Welches Hautier soll ich mir zulegen?
Samstag, 24. April 2010, 09:37
Abgelegt unter: Haustiere

Also ich bin jetzt 13, möchte mir ein Haustier zulegen, weiß aber nicht welches. Am liebsten wäre mir ein Hund, aber das geht ja leider nicht, da mein Vater eine Tierhaarallergie hat. Und Fische und Reptilien mag ich jetzt auch nicht so, da ich gerne ein Haustier hätte, mit dem ich mich auch beschäftigen kann. Ich weiß, dass man mit einem Haustier viel Verantwortung trägt. Könnt ihr mir vielleicht einige nennen, auf die man vielleicht nicht kommt, oder welche, die passen könnten? (zB. wäre ich nie auf ein Minischwein gekommen….)
MFG


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gewitter sagt:

    Das ist natürlich schwierig wegen der Allergie Deines Vaters. Ich würde bei einem Hautarzt fragen, ob man gegen Schweineborsten auch allergisch werden kann. Ich kann mir aus dem gleichen Grund auch kein Pelztierchen zulegen. Mein Arzt sagt, daß man Allergien züchten kann, wenn man sich längere Zeit dem Allergen aussetzt. Mir ist zum Glück eine Schildkröte zugelaufen, von der habe ich allerdings in den Wintermonaten nichts, weil sie da Winterstarre halten muß.
    @Gina W: Gibt’s schon Nackthamster :-)?

  • Cassandr sagt:

    Wie wäre es mit einem Graupapagei, der lernt
    leicht zu sprechen und man kann sich vielleicht
    mit ihm unterhalten?
    Da gibt es die Geschchte von einem Nachbarn, der
    zu dem anderen Nachbarn kam mit der Frage, was
    er für ihn tun könne, nachdem er ihn gerufen
    habe mit den Worten: „Komm‘ mal rüber“.
    Der andere Nachbar war sehr verwundert, es
    stellte sich heraus, dass der Graupapagei die
    Stimme des Besitzers hervorragend nachmachen
    konnte, so dass es zu dem irrtum kam.
    (Das ist eine wahre Geschchte).
    Das kann doch sehr lustig sein?

  • binefly sagt:

    wie wärs mit einen Wellensittich den kannst du zahm machen und verspielt sind sie auch bringen viel Freude. Oder ein Kaninchen, einen Kurzhaarigen Hund, ein Frettchen, Chinchilla, oder geh doch mal in den Zoohandel, besorge dir Bücher über das Tier was du später einmal haben möchtest, das wäre ein guter Anfang. Dann kannst du dir immer noch überlegen was du willst. Bücher sind sehr hilfreich es geht um Tierhaltung, wie sein zu Hause aussehen soll, Tierernährung, Aufzucht und vieles mehr. Das ist der erste Weg den du gehen solltest, erst Bücher anschaffen über das Tier, nicht vergessen zu lesen denn Bilder sind auch vorhanden.
    Also viel Erfolg.

  • Naddel sagt:

    Hi..
    Minischweine sind klar süß. Aber die machen Arbeit, und brauchen viel zeit.
    Und soviel wie ich weiß ist ein Minischwein ein Schwein unter 120kg. Also die können echt groß und schwer werden.
    Wenn du Pech hast ist es garkein Mini…
    Und im Sommer müssen die es kühl haben , weil die zu hohe Hitze nicht ab haben können.
    Und überlege dir Mal , kommenden Sommer!
    Da ist dann nichts mit Urlaub…
    Denke nicht das man das schweinchen mit nehmen kann!
    Da ist es einfacher ein Hotel zu finden die dich mit Hund nehmen!
    Dein Vater soll versuchen rauszugekommen ob er auf alle tierhaare allergisch ist… und dann einfach mal mit der *ganzen Familie* drüber nach denken….
    Alle müssen das tier ja mögen…
    Wenn du mal nicht da bist muss ja einer aus der Familie einspringen…..
    Ps: Hamster verlieren auch Haare! Hab welche spreche aus Erfahrung…
    Und Reptilien bauen auch eine Verbindung zu ihren Menschen auf…

  • catproof sagt:

    also ein tier extra zum hauen zulegen – das ist nicht schön! 😉
    wie sieht´s mit einer schildkröte aus?
    oups, das hatte mein vorgänger schon gesagt…
    hm…. tiere ohne haare zum kuscheln sind selten… das wird ein problem….

