Was versteht man unter „Reformkurs“?
Samstag, 10. April 2010, 04:42
Abgelegt unter: Regierung

(als Nachhilfe für unsere Regierung:)
1) was wären wirkliche Reformen ?
2) wie würden sie sich wirtschaftlich auswirken ?
– Aufkommens neutral ?
– Aufkommens minimierend ?
– immer neue wirtschaftliche Zumutungen ?
3) und warum schaffen die das ggf.nicht ?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Fritz sagt:

    Daran hat kein Politiker Interesse. „Gestalten“ können sie nur immer mit „zusätzlichen“ Mitteln. Aufkommensneutral hieße ja, man müsste einer Gruppe etwas „wegnehmen“, das ihnen ein anderer Politiker „gegeben“ hat, wollte man etwas Neues mit dem gleichen Geld machen.
    Das könnte aber zu Ärger führen, der vorher nicht zu überblicken ist. Also lieber neuen Ärger, den man versucht, richtig einzuschätzen und etwas „Gutes“ tun (Geld einsammeln und neu verteilen). Momentan wird unser Volk auf neue Opfer vorbereitet und weichgekocht: der „menschgemachte Klimawandel“ wird uns noch teuer zu stehen kommen – aber immer noch besser, als ein Krieg, wie man das früher gemacht hat.



Einen Kommentar hinterlassen