Welchen digitalen Fotoapparat empfehlt Ihr mir?
Sonntag, 16. Mai 2010, 08:49
Abgelegt unter: Fotos

Habe die Bilder bisher immer noch mit einem nicht digitalen Fotoapparat gemacht und möchte mir jetzt einen digitalen kaufen.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Preisen und kann deshalb auch keine Spanne angeben, die mir vorschwebt.
Luxus kann ich mir nicht leisten, es soll aber auch nicht billigster Schrott sein.
Also gut und trotzdem preiswert. Und natürlich so, dass man nicht unbedingt eine bestimmte Software dazu kaufen muss, wenn man die Bilder auf den PC bekommen will (wie gesagt, ich hab von all dem keine Ahnung)
Könnt Ihr mir das was empfehlen, das es auch bei Amazon gibt. Hab da nämlich noch Gutscheine im Wert von 110 Euro, die ich aufbrauchen muss.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • RHR sagt:

    Hallo,
    Gute Kamera für wenig Geld. http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Dig…
    Dazu noch eine große SD-Card (so 4 GB) und ein paar STARKE Akkus (AA)
    Alles zusammen kaum mehr als Deine Gutscheine
    Gruß
    Ronald

  • Peter Z sagt:

    ich habe eine casio exilim z200 bei saturn für 150€ erworben und muss sagen das tgeil ist super. extrem guter akku(hält sehr lange auch wenn man sich die fotos auf dem display anguckt)
    gute weitwinkel und so weiter
    guter optischer zoom, recht klein und handlich wiegt sehr wenig
    also ich bin undum zufrieden.
    und hat noch so jleine programm features wie youtube viedos, best shot erkennungen, so ne hand-wackelkorrektur die gut funzt und und und

  • Nina sagt:

    Ich habe neben meiner Spiegelreflexkamera noch eine kleine Lumix Panasonic…
    Die ist ein recht gängiges Modell und hat auch einige Qualitäten aufzuweisen.http://www.panasonic.de/html/de_DE/78545…
    Da sind einige schöne Modelle dabei. Ich würde dir nahelegen, dich mal auf dieser Seite umzuschauen 😉
    LG
    Nina

  • You Know Who sagt:

    Ich bin seinerzeit so an die Frage herangegangen:
    Welche Eigenschaften erwarte ich?
    – Einfache Bedienung mit einstellbaren Programmen (Tageslicht, Portrait, Blitz usw.)
    – Nicht zu kleines Display, möglichst zum Klappen/Drehen, damit es geschützt ist und die Kamera auch Über-Kopf-Aufnahmen erlaubt
    – Standard-Speicherkarten (SD-Card), keine speziellen (teuren!) Speicher
    – Keine Spezialakkus, sondern Standard-Akkus in Mignon-Größe. Dann kann man auch mal schnell ein paar Mignonzellen kaufen, falls einem unterwegs die Akkus leer gehen, das hat uns schon ein paar Mal gerettet.
    – Sie sollte nicht zu klein sein, damit sie gut in der Hand liegt
    – Kurze Filmclips samt Ton sollten möglich sein
    – Ein vernünftiger optischer Zoom (Minimum 3-fach)
    Wir sind dann bei einer Canon gelandet, und zwar der Powershot 620 (gibt es inzwischen leider nicht mehr). Das war vor mehreren Jahren, und wir sind bis heute sehr zufrieden damit.
    Einige Links, die zumindest in die Richtung gehen, habe ich angefügt.



Einen Kommentar hinterlassen