Was tu ich nur mit diesem Hund? Von der gewaltfreien (Um)Erziehung des Hundes. Wie und warum Verhaltensstörungen entstehen, wie man sie rechtzeitig erkennt, vermeidet und behebt. [Gebundene Ausgabe]
Donnerstag, 8. September 2011, 12:21
Abgelegt unter: Haustiere

Den Stoßseufzer »Was tu Ich nur mit diesem Hund?« kennt jeder Hundehalter. Dieses unverzichtbare Buch Eric H.W. Aldingtons gibt langgesuchte wirksame Hilfen und beantwortet Ihre Fragen.
Es zeigt die oft überraschend einfachen Gründe, warum Hunde sich, trotz aller Bemühungen, oft gerade entgegengesetzt der Wünsche ihrer Besitzer entwickeln und verhalten. Es weist ebenso außergewöhnliche, wie einfache Wege, wie man seinen Hund grundlegend (um)erziehen kann.
Keinesfalls nur Anfänger, selbst langjährige, vielfache Hundebesitzer stehen plötzlich vor enormen Problemen mit einem Hund. Auf über 300 Seiten ist dieses sachlich fundierte Buch ein hervorragendes Werk für Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird deutlich, daß Hunde nicht liebevoller oder besser werden, liest man ihnen alle Wünsche von den Augen ab. Ein Hund will, hält man ihn »artgerecht«, zuallererst Ordnung. Ordnung ist für ihn gleichbedeutend mit – Liebe und die einzig sinnvolle Grundlage für das Zusammenleben, wie auch für jede weitergehende Ausbildung. Die Basis ist die Symbiose von zwei Geschöpfen – Hund und Mensch. Daher werden hier die Grundlagen nicht einfach in Form einer Bedienungsanleitung zusammengefaßt, sondern die Hintergründe einleuchtend erklärt. Wie in allen Büchern Aldingtons ergänzen viele spannende Geschichten von Hunden und ihren Menschen den Text, der, bei aller profunden Information, alles andere als trocken und langweilig, sondern eine faszinierende, spannende Lektüre ist.
Im ersten Teil werden Irrtümer über Denken und Lernen des Hundes beschrieben. Außerdem: Von der Persönlichkeit des Hundehalters. Vom richtigen »Zubehör«. Welche Rolle spielt der Ausbilder? Belohnen und Strafen. Es gibt kein grundloses Fehlverhalten. Wichtig zu wissen: die Grundformen des Lernens.
Im zweiten Teil werden die Hunde heute einmal aus anderer Perspektive betrachtet und die Gründe dessen, was wir Fehlverhalten nennen, aufgezeigt…..


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen