Welche positiven, rsp. negativen Eigenschaften werden uns Schweizern annektiert?
Freitag, 9. April 2010, 05:40
Abgelegt unter: Allgemein

Reine Neugier….


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • woldemor sagt:

    Positive Eigenschaften:
    – pünktlich
    – genau
    – loyal
    – clever
    – (geschäfts-)tüchtig
    – unbeugsam (wegen Wilhelm Tell)
    Negative Eigenschaften:
    – langsam
    – langweilig
    – bieder
    – unmusikalisch (wegen DJ Bobo)

  • yol sagt:

    Die Langsamkeit, auch wenn es eher ein Witz ist. Und dazu gibt es eine hübsche wahre Geschichte.
    Wir haben Bekannten aus Zürich einen alten Schweizer-Witz erzählt (warum ein Schweizer vom Schneckensammeln mit leeren Händen zurückkommt: „Ja gewiss hab ich’s gesehen, aber sie waren soo schnell wieder weg“). Die beiden haben herzlich gelacht und gesagt: „Das waren gewiss ein BERNER!“

  • die allerletzte Instanz sagt:

    Ein lustiges Bergvolk…
    Habe noch nie einen Schweizer/eine Schweizerin kennen gelernt, der/die nicht voll in Ordnung war.
    Kleine Anekdote aus einem Sprachkurs, an dem auch eine Schweizerin teilgenommen hatte:
    Sie kam etwa 10 Minuten zu spät, setzte sich wortlos auf ihren Platz, kramte ihr Zeug raus. Nach etwa fünf (!) Minuten sie ganz gemächlich: „Entschuldigung.“
    Oft ist die Langsamkeit glaube ich nicht unbedingt ein Vorurteil:)

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ sagt:

    Ja, die Langsamkeit, wie schon genannt. Dieses Vorurteil herrscht übrigens auch in Frankreich über die Schweizer. Dann, dass die Schweizer alle irgendwie Kohle haben und es keine „armen“ Schweizer gibt. Etwas stur aber herzlich.

  • Gnurpel sagt:

    Pünktlich, arbeitsam, langsam, sorgfältig, neutral.

  • Sash sagt:

    Genauigkeit wie ein Schweizer Uhrwerk!!!

  • cfco15 sagt:

    Hallo,
    Ordnung, Sauberkeit, Pünklichkeit. (diesbezüglich die besseren Deutschen)
    Etwas gemütlich und eigensinnig, aber sehr tolerant.
    I.d.R. freundlich und hilfsbereit.
    Wehrhaft und dem Gelde zugetan.
    Das fällt mir so sponan ein.
    Gruß
    Tom



Einen Kommentar hinterlassen