Was tun bei Doppelprovisionen beim Immobilienkauf?
Donnerstag, 28. Januar 2010, 21:08
Abgelegt unter: Immobilien

Wir möchten gerade ein Haus kaufen. Im Januar waren wir mit einem Markler darin, haben aber keine Kaufentscheidung getroffen, Preis zu hoch. Mittlerweile betreut das Haus ein anderer Markler und wir wollen kaufen, Preis wesentlich niedriger. Nun möchte auch der erste Markler Provision. Was können wir dagegen tun?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • jsrobotn sagt:

    Rechtlich gesehn ist das ein klarer Fall. Der alte Makler kam mit ihnen nicht ins Geschäft, also bekommt er keine Provision.
    Berufen sie sich auf die Abschlussprovisionregel, diese ist allgemein gültig und besagt, dass der Makler nur ein Recht auf eine Provision hat, „wenn das Geschäft durch seinen ursächlichen (kausalen) Beitrag zustandekommt. “
    Dies wird im allgemeinen durch einen Vertrag belegt.
    Falls er trotzdem nicht lockerlassen sollte, sollten Sie sofort einen Anwalt zuziehen, da der Fall klar auf der Hand liegt.
    MfG
    JSRobotnics

  • ? sagt:

    habt ihr etwa bei dem ersten makler die alleinvollmacht unterschrieben ?
    ich würde den ersten makler links liegenlassen. die meisten sind sowieso unseriös.

  • swissnic sagt:

    Solange Ihr keinen Auftrag unterzeichnet habt, kann Euch das Ganze ja egal sein.
    Normalfall: Provisionen werden vom Verkäufer bezahlt, und an wen die gehen, ist für Euch nicht wichtig.

  • alizitaz sagt:

    Hi!
    Rechtlich gesehen, kann nur ein Makler den Alleinauftrag haben. Das heißt, dass nur einer den Verkäufer exklusiv vertreten kann. Hat ein anderer Makler einen Allgemeinauftrag, so ist dieser nichtig, wenn ein Alleinauftrag mit einem anderen besteht. Aber welcher Makler das ist, ist ungewiss. Im schlimmsten Fall der mit dem höheren Preis ;-(
    Auf jeden Fall ist nur eine Courtage fällig!
    Ich hoffe das hilft euch, und wünsch euch, dass der Makler mit dem geringeren Preis den Alleinauftrag hat.
    Gruß Alizitaz

  • nachtiga sagt:

    Vorsicht, Vorsicht! Das ist Bauernfängerei!
    Nur ein Makler, über den der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, bekommt seine Courtage!



Einen Kommentar hinterlassen