Welche ist die biologische Bedeutung der Photosynthese für die Pflanze aus energetischer Sicht?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:03
Abgelegt unter: Fotos

Die Antwort auf diese Frage, wenn Du es genau wissen möchtest – und das geht schließlich aus Deiner 2. Frage hervor -, ist so kompliziert, dass ich sie nicht aus dem Kopf hinschreiben könnte und Dir deshalb einen link gebe:http://www.egbeck.de/skripten/12/bs12-15…
Das Fazit aus dieser Energiebilanz:
Die Pflanze erzielt durch die Photosynthese einen Wirkungsgrad bzw Energiegewinn von über 36%, den sie in die Produktion von Kohlenhydraten steckt, also speichert.
Diese photosynthetische Energietransformation läuft also effizienter ab als z. B.: beim Ottomotor (ca. 25%) und bei den derzeitigen Solarzellen ( ca. 16%).


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Brigitte H sagt:

    Hey, ne Frage für ganz doofe! Schon mit Antwort drin!
    Willst Du mich verschaukeln , oder was?

  • Thorge sagt:

    Bei der Photosynthese werden energiearme anorganische Stoffe in energiereiche organische Stoffe umgewandelt.

  • chemieme sagt:

    du hast wohl in bio geschlafen? durch die Photosynthese erzeugt die Pflanze unter Aufnahme von CO2, Licht und Wasser Zucker damit sie überhaupt leben kann. Wenn man zusätzlich mit dem Dünger nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor zu führt unterstützt das die Pflanze zusätzlich sehr.
    Der anfallende Sauerstoff als Abfallprodukt ja nun, ist halt gut für uns.
    Also ist wohl die Photosynthese DER Energiebringer für die Pflanze schlechthin.



Einen Kommentar hinterlassen