Welche Entscheidungen hat Angela Merkel in den letzten Monaten getroffen?
Freitag, 9. April 2010, 11:15
Abgelegt unter: Regierung

Ich finde man hört von unserer Kanzlerin zur Zeit sehr wenig. Eine klare Linie der Regierung kann ich nicht erkennen. Täusche ich mich da?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Helgale sagt:

    Außer Pakete schnüren für die Banken, habe ich nichts Lautstarkes vernommen. Ich vermisse Ihre Präsenz in diesen harten Zeiten, daß sie die Bürger etwas zuversichtlich stimmt. Den Bürgern sollte man
    die große Zukunftsangst mildern, wenn nicht die Kanzlerin, wer dann.
    Sicher regiert in Wirklichkeit die Wirtschaft, aber die Bürger klammern sich an die Kanzlerin. Jetzt könnte sie ihre vorhergesagten Visionen einbringen.

  • TeufelX sagt:

    Da die Dame als „Öko“ Touristin nicht mehr in der Weltgeschichte rumreist, in der Krise, wie ihr Mentor abtaucht,aber ständig gratis bei Sarah Wiener lecker Essen geht, bei Glos-Entlassung total versagt hat, aber nach wie vor von Wählern als „Vertrauenswürdig“ eingestuft wird, so frage ich mich auch: Was macht die Kanzlerin?
    Eigentlich doch wie immer NICHTS!
    Kein Wunder, das es in der CDU Kritiken gibt, die CSU draufhaut!
    Die Kanzlerin, sie könnte ja, in der momentanen Situation , dafür wird sie bezahlt, Führungsstärke beweisen, was der Job verlangt, ein Managment! Aber : Die Kanzlerin taucht ab!
    Auch, ich will keine Schelte betreiben, aber jetzt ist eine Kanzlerin, wirtschaftlich die größte Katastrophe seit 1929/45 , gefordert! Was ist? Nichts!
    Eine klare Linie geht nicht, der Wahlkampf ist entbrannt, aber eine Kanzlerin darf nicht den Wahlkampf zum Abtauchen benutzen. Grade jetzt nicht!

  • margojos sagt:

    Dazu kann ich nur zitieren:
    Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daß jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daß er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muß.
    Friedrich II. der Große, 24.01.1712 – 17.08.1786
    König von Preußen
    Dies nur zu Angela Merkel.

  • Helmut A sagt:

    Ich bin ohne persönliche Sympathie für Frau Merkel.
    ABER:
    Sie hat genau so viele SPD wie CDU/CSU Minister im Kabinett mit widersprechenden Grundkonzepten.
    Die Krise ist international. Maßnahmen sind in der EU und international abzusprechen. Macht sich jemand hier Gedanken, wie viel abzusprechen, auszugleichen, zu entscheiden ist, wenn der Umfang der Krise erst nach und nach offenbar wurde.
    Immerhin wurden zwei Konjunkturprogramme (80 Mrd. Euro) aufgelegt. Auch früher dauerte die Vorbereitung von Gesetzen Monate.

  • Knappe sagt:

    Die hat jetzt in diesen Krisenzeiten ihren Härtetest. Jede Entscheidung kann falsch sein. Wahrscheinlich hat sie auch so ihre Befürchtungen. Die Regierung besteht übrigens nicht nur aus Frau Merkel.
    Vor schwierigen Entscheidungen stehen wahrscheinlich nicht nur die Regierungen in Deutschland. Sogar Putin, der immer „auf dem hohen Ross saß“ hat jetzt offensichtlich Probleme bekommen.

  • trhulya sagt:

    frau merkel , hmmm was macht die wohl???
    für die meisten nichts, die wohlhabenden und reichen zufriedenzustellen bedarf halt viel zeit, woher soll sie die nehmen um sich um arbeiter ottonormalverbraucher …zu kömmern?
    die nächsten wahlen wird sie sicher nicht für sich positiv beeinflussen können…..
    ich persönlich kann dieser dame nichts abgewinnen…..

  • m h sagt:

    Das Problem liegt in meinen Augen darin, daß die, die im Großen und Ganzen auf Kosten der Bevölkerung leben (auch Sie) und diese ausgebeutet haben, erkennen, daß das jetzige Abgreif-System zusammenbricht. Ich denke, Die – basteln schon an ihren zukünftigen Lügengebäuden herum, stehen ja auch Wahlen an. Denn, sind Sie gewählt, dann haben Sie Jahre lang Zeit, das dumme Volk dahin zu trimmen wo Sie es haben wollen. <<(:(

  • Ferarock sagt:

    Mit ihrem Zickzackkurs kann sie keine klaren Entscheidungen treffen,darum verschwindet sie lieber bis nach den Wahlen in der Versenkung und bleibt auch hoffentlich da.

  • 1946 sagt:

    Keine Nennenswerte.
    Man hat nur reichlich Geld ausgegeben.

  • sagt:

    Gar keine, da sie nur eine Marionette ist.



Einen Kommentar hinterlassen