Was wäre wenn…?
Samstag, 10. April 2010, 01:12
Abgelegt unter: Regierung

die deutsche Bevölkerung gegen die derzeit amtierende Regierung demonstrieren würde, so wie damals zur friedlichen Revolution 1989 im Osten Deuschlands. Hätte das ganze Bestand und Erfolg???
Also wenn sich das ganze Land erheben würde und auf die Straßen gehen würde.
Wie könnte es aus gehen?
(Ich weiß, das das nie passieren wird, aber mal angenommen).


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kennerge sagt:

    Sind wir nicht das Volk, haben wir nicht die Macht, wie schon erwähnt 1989, nein wir sind nicht mehr das Volk, wir sind nur noch Masse. Und diese Masse hat es nicht begriffen ihre Macht aus zuspielen. Nimm du aus der Kasse einen Cent ohne gefragt zu haben, eine Weintraube macht dich fertig. Und unsere Gewählten Volksvertreter ahlen sich im Glanze der Selbstgefälligkeit und sehen es als notwendig an sich noch mehr zu bereichern.
    Wir haben es verschlafen, und wenn jetzt die Masse nicht auf die Straßen geht, dann ist eh alles zu spät. Wäre einer der Ersten aber ohne Gewalt und Chaos, nur eben ich wäre alleine.

  • tecno_lu sagt:

    Es gibt keine Grund dazu dies zu tun, aber wenn dann würde man die Leute machen lassen bis Gealt ins spiel kommt und dann würde man die Demo kleinschlagen.
    Gruß Lukas

  • Emma sagt:

    Schade das man unserere Bevölkerung dazu nicht überreden kann, da ja wirklich niemand mitgehen würde. Ich denke aber, das ganze hätte Erfolg – welchen, tut mir leid, man müßte es wirklich mal ausprobieren.Eine andere Möglichkeit wäre es zum Beispiel, wenn niemand vom Volk zur Wahl geht. Was würde denn dann eigentlich passieren? Ist mir gerade eingefallen. Kann mir nicht vorstellen, das die Politiker wirklich glauben, das das was sie machen, für ihr Volk ok ist.

  • corleone sagt:

    Dass die Revolution, besser gesagt die Demonstrationen, 1989 zu einem Erfolg und zum Mauerfall führte, war letztlich eher Zufall!
    Klar, in der DDR hatte jede Demonstration den Stellenwert einer Revolution. Insofern ist der Ausdruck berechtigt.
    Aber schau mal, was passiert, wenn die Lokführer, und zwar nicht einmal alle, gegen die Mächtigen der Bahn streiken? Die Bosse bewegen sich nicht, bringen kaum bessere Angebote.
    Wie gross sind da wohl die Chancen, dass die Mächtigen in Berlin reagieren würden?
    Eine Chance bestünde mit einer „Erhebung des ganzen Landes mit dem Wahlzettel“. Lange dauert es nicht mehr. Nur – zu wissen, gegen wen man ist, reicht nicht. Man müsste für jemand sein können, der besser ist. Und die rechtsaussen Parteien, die sich als Alternative zu schwarz/rot präsentieren, sind definitiv keine Alternative!!!
    @kaethe r: allzu viele Volksabstimmungen sind auch nicht das Gelbe vom Ei.
    Viele Grüsse aus der Schweiz!

  • fischbar sagt:

    Was ist eigentlich mit den ganzen Ostdeutschen die damals „Wir sind das Volk“ geschrien haben.
    Die sitzen jetzt zuhause und wundern sich zum größten Teil das das mit den „blühenden Landschaften“ anscheinend nicht für sie gemeint war. Und wählen mal so aus Protest die braune Brühe aus Dummheit und Dreistigkeit.
    Den Deutschen geht es im allgemeinen immer noch viel zu gut. Und die gängige Meinung ist „Ich kann ja eh nix machen“. Kopf aus Lindenstraße an.
    Was uns fehlt sind Leute mit wirklichen Visionen.
    Für Merkel ist ein Steuersatz von 25% für alle eine Vision.
    Da sieht man mal wie wenig man selbständiges Denken an unseren Schulen gelernt bekommt. Und Merkel als bekennende FDJ-Transe hat da sicher nix zugelernt.
    Man sollte außerdem bedenken das unsere Kanzlerin ein Zögling von Fettbacke Helmut Kohl ist und der ist Nachweislich von Altnazis ins Amt gehieft worden und hat Millionen Spendengelder veruntreut ohne jemals dafür in die Zange genommen worden zu sein.
    Ich sag nur Friedensnobelpreis.Ja RIP.
    All das wäre ein Grund diesen Staat und seine Politiker mit einem Volksstreich und massiven Protesten ins Nivana zu schicken.
    Aber wenns regnet ist es draußen immer so ungemütlich, was?
    Am Ende fehlt einfach so ne Persönlichkeit wie „Dutschke“, einer der gegen den Strom schwimmt und mit gekonnter Rhetorik die Massen begeistern kann.

