Welche Rasse passt am besten zu mir??
Sonntag, 4. April 2010, 19:27
Abgelegt unter: Berge

Auswahl: Dalmatiner, English Cocker Spaniel, eurasier, Flat-Coated Retriever.
Hi Leute,
ich wollte einfach mal eure meinung dazu hören. Ich überlege mir einen Zweithund zu kaufen, nur ist meier schon recht alst und spielt nicht mehr so gerne mit kleinen Hunden. Allerdings hat mein Nachbar auch einen kleinen mit dem meiner dann spielen könnte.
Also welcher der Rassen passt am besten:
Ich habe einen großen Garten und viel Platz für ihn. Er sollte nicht drausen leben sonder mit im Haus als Familienhund. Ich würde lang mit ihm gassi gehen um die 2-4 Stunden pro Tag am Wochenende etwas länger. Er sollte gut Treppen laufen können, da wir ausen viele haben (Treppe mit ca. 15 Stufen, dann kommt oben das Haus und der Garten ;wir leben auf einem Berg, das Grundstück ist relativ gerade) Er müsste später allerdings an einem Tag von 8.00 bis 13.00 und an zwei von 8.00 bis 15.00 Uhr alleine bleiben. Natürlich erst wenn er sich daran gewöhnt hat. Also ich freue mich auf eure antworten.


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Metusale sagt:

    Wenn man genügend Zeit und Platz für einen Zweithund hat, ist das kein wirkliches Problem. Ich würde aber den Althund in die Auswahl mit einbeziehen. Sofern sich dabei herausstellt, daß dies aufgrund des Alters etc. für ihn Schwierigkeiten bereitet, würde ich auf einen älteren Hund (nicht alt!!) aus dem Tierheim zugreifen. Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg dabei.

  • citronen sagt:

    Hallo, also zu Deinen Vorhaben kann ich dir nur gratulieren, denn kein Mensch kann einem Hund seinen Artgenossen ersetzen. Die Rasse ist eigentlich egal, wobei man bedenken sollte das jede Rasse spezifische Merkmale hat. Die sollte man mal nachlesen und sich dann für eine entscheiden.
    Die Konstellation Rüde/Rüde oder Rüde Hündin, ist an und für sich Wurst, da wir auch 4 Hunde haben, Goldie-Westie-Podenco und Deutscher Pinscher, sind hier 4 verschiedene Charaktere vorhanden, die sich sehr gut ergänzen aber auch manchmal sehr nerven.
    Unser Westie ist nicht kastriert, aber auch gut sozialisiert. Es gibt schon ab und zu mal ein Knurren aber im großen und ganzen, echt easy.
    Von Border-Collie rate ich dir ab denn diese Hunde wollen den ganzen Tag laufen und beschäftigt werden, wenn Du nicht die Zeit hast verkümmern sie.
    Der Flat-Coated würde sich meiner Meinung nach anbieten oder aber allgemein Retriever, oder Labbi.
    Wie du dich auch entscheidest, ich wünsche Dir viel Spaß.

  • Iris sagt:

    Grundsätzlich würde ich zu der Konstellation Rüde / Hündin raten.
    Da sind die Konflikte nicht zu stark vorprogrammiert.
    Wenn du dir einen Welpen holst, kann es natürlich sein, dass dein alter Hund sich erst mal enttrohnt fühlt.
    Dann ist ebenso möglich, dass ihm ein Welpe auf die Nerven geht.
    Trotzdem sollte dich das davon nicht abhalten.
    So manche ältere Hunde sind wieder aufgelebt, als Zuwachs ins Haus kam.
    Die Zeiten, inden der oder die Hunde alleine sind, ist vertretbar. Bitte aber erst, wenn der Zweithund stubenrein ist.
    Dalmatiner sind tolle Tiere, aber sehr anfällig für Allergien. Sie können manche Stoffe aus Fertigfutter nicht verwerten und bekommen oft Blasensteine.
    Ebenso wird das Fell beim falschen Futter bräunlich.
    Tja und sie sind nicht einfach zu führen.
    Wir haben in unserem Verein drei Dalmatiner und jeder hat mit der Blase und dem Fell Probleme.
    Englisher Cocker – dazu kann ich nicht viel sagen, außer dass sie gerne Ohrenprobleme bekommen.
    Tja und ich mag die Rasse überhaupt nicht.
    Aber das ist Geschmackssache.
    Ein Eurasier ist für unsere Breitengrade meines Erachtens nicht der geeignete Hund.
    Labradore und Goldies lehne ich ab, weil sie im Moment absolute Modehunde sind und so mancher Hobbyzüchter ein schwarzes Schaaf ist.
    Sehr toll ist der Flat-Coated Retriever.
    Zwar auch ein jagdlich ambitionierter Hund, aber die, die ich kenne, geben sich mit Hundesport, wie THS oder Agiliyt zufrieden.
    Sie ruhen in sich selber, sind noch nicht überzüchtet und sind einfach mal was anders, als im sonstigen Einerlei.
    Ansonsten, was hindert dich daran in Tierheim zu fahren und dort nach einem jungen, passenden Hund Ausschau zu halten?
    Vielleicht sitzt da gerade einer und wartet nur auf dich.
    Ich denke, dass es einen Versuch wert wäre.

