Welches Futter für nierenkranke Katzen???
Mittwoch, 28. April 2010, 16:11
Abgelegt unter: Haustiere

Mein Kater leidet an den für die hiesigen älteren Haustiere recht typischen schwachen Nieren. Die Tierärztin hat nun zu einem Futter für nierrenkranke Katzen geraten, das aber leider fast unbezahlbar ist…
Nun frage ich mich, ob es Alternativen gibt. Kann man dererlei Schonkost nicht selber herstellen?
Bin dankbar für Eure Tips!


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • mietze_k sagt:

    Rezepte für die Nierenkranke Katze:
    Eine nierenkranke Katze muß eine eiweißreduzierte Kost zu sich nehmen, wobei das im Futter erhaltene Eiweiß von bester Qualität sein muß, damit es vom Körper optimal verwertet wird und damit möglichst wenige Abfallstoffe entstehen, die die angegriffenen Nieren belasten würden. Die Energie bekommt die kranke Katze hauptsächlich von den im Futter enthaltenen Fetten, die deshalb hochwertig und leicht verdaulich sein müssen.
    Gewöhnen Sie Ihre Katze langsam an das Selbstgemachte. Sie kann am Anfang Probleme haben, die vollwertige Nahrung zu verwerten. Deshalb ist es empfehlenswert, dem Futter zunächst 3-4 Wochen lang die Verdauungsenzyme (Trofizoon Verdauungshilfe) beizumengen. Als „Geruchsstoffe“ oder „Geschmacksstoffe“ können Sie ein wenig Nutro Max Lite -Dosenfutter unter das Futter mischen (ein Teelöffelchen). Schließlich hilft das beste Diätfutter nicht, wenn es nicht gegessen wird…
    Geben Sie Ihrer nierenkranken Katze am besten drei kleine Mahlzeiten am Tag, wobei eine Mahlzeit 2-3 Mal in der Woche aus einem natürlichen Trockenfutter bestehen kann. Wysong GeriatRx ist lt. Dr. Wysong auch für Nierenpatienten geeignet.
    Nierenkranke Katzen sollten täglich Trofizoon Aufbaukost bekommen. Dieses exzellente Vitaminpräparat wirkt gleichzeitig appetitanregend und hat den Vorteil, das es nicht (anders als viele andere…) von einer großen Menge von Fett verdünnt ist und auch keinen Zucker enthält. Dieses Präparat erhöht sichtlich die Vitalität des Tieres.
    Da eine nierenkranke Katze viel trinkt und häufig uriniert, braucht sie besonders die Vitamine C und B (B-Komplex), da diese wasserlöslich sind und vom Körper ständig herausgespült werden.
    Nierenrezept 1:
    1 1/3 Tassen (ca. 300 g) Hähnchen oder Pute oder mageres Rinderherz klein püriert
    4 Tassen gekochten braunen Reis
    4 Eier
    2 Eßlöffel Distelöl (oder 1 Eßlöffel Butter und 1 Eßlöffel Distelöl)
    2 1/2 Teelöffel Calciumcarbonat (bekommt man als Pulver in der Apotheke)
    1 Teelöffel fein geraspelte Möhren oder Zucchini oder Broccoli
    Die Zutaten mischen und in eine Auflaufform füllen. Bei 170 Grad im vorgeheizten Elektroofen backen. Kann portionsweise eingefroren werden.
    Da die Mischung etwas trocken ist, kann sie mit etwas Wasser oder – besser – Hühnerbrühe „schluckgerechter“ gemacht werden.
    Rinderherz kann auch roh gefüttert werden. Dann die Mischung aber nicht backen, sondern das Herz klein hacken (mit der Küchenmaschine), die Eier kochen und klein hacken und mit den anderen Zutaten mischen.
    Die täglichen Vitamine nicht vergessen!
    Nierenrezept 2:
    120 g Rinderleber
    2 hart gekochte Eier
    2 Tassen gekochten braunen Reis
    1 Eßlöffel Distelöl
    1 Teelöffel Calciumcarbonat
    Leber kann roh oder leicht angebraten gefüttert werden. Leber und Eier kleinwürfeln oder hacken. Alle Zutaten zusammengeben und gut vermischen. Die Mischung mit etwas Wasser oder Brühe anfeuchten.
    Das Rezept ergibt etwa 550 g Diätfutter.
    Fütterungsmenge:
    Körpergewicht 2 – 2,5 kg 100-120 g am Tag
    3 – 3,5 kg 140-160 g am Tag
    Zum Trinken eignet sich bestens stilles Mineralwasser, das auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist.
    oder schau mal hier:http://www.wer-weiss-was.de/theme92/arti…http://www.seniorentreff.de/diskussion/t…

  • dieklein… sagt:

    Meine Katze hat das auch und mein Tierarzt hat mir das auch geraten, nach dem wir einen Bluttest gemacht hatten weil sie anfing so viel zu trinken.
    Ich hab eine Weile das sauteure Futter gefüttert bis sie es nicht mehr mit dem A….. angesehen hat und anfing dünn zu werden.
    Dann bin ich umgestiegen auf normales Futter gemischt mit Reis und das im Mixer kleingeschraddelt. Ging ne Weile dann ist sie wieder in Hungerstreik getreten – nach dem Motto Iiiiii so ein Zeug fress ich nicht.
    Jetzt geb ich ihr ganz normales senioren Futter von Whiskas und das teure Adult Trockenfutter von Royal Canin. Dazu viel Wasser. Ich hab überall Schälchen verteilt.
    Dazu 2 x täglich homöpatische Nierentropfen von meinem Tierarzt.
    Der Katze gehts gut. Sie ist gut genährt. Ihr Fell glänzt und sie fühlt sich wohl.
    Vielleicht lebt sie so 1-2 Jahre weniger lang, ist aber glücklich dabei.
    JC

  • JC sagt:

    Hallo Swesda,
    kann mich den Worten meiner Vorschreiberinnen im grossen und ganzen anschliessen. Habe aber eine ganz wichtige Ergänzung, die ich noch einbringen möchte.
    Es gibt hier in Yahoo eine Selbsthilfegruppe für Tierbesitzer, deren Katze Probleme mit den Nieren haben. Schau mal auf der Startseite am linken Rand unter „groups“. Dort findest Du auch den Link der Nierenliste. Die Leute dort sind sehr hilfsbereit und absolut kompetent in Bezug auf Nierenprobleme bei Katzen.
    Hier der Link: http://de.groups.yahoo.com/group/nierenk… Katze/
    Alles Gute und vor allem Gesundheit für Deine Katze von
    Meckigirl

  • Meckicat sagt:

    Hallo!
    Also 1. bin ich Tierarzthelferin, 2. leidet mein 17. jähriger

  • dieklein sagt:

    Vielleicht kannst du ja bei einem anderen Tierarzt fragen was der für Futter vorschlägt. So würde ich die Katze nicht auf Diät setzen, könntest ihr evtl. damit schaden.

  • Makkaron sagt:

    frag am besten noch mal bei der Tierärztin nach. Es gibt bestimmt auch noch aderes Futter, das billiger ist und auch für nierenkranke Katzen geeignet ist.
    oder lass dich in einer Tierfachhandlung beraten.



Einen Kommentar hinterlassen