Weil durt af die Berg ohm, hamms immer an leivanten Schnee? An alle Sprachexperten:?
Sonntag, 4. April 2010, 19:58
Abgelegt unter: Berge

Was ist leivant (Rechtschreibung?)? Woher stammt es genau? Ösi- Profis helft!!!


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Asphalt Gott sagt:

    Leiwant = super
    Gruß aus den walser Bergen
    Nachtrag:
    Eigentlich kannst de es nicht verallgemeinern .. nimm zum Beispiel das Wort „Geil“ damit kannst es am ehesten vergleichen..

  • pasweb20 sagt:

    österreischischer Sprachgebrauch
    leivant = viel

  • tinyhusk sagt:

    http://www.ostarrichi.org
    Da kannst Du selbst nachschlagen. Der Song ist übrigens nicht vom Fendrich, sondern von Wolfgang Ambros.

  • wibro sagt:

    Dort oben auf den Bergen hatt mann immer den besten
    Schnee. Neuschnee — Pulverschnee .

  • steffi19 sagt:

    super bedeutet das

  • Alexander G sagt:


    jenes „leiwand“, das du meinst, kommt von „leinwand“, und zwar in der bedeutung „(material) höchster qualität“.
    mit der zeit konnten nicht nur gegenstände als „leiwand“ bezeichnet werden, sondern z.b. auch erlebnisse, wie eben „schiiiiiii-foahn“ als das „leiwandste, wos ma si bloß vurstöjn konn“ (ski fahren als das netteste, was man sich nur vorstellen kann).

  • birgit h sagt:

    „Leiwand“ = super, toll, klasse

  • schnucki sagt:

    das heisst gelb, dont eat yellow snow

  • Knausz R sagt:

    leivant heist wie soviel super toll gemütlich. Das Wort kann man überall dort einsetzen wo man sich wohl fühlt, denn dann ist es leivant.

  • Monikani sagt:

    Hallo!
    Ich glaub das ist ein Teil eines Liedtextes von Rainhard Fendrich.
    Es lebe der Sport,,,,,,,,,,,,,,,, Schiefahr`n?
    Da oben auf den Bergen haben sie immer den besten Schnee.
    Mfg
    Monika



Einen Kommentar hinterlassen