  • Boxerfre sagt:

    Hallo, kleine Hunde also unter 50 cm Schulterhöhe wären glaube ich nicht so geschickt da du ja sehr aktiv mit dem Hund sein möchtest. Ich würde dir Hunde wie Boxer oder Schäferhund empfehlen. Boxer sind zwar etwas tollpatschig aber mit ihnen macht der Umgang extrem viel spaß, da sie schnell lernfähig sind. Treppensteigen ist für größere Hunde kein Problem. Bist du bereits in einem Hundeverein oder hast du es vor? Es gibt THS (Tunier Hunde Sport) wobei du mit dem Hund antreten kannst. Boxer und Schäferhunde können auch mal 5-8 Stunden alleine die Zeit verbringen, vorallem dingen, wenn sie einen Spielpartner haben. Ich hoffe ich konnte dir ein Stück weit helfen.

  • blackvel sagt:

    Deine Frage ist schwer zu beantworten, denn dein Ersthund muss auf jeden Fall mit ihm klar kommen? Ich selbst habe einen Papillon, da dieser aber sehr klein ist und ich raushöre, dass du etwas größeres suchst, ist das evt nichts für dich. Allerdings ist diese Rasse extrem anpassungsfähig, kontaktfreudig, lernfreudig, wahnsinnig kinderlieb, kann auch alleine bleiben (bin berufstätig). Ansonsten schon mal über einen Border Collie nachgedacht, super Tiere in allen Punkten die du möchtest, oder ein Golden Retriever, die Rasse entspricht ebenso deinen Vorstellungen, vom Dalmatiner würd ich abraten, da diese Rasse sehr eigen sind, zumindest hab ich die Erfahrung gemacht. Der VDH hilft dir da aber auch gern weiter.

  • gunderfr sagt:

    Es wäre ja gut, zu wissen, welcher Rasse dein jetziger Hund angehört. Dann kann man besser überlegen, was dazu passt. Aber meine Hundelieblinge sind Spitzgedackeltepudelboxer oder so ähnlich.
    Guck doch einfach mal im Tierheim, was sich da so auftut. Meistens verliebt man sich dort in das richtige Tier. Und vielleicht nimmst du einen jungen Hund, keinen kleinen Welpen mehr, dann wird er deinen alten auch nicht so nerven.

  • Cookie _Dough sagt:

    Ich würde dir einen Goldenretriver empfehlen, da sie erstens niedlich sind, zweitens lernen sie schnell und drittens sie sind eher ruhige Tiere.
    Ich hab selber einen
    Du soltest ihn als Welpen kaufen!!!

  • mausihun sagt:

    Ich würde einen Welpen der gleichen oder ähnlichen Rasse empfehlen. Ein Rüde verträgt sich meist besser mit einer Hündin, das muss aber nicht grundsätzlich so sein. Wir hatten eine Hündin, die scheuchte jeden Rüden weg, der kein Welpe mehr war. Aber mit Hündinnnen jeden Alters spielte sie gerne. Wenn du später keine Welpen willst, musst du aber aufpassen oder sterilisieren.
    Ähnlichen Welpen deswegen, weil er ein ähnliches Verhalten, wie dein jetziger Hund zeigen wird. Muss auch nicht sein, wir hatten zwei Labradormix. Der eine Hans Dampf in allen Gassen, der andere: bitte lass mich in Ruhe. Aber Kläffen taten sie alle beide nach Herzenslust.
    Von 8.00 bis 15.00 Uhr alleine lassen kann man frühstens je nach Temprament und Schaffensfreude (Hund muss Beschäftigung haben) ab 2 Jahre (oder 3 oder 4 ?), wenn der Hund ruhiger wird. Im Garten längere Zeit allein, wird der Hund (ab ca 1/2 Jahr) versuchen über oder unter dem Zaun durchzukommen wegen Neugier und Langeweile. Grosse, schwere Rassen schaffen das weniger, aber ein Jack-Russel schafft mühelos 2 m.
    Zu den genannten Rassen:
    Dalaminer: oft schwerhörig bis taub, lernt aber mit der Zeit auf Handzeichen zu achten. Bitte täglich 20 km, wenns 30 oder 40 sind, ist auch nicht schlimm. Fellpflege: unser Hund war selbstreinigend. In den Patsch gefallen und von oben bis unten dreckig genügten 10 Minuten weiter spazieren. Ausgefallene Haare kleben überall in Kleidung, Gardinen und Teppich.
    English CockerSpaniel: will beschäftigt werden, Fellpflege notwendig.
    Eurasier: Vorsicht, nur etwas für Hundekenner, bei richtiger Haltung lammfromm, bei falscher bissig und gefährlich.
    Flat-Coated-Retriver: will auch viel laufen, aber nicht so weit wie der Dalmatiner, lieber hin und her mit Pausen dazwischen. Fellpflege: Haare verfilzen.

  • ♥¢ℓαυ∂ιι sagt:

    dobermann!
    aber einen welpen würde ich nicht unbedingt holen dann eher einen noch nicht ganz ausgewachsenen oder einen vom tierheim.http://www.dobermann-nothilfe.de/
    da kannst du schauen ob er sich mit anderen hunden gut verträgt usw. da werden zwar immer mehr dobis und dobimischlinge aufgelistet aber keiner will sie.

  • Miss I sagt:

    am besten du gehst mal mit deinem Hund ins Tierheim und lässt deinen Hund entscheiden wer mit nach hause darf den dein hund muss mit einen anderen hund zusammen passen und die netten leute im Tierheim probiren es auch aus ob die beiden sich dan verstehen. wenn du einfach irgendeinen hund holst und deiner kann ihn nicht leiden landete er im tierheim der neue hund also gehe gleich da hin denn dort sietzen viele hund von jung bis alt die ein zuhause brauchen!!!

  • maus sagt:

    wir haben einen eurasier und er ist kinderlieb, sehr gehorsam, wird aber im alter stur… einen eurasier würde ich dir raten, wenn du einen familienhund willst, der alles mit sich machen lässt. ich denken einen gutmütigeren hund als einen eurasier gibt es nicht 🙂 .. außerdem sind eurasier sehr sportlich. wir lassen unseren hund auch täglich alleine zuhause und es ist kein problem für ihn, er trauert ein wenig wenn wir gehen und freut sich dann umso mehr wenn wir wieder heim kommen. er bewacht das haus sehr souverän 😉
    meine favorites sind einfach eurasier 😉
    viel spaß mit dem neuen hund,
    liebe grüße,
    maus

  • emilianu sagt:

    Cocker Spaniel

  • dezember sagt:

    Ich kann Dir bei dieser Zeiteinteilung einen Border Collie empfehlen. Die lieben vielen Auslauf und sind sehr gelehrig. Das Spielen kannst Du später mit einem richtigen Training verbinden.
    Zu dem finde ich das es schöne Tiere sind.
    Informier Dich über die Rasse und dann entscheide ob er zu Dir passen könnte.
    Gruß Dezemberkind2312

  • Fox sagt:

    Also ich kann dir nur nen Cairn-Terrier empfehlen. Wir haben selbst so nen kleinen Racker und die ganze Familie liebt ihn abgöttisch. Ich habe selten eine so herzliche und fröhliche Hunderasse wie diese getroffen. http://www.hundund.de/rassen/cairn-terri…
    Er ist einfach sehr aktiv und man darf ihn nicht nicht vernachlässigen, aber da du ja genug Zeit hast, um mit ihm Gassi zu gehen geht das ja. Er macht auch keine Probleme, wenn er alleine zu Hause ist. Aber ich rate dir so oder so, mit den jeweiligen Züchtern zu sprechen.

  • Andrea G sagt:

    Ich würde Dir einem Dalmatiner empfehlen (aber nur mit einem Hörtest, da diese Rasse zur Taubheit neigt).
    Eventuell auch einem Eurasier falls Dir die Haare nichts ausmachen.



Einen Kommentar hinterlassen