  • haubenfa sagt:

    Denke, daß dies niemand voraussagen kann!
    Bei dieser Sache gäbe es soviele unwägbarkeiten, daß wirklich alles möglich wäre. Vom totalen Chaos, über Bürgerkriegsähnliche Zustände, bis zum „Umsturz“ -wie immer der dann auch aussehen würde-.

  • Mylady sagt:

    Was soll dann passieren? Damals ist die DDR aufgelöst worden. Was willst du jetzt erreichen? Gerechtigkeit? Vergiss es. Die wird es nie geben. Eine andere Regierung? Vergiss es, es gibt keine bessere Regierung. Womit ich nur sagen will, dass alle gleich schlecht sind.
    Kannst du dich noch an die Hartz4 Demonstrationen erinnern? Erst waren es Hunderttausende, dann Tausende und schließlich einige wenige Hunderte bis es schließlich ganz aufgehört hat, weil nichts erfolgte.
    Letztendlich kann man nur eine neue Partei gründen und den langen Weg antreten, um irgendwann einmal vielleicht in die Regierung zu kommen. Dabei kann man nur hoffen, dass diese Partei schließlich nicht genauso verdorben wird, wie die anderen Parteien. Macht korrumpiert anscheinend noch immer.

  • Mausi sagt:

    Das weiß wohl keiner. Aber dazu wird es in nächster Zeit auch nicht kommen, denn die Deutschen sind nicht mehr organisiert. Uns geht es noch zu gut und jeder hat Angst um das kleine Bischen, was er noch hat. 1989 hatte die Leute noch eine klare Vorstellung davon, was sie erreichen wollten. Die Bundesrepublik erschien ihnen wie das erstrebenswerte Schlaraffenland. Die Fehler und Probleme, die es damals schon gab, hat kaum einer gesehen. Jetzt haben sie ihr Schlaraffenland und das wird immer mehr zur Müllkippe. Es gibt also keine greifbaren Vorbilder mehr, an denen man sich orientieren könnte. Die Leute sind frustriert und politikverdrossen – schon deshalb geht kaum noch einer auf die Straße.

  • kaethe r sagt:

    Ja, es hätte Erfolg, denn die Regierung wird vom Volk gewählt und kann vom Volk auch wieder ihres Amtes enthoben werden, leider wird das nie geschehen, denn der Deutsche ist leider sehr träge. das es funktioniert siehst du an unseren Nachbarländern, die öfters mal auf die Strasse gehen und der Regierung ihren Willen aufzwingen. das ist auch der Grund, weshalb es bei uns keine Volksentscheide,Volksabstimmungen, Volksbegehren gibt,
    die in Berlin wissen genau, dass bei einem Volksentscheid zum Beispiel der euro nie gekommen wäre, um mal ein Beispiel anzuführen.

  • Bernard sagt:

    …aber man muss doch wenigstens eine Idee haben, warum..
    ..so merkwürdig manche Entscheidungen dieser “ Grossen Koaltion“ sein mögen, und so unbefriedigend manches sicher für den Einzelnen ist , du kannst die doch nicht im Ernst mit der abgewirtschafteten Kommunisten- Clique der DDR 1989 vergleichen…also man muss doch die Kirche im Dorf lassen..

  • xyz sagt:

    das wird nie geschehen,weil viel zu wenigen es so schlecht geht



Einen Kommentar hinterlassen