Welchen Sinn machen L?erspiele noch, wenn die Nationalmannschaften einen Multikulti-Hintergurnd haben?
Samstag, 17. April 2010, 15:44
Abgelegt unter: Allgemein

Zur Klarstellung:
Ich finde es klasse, wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft gut miteinander auskommen. Auch einer der Punkte, die ich bei meinem Job mag und sch?e.
Aber bei einer Nationalmanschaft?
Hebt die gelungene Verflechtung unserer Gesellschaft nicht letzten Endes den bisherigen Begriff der Nantion auf, der einer Nationalmannschaft zugrunde liegt?
Bitte die Frage nicht in die falsche politische Ecke r?n, danke!
Aber die Situation von Podolski gegen Polen und Yakin (schoss das schweizer Tor gegen die T?i) bringen mich zum Nachdenken…


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • weered1 sagt:

    Harkan und Murat Yakin sind beide in der Schweiz, in Basel, aufgewachsen und sprechen perfekt Schweizerdeutsch. Folglich sind sie auch Schweizer… halt mit t?schen Wurzeln.
    Ansonsten muss ich grad mal ganz ganz fest ? die franz?che Mannschaft nachdenken…. Liegt Frankreich eigentlich in Afrika? 😉

  • Michael B sagt:

    Es macht ?haupt keinen Sinn, aber es macht ziemlich viel Umsatz.
    Es geh?zu den Schizophrenien unserer Zeit.
    Es ist wie „Brot und Spiele“ in r?cher Zeit.
    Michael B.

  • Inge Luett sagt:

    Wie „sortenrein“ beispielsweise das deutsche Volk ist, wird sehr sch?n „Des Teufels General“ von Zuckmayer dargelegt.
    Ab welcher Generation d?e denn jemand Deiner Meinung nach mitspielen? Reicht eine polnische/t?sche/amerikanische/franz?che Oma schon f?ie Nichtnominierung? Das r?e die Angelegenheit stark in Richtung Ariernachweis, meiner Meinung nach.
    Jede/r, der/die die deutsche Staatsb?rschaft hat, sollte – sportliche Qualifikation vorausgesetzt – auch in einem deutschen Nationalteam mitspielen d?n, meiner Meinung nach. Sonst ist nicht die Frage der Nation problematisch, sondern die der Staatsb?rschaft.
    F?eitere ?erlegungen empfehle ich den V?rwanderungsartikel in Wikipedia (unten verlinkt), Schwerpunkt unter anderem „Ethnogenese“.

  • Secret sagt:

    joa aber es ist bei der bundesliger nicht anders… da komm ja auch nich die leute aus der stadt in der sie spielnn… sondern ?all gemischt.. is genau das gleiche 😉

  • blauclev sagt:

    ?mmm, ich dachte, dass alle die jeweilige Staatsb?rschaft besitzen …
    Also: Podolski ist kein Pole, sondern ein Deutscher. Er hat auch nie einen polnischen Pass besessen usw. ..
    Yakin d?e sicher die Schweizer Nationalit?besitzen, sonst d?e er laut UEFA-Reglement ja gar nicht f?ie Schweiz antreten …

  • hum957 sagt:

    Naja, wenn sie die entsprechende Staatsb?rschaft haben, ist das doch o.k.!
    Bedenklich finde ich aber, wenn z.B. Brasilianer zu T?n oder Portugiesen werden, oder, wie vor Jahren, ein S?rikaner zum Deutschen, nur um in der entsprechenden Nationalmannschaft spielen zu d?n!
    Da sollte die FIFA schon aufpassen, dass das nicht ausartet!
    Sonst kaufen sich reiche L?er demn?st ihre Nationalmannschaft, genau wie es Real Madrid oder AC Milan tun!



Einen Kommentar hinterlassen