Was war Heute vor 10,20,200,400,500oder gar 2000 Jahren?
Mittwoch, 28. April 2010, 01:56
Abgelegt unter: Regierung

Beispiel: 20.07.1997
In Nordirland tritt der zwischen der britischen Regierung und den nordirischen Parteien (Sinn-Fein und die militante IRA) vereinbarte Waffenstillstand in Kraft, der den Weg zu gemeinsamen Friedensverhandlungen ebnen soll.
Was war noch heute vor ……….Jahren?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • holzpony sagt:

    Politik und Weltgeschehen [Bearbeiten]
    1866: Admiral Tegetthoff in der Seeschlacht von Lissa
    1866: Admiral Tegetthoff in der Seeschlacht von Lissa
    * 1402: Timur Langs Mongolen besiegen in der Schlacht bei Ankara die Türken unter Sultan Bayezit I.
    * 1546: Kaiser Karl V. verhängt über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen die Reichsacht. Damit wird der Schmalkaldische Krieg mit der protestantischen Seite ausgelöst.
    * 1552: Nach der Eroberung von Temesvar wird das Banat Bestandteil des Osmanischen Reiches. Die Osmanen verbreiten den Islam.
    * 1702: In der Schlacht bei Klissow siegen die zahlenmäßig unterlegenen Schweden unter König Karl XII. gegenüber dem sächsisch-polnischen Heer unter August dem Starken während des Großen Nordischen Krieges.
    * 1808: Napoléons Bruder Joseph Bonaparte, zieht als König von Spanien in Madrid ein.
    * 1810: Das Vizekönigreich Neu-Granada, das heutige Kolumbien, erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.
    * 1853: Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    * 1866: Die k. u. k. Kriegsmarine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    * 1871: Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei. Sie verspricht ihrem neuen Mitglied die Übernahme der Lasten und den Eisenbahnbau der Canadian Pacific Railway.
    * 1889: Gründung der Zweiten Internationale in Paris.
    1905: Deutsch-Ostafrika
    1905: Deutsch-Ostafrika
    * 1905: In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
    * 1906: Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
    * 1917: Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
    * 1932: Reichskanzler Franz von Papen setzt den sogenannten Preußenschlag von Reichspräsident Paul von Hindenburg in Kraft und setzt damit per Notverordnung die preußische Regierung ab, die durch einen Reichskommissar ersetzt wird.
    * 1933: Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugen Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    * 1936: Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
    * 1944: Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Adolf Hitler, das jedoch scheitert.
    * 1949: Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    * 1951: König Abdullah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    * 1954: Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
    * 1960: In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
    * 1961: Kuwait wird Mitglied der Arabischen Liga.
    1974: Zypern
    1974: Zypern
    * 1974: Zypern-Konflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil Zyperns; die international nicht anerkannte Türkische Republik Nordzypern entsteht.
    * 1975: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet.
    * 1977: Libysche Artillerieeinheiten beschießen die ägyptische Grenzstadt as Sallum und den Halfaya-Pass, nachdem ein Protestmarsch gegen die Annäherung Ägyptens an Israel von ägyptischen Soldaten gestoppt worden ist. Damit beginnt der fünftägige Libysch-Ägyptische Grenzkrieg.
    * 1999: Russland erklärt die 1945 in Deutschland erbeuteten Kunstschätze zu russischem Eigentum.
    * 2001: Der Italienische Aktivist Carlo Giuliani wird während einer Demonstration zum G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen.
    Wirtschaft [Bearbeiten]
    * 1873: Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    Wissenschaft und Technik [Bearbeiten]
    * 1969: Im Rahmen des Apollo-Programms der USA erfolgt die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11 durch Neil Armstrong und Edwin Aldrin.
    1976: Landegebiet von Viking 1
    1976: Landegebiet von Viking 1
    * 1976: Der Lander der Raumsonde Viking 1 erreicht die Oberfläche des Mars und schießt dort die erste Nahaufnahme.
    Kultur [Bearbeiten]
    * 1639: Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    * 1940: Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top-Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-Eins-Hit hat Tommy Dorsey.
    Gesellschaft [Bearbeiten]
    * 1889: Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
    Religion [Bearbeiten]
    * 0514: Der Witwer und römische Diakon Hormisdas wird Bischof von Rom.
    * 1221: In Kastilien wird mit dem Bau der Kathedrale von Burgos begonnen.
    1783: Die Laki-Krater
    1783: Die Laki-Krater
    Katastrophen [Bearbeiten]
    * 1783: In Island brechen die Laki-Krater aus, was in der Folge zu einer verheerenden Hungersnot mit bis zu 10.000 Toten führt. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    * 1944: Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
    Sport [Bearbeiten]
    * 1842: Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seinen Begleitern erstmals bestiegen.
    * 1904: Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    * 1924: In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE. Zu seiner Gründung wird Deutschland bewusst nicht eingeladen.
    * 1936: In Griechenland startet der erste Fackellauf mit dem olympischen Feuer.
    * 1984: Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwerfen auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
    * 2006: Radprofi Jan Ullrich erhält von seinem Rennstall T-Mobile-Team eine außerordentliche Kündigung, nachdem er zuvor gegen ihn erhobene Dopingvorwürfe nicht entkräften konnte.
    Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse aus dem Bereich der Formel 1 siehe die im Formel-1-Saisonüberblick aufgelisteten Artikel. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

  • wishcomm sagt:

    Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Ruhollah Musavi Khomeini erklärt sich in Teheran zur Annahme der UNO-Resolution 598 bereit, die einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak vorsieht. Damit würde der achtjährige Golfkrieg zwischen den beiden Staaten beendet werden.

  • Eurogeil sagt:

    Es war zum Teil bewölkt – dann wieder sonnig!
    Eigentlich hat sich nicht viel verändert!

  • Philemon sagt:

    Es fanden Ereignisse statt,und das pausenlos.

  • Loorien alpha sagt:

    * 1938 * geboren (in San Francisco): Die amerikanische Schauspielerin Natasha Nikolajewna Gurdin alias Natalie Wood (+29.11.1981, auf nicht geklärte Art vor der Küste der Insel Santa Catalina ertrunken).
    * 1919 * geboren (in Auckland): Der später in den britischen Adelsstand erhobene neuseeländische Farmer und Bienenzüchter sowie, zusammen mit dem nepalesischen Sherpa Tensing Norgay, erster Bezwinger (29.5.1953) des Mount Everest, Sir Edmund Percival Hillary.
    1881 ;Sitting Bull, Führer der Teton und Hunkpapa-Sioux und Sieger der Schlacht am Little Big Horn von 1876, kapituliert vor US-Truppen und wird für zwei Jahre inhaftiert.
    xa

  • Susi sagt:

    Schönes Wetter



Einen Kommentar hinterlassen