Welche firmen wurden in Hagen gegründet?
Montag, 1. Februar 2010, 06:00
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

welche firmen wurden in Hagen gegründet?(keine Dienstleistungen, nur firmen die verarbeiten und so)
Oder kennt ihr Firmen deren Verwaltungszentrum in Hagen ist?
wenn ja, könnt ihr mir einen link geben, wo ich info zu den firmen bekommen kann?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anita sagt:

    Ansicht des AFA-Werks Hagen, Lithographie, 1913
    Die Accumulatoren Fabrik wurde im Dezember 1887 in der südwestfälischen Industriestadt Hagen gegründet. Der Firmengründer Adolph Müller nutzte seine umfangreichen Kontakte zu Bankiers und Geschäftsleuten, um das als ‚Accumulatoren Fabrik Tudor’schen System Büsche & Müller‘ (1888: Müller & Einbeck) bezeichnete Unternehmen in nur kurzer Zeit aufzubauen.
    Das Unternehmen von Adolph Müller bewegte sich in der Gründungsphase auf dem florierendem Gebiet der innovativen Elektrotechnik. Müller konnte den luxemburgischen Ingenieur Henri Tudor, für den er zuvor als Generalvertreter tätig gewesen war, und den US-amerikanischen Erfinder Thomas Alva Edison für seine Firma gewinnen. Müller sicherte sich wichtige Patente und Lizenzen, die für die Produktion und den Vertrieb von Akkumulatoren und Batterien bedeutsam waren.
    Unter der maßgeblichen Beteiligung der aufstrebenden Firmen Siemens & Halske und AEG sowie der Deutschen Bank erfolgte 1890 die Umwandlung des Privatunternehmens in eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin: Die Accumulatoren Fabrik AG Berlin-Hagen – genannt AFA. Durch die kapitalkräftigen Beteiligungen der im Deutschen Reich führenden Großbank und Elektro-Unternehmen war die folgende Expansion und der weitere Ausbau der AFA möglich geworden.
    Das Unternehmen verfügte vor 1914 bereits über mehrere Tochtergesellschaften, wie vor allem die DEAC, DURAC, PERTRIX und VARTA. Seit ihrer Anfangsphase strebte die AFA nach einer internationalen Präsenz. In zahlreichen Ländern in und außerhalb Europas entstanden deshalb Tochterfirmen und Vertretungen
    Einst prägte Schwerindustrie die Stadt – doch diese ist in Hagen nicht mehr beheimatet. Wirtschaftlich wird die Stadt heute von metallverarbeitender Klein- und mittelständischer Industrie, sowie zunehmend vom Dienstleistungsgewerbe geprägt. Bekannte Unternehmen, wie Varta (bis Jahr 2000, seitdem Hawker-Batteries/EnerSys), die Douglas Holding, Hussel, Stora Enso, SinnLeffers und Brandt (seit Jahr 2002 keine Produktion mehr in Hagen, nur noch Verwaltungssitz) haben ihren Unternehmenssitz in der Stadt.
    Mit zahlreichen Verbänden, Vereinen, vielen Kultur- und Freizeitangeboten sowie ausgeprägten Einkaufsmöglichkeiten ist Hagen als Oberzentrum eingestuft und problemlos in der Lage, mit größeren Städten aus der Nachbarschaft (Dortmund, Bochum, Wuppertal) zu konkurrieren.

  • carma_pa sagt:

    Versuchs doch mal hier:http://www.meinestadt.de/hagen-westfalen…http://www.hagen.ihk.de/inhalte/index.ht…
    Ggf. die Firma bei Google eingeben, Webseite anschauen, gucken wo sie gegründet wurde.

  • Daniel Duesentrieb sagt:

    Andreas Brauerei

  • Sprendli sagt:

    westfalia Werkzeuge



Einen Kommentar hinterlassen