Was zuerst (Politik)?
Samstag, 10. April 2010, 00:36
Abgelegt unter: Regierung

Ich habe beschlossen mir einige schriften/bücher anzuschaffen, die ich in der schule aufgeschnappt habe..in sozialwissenschaften fielen da namen wie rousseau, hobbes, locke, sowie in philosophie platons der staat oder auch Montesquieu…gibt da ja ziemlich viele werke die reclam veröffentlicht hat..ich weiß bloß absolut nich, wo ich da anfangen soll…was ich bis jetzt bei amazon gefunden habe:
Hobbes: Leviathan
Locke: Über die Regierung
Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechts
Montesquieu: Vom Geist der Gesetze
Platon: Der Staat
Aristoteles: Poltik
ziel ist auf jeden fall die weiterbildung auf diesem gebiet, acuh wenns wahrscheinlich nicht einfach wird
was ist nützlich? was ist am geeignetsten für den anfang (auch wenn es wahrscheinlich viele unterschiedliche ansätze sind)…brauche also dringend eure hilfe..
danke für eure antworten 🙂


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Maresa sagt:

    Ich würde mich chronologisch vorarbeiten – grade auch deshalb, weil viele Ideen Weiterentwicklungen von oder Gegenentwürfe zu früheren Staatsideen sind. Die Bücher, die du hast, sind auch die, die ich im Politikstudium im Einführungskurs auszugsweise lesen musste, um einen Einblick zu kriegen in die Geschichte des politischen Denkens. Starte bei Aristoteles, arbeite dich vor zu Platon, schieb vielleicht noch Augustinus ein (Vom Kirchenstaat), Hobbes und Locke als Aufklärer, Rousseau und Montesquieu als Weiterentwicklung der Aufklärung. Wenn du in neuere Theorien eintauchen willst, dann könnten auch Hannah Arendt und Max Weber von Interesse sein.
    Wenn ud erstmal einen Überblick haben wills,t empfehle ich dir aber dieses Buch hier, das du für 2,-€ bei der Bundezentrale für politische Bildung bestellen kannst: http://www.bpb.de/publikationen/95XQAC,,…
    Darin sind die weseentlichen Theorien des politischen Denkesn seit Aristoteles dargestellt, sehr übersichtlich erläutert und es eigent sich hervorragend als Nachshclagwerk. Darüber hinaus hat es weiterführende Lektürevorschläge, so dass du dich darüber weiter durcharbeiten kannst. Die bpb bietet noch diverse andere Bücher an, vielleicht hast du da noch Interesse – einfahc mal unter Publikationen schauen, die sind nicht teurer als 4,-€, die Zeitschriften gibt es sogar kostenlos.

  • ninin192 sagt:

    politik — ist leben — fang mal erst bei dem an. das genuegt erst einmal === hilfe und belastung zusammen — wenn dein hirn schon verklemmt ist brauchst du damit gar nicht anzu fangen



Einen Kommentar hinterlassen