Was zum Teufel ist denn ein Bergfex?
Samstag, 3. April 2010, 11:52
Abgelegt unter: Berge

Wer kann mir sagen, was damit gemeint ist? Ich vermute, dass es ein österreichischer Ausdruck ist, und dass es vielleicht etwas mit Bergwanderern zu tun hat, oder so? (Plural: Bergfexe) Danke im Vorraus!


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • mondenki sagt:

    Den Fex kennst du vielleicht aus dem „Pontifex“, dem Titel des Papstes „Pontifex maximus“, was „oberster / höchster Brückenbauer“ bedeutet und schon bei den alten Römern ein Titel für den höchsten „Geistlichen“ war.
    „Fex“ heißt also „Macher, Bauer, ein irgendetwas Tuender“.
    Im Süddeutschen ist der „Fex“ dann eher zu einem negativen Begriff geworden und meint einen, der etwas aus Leidenschaft, mit Unverstand, aus irrationalen Gründen tut.
    So wird das Wort auch im großen Duden definiert:
    Fex, der; -es, -e, südd., österr.: der; -en, -en [gek. aus älter Narrifex = Narr, scherzh. Bildung nach lat. pontifex u.a., Pontifex] (südd., österr.): jmd., der in etw. vernarrt ist; Narr.
    © Duden – Deutsches Universalwörterbuch 2001
    So ist also ein „Bergfex“ ein fanatischen Bergsteiger, der immer wieder „vom Berg gerufen wird“ und „auffi muas er, auffi aufn Berg!“

  • lennny sagt:

    bedeutet soviel, wie fanatischer, vernarrter, über die maßen begeisterter, leidenschaftlicher bergsteiger/wanderer/alpinist.
    ein bergsportverrückter also

  • Prof. Sinn sagt:

    Ich glaube mal, dass ein Bergfried gemeint ist.
    Das ist der am stärksten befestigte Turm einer mittelalterlichen Burg, der als letzter Rückzugsort für den Burgherrn diente.



Einen Kommentar hinterlassen