen.
    Würde ich sie erst stunden weise rauslassen.
    Wohnen Sie mit anderem in einem Haus ,dann würde ich sie NICHTrauslassen,da man nicht wissen kann, ob einer Katzen nicht ausstehen kann und nicht reinlässt ,gar quält.
    Ich habe Teil Freigänger. Meine Tochter hat zwei Geschwister, die sich mögen und nur in Wohnung gehalten werden. Die sind ausgeglichen und glücklich.
    Haben Kratzbäume und immer Katzengras.Wenn sie nicht spielen, legen sie sich rein. Natürlich für 2 Katzen die sich mögen ist es einfach in der Wohnung zu leben..
    Meiner Erfahrung nach Katzen spielen unternehmen viel in den ersten 3 Jahren. Also, Sie müssen noch eine Weile mit ihr spielen LOL. Dann werden sie ruhiger.
    In Fressnapf gibt es grosse Auswahl an Spielzeugen. Bitten Sie für Ihren Geburtstag von Eltern und Bekannten Spielzeug für IHre Katze.
    Ps bei mir ist die Tür auf und trotzdem kommen sie in die Küche und klettern sie (2 einjährige) auf den Hängeschränken, als wären sie Bäume für sie.
    LG aniko
    Es war jetzt ein Salat, was ich hier hin gelegt habe( Ich Koche auch gerade und jeder will was von mir)

  • Der tut nix sagt:

    Laß sie erstmal kastrieren,bevor sie raus darf,sonst hast Du bald mehr als eine Katze.Katzen,die in der Wohnung leben,können durchaus glücklich sein.Einen schönen Kratzbaum und auch mal mit ihr spielen,ist schon viel wert.Katzen,die raus dürfen,leben natürlich immer gefährlich,was nicht heißen muß,daß jeder Katze was passieren muß.Ob Kater oder Katze,Neugierig sind sie alle,was natürlich auch mal zum Verhängnis führen kann.

  • claudi sagt:

    oh, das kenne ich auch. wir haben auch eine katze und ich hatte
    die gleichen ängste wie du… nun ist unsere katze freigänger
    und das hat super gut geklappt. in den ersten tage ist sie nur
    einige schritte vom haus weg und nun ist sie stunden unterwegs.
    es tut ihr richtig gut… ein klasse tier ist sie geworden.
    wir waren allerdings auch beim arzt, alle impfungen etc.
    hab keine angst, es wird ihr nichts passieren.
    katzen sind ängstlich und überlegen sich wohl schon, was sie tun…
    viel glück

  • Sanny und Gina sagt:

    also erstmal lass sie kastrieren und nicht sterilisieren!!!!
    und dann soviel kostet eine zweite katze auch nicht!!! es wäre eindeutig besser du holst ihre ein zweite katze dazu dann hat sie einen spielkameraden der immer da ist!!
    frage: wieso haste sie nicht schon mit 6 oder 7 monaten kastrieren lassen???!

  • hardi sagt:

    bevor du sie rausläßt, bitte unbedingt kastieren lassen.
    sonst hast du nicht nur eine, sondern vielleicht 5 oder noch mehr.
    gibt es nicht schon genug leid in unseren tierheimen?
    schau dich dort mal um, dann wird deine entscheidung zur kastration leichter fallen.

  • Trouper 01 sagt:

    Niemand kann „konkrete“ Gründe haben, sich ein Tier anzuschaffen. Es sei denn, es handelt sich um ein Tier, dass als „Behinderten-Begleittier“ dienen soll.
    Alle anderen Beweggründe lassen sich auf puren Egoismus reduzieren.

  • Issam B sagt:

    Also wenn du in einem relativ niedrigem Stock wohnst würde ich sie raus lassen, ansonsten würde ich sie zu hause lassen.
    Gruß Issam

  • Mutter Schagalla sagt:

    Leute ohne Ahnung dürften erst garkeine Tiere bekommen können. – Wer keine Gelegenheit hat, sich um das Tier zu kümmern, sollte sie nicht aussetzen sondern abgeben!

  • billy cool sagt:

    Die kann jetzt raus, aber es muss eine Katzenklappe an die Tür, gerade bei diesen Temperaturen ist das sehr wichtig.

  • Natalie H sagt:

    Besorge Ihr Spielzeug und einen Kratzkletterbaum.



Einen Kommentar hinterlassen