  • Bernd E sagt:

    Warum hat Dir noch niemand einen Vogel empfohlen, die haben doch keine Tierhaare und lieb sind sie auch…

  • schuchu sagt:

    Wie wär*s mit einer Schildkröte? Um die kannst du dich kümmern, die ist Tagaktiv und du bräuchtest keine Angst, wegen der Tierhaarallergie deines Vaters haben.

  • wuschel sagt:

    Finde es toll dass Du Dir da wirklich gedanken machst, sowas muss ja schon überlegt werden, denn so ein Tierchen, egal für welches Du Dich entscheidest muss gut gesorgt werden.
    Das Minischweinchen finde ich ein absolut super Idee, hab schon viel drüber im Fern gesehen, sind auch ganz lieb und sauber.

  • Ilse 2 sagt:

    Das wird wohl schwierig, wenn dein Vater eine Allergie hat. Pelztiere scheiden dann aus.
    Wenn ihr viel Platz habt, könntest du es mit einem Wellensittich probieren (besser noch mit zweien). Aber die müssen schon auch mal frei fliegen können und brauchen viel Beschäftigung und Pflege.
    Du mußt bedenken, daß du auch später jeden Tag dein Tier versorgen mußt, wenn du 16, 17 und älter bist – auch wenn du z.B. lieber mit deinen Freunden weggehen würdest. Und was wird aus deinem Schützling, wenn du z.B. zur Ausbildung wegziehst? Viele Tiere leben 20 Jahre und länger. Schildkröten sind z.B. sehr langlebig. Wellensittiche leben 3-4 Jahre.
    Du bist in einem Alter, wo du in absehbarer Zeit erwachsen wirst, was unweigerlich dein Leben verändern wird. Da ist eine allzu langfristige Planung vielleicht noch nicht so angesagt.
    Ich würde dir raten, z.B. als freiwillige Hilfe beim Tierheim zu arbeiten. Oder vielleicht die Tiere der Nachbarn zu betreuen, wenn die in Urlaub gehen oder keine Zeit haben. Oder in einem Reitverein die Pferde zu pflegen… es gibt viele Möglichkeiten, dich mit Tieren zu beschäftigen.

  • Izi sagt:

    hallöle also ich muss sagen ich hab einen hamster der heißt fufu und mit dem kann man auch eigentlich richtig spielen man trägt verantwortung und bist du mal nicht da, dann beschäftigt er sich alleine..du kannst auch kleine hindernisse in seinem käfig aufbauen dann hat er zu tun..ich hab auch gelesen, dass du ihm das essen versteckst und ihn suchen lässt oder am besten sein streu durcheinander bringen hamster lieben es aufzuräumen 🙂
    hoff konnte dir helfen 🙂
    Izi

  • almagest sagt:

    Frage: Willst Du Deinen Vater behalten?
    :-))))
    jaaaaaaaaa ich weisss, das war zynisch :-)))

  • Gina W sagt:

    ich weiss nicht ob dir das zu viel verantwortung ist, aber es gibt extra gezüchtete hunderassen für allergieker die verlieren keine haare und lösen so auch keine allergien aus. ansonsten könntest du dir vlt einen hamster anschaffen.
    lg

  • [gelösch sagt:

    Ameisen!

  • mi sagt:

    Minischweine halte ich für überhaupt keine gute Idee!Die sind schwierig artgerecht zu halten und bleiben außerdem ganz und gar nicht mini!Das ist noch mehr Arbeit und Verantwortung als ein Hund!
    Vtl reagiert dein Vater nicht auf alle Tierhaare allergisch, dann wäre ja Meerschwein ,Kaninchen und co noch möglich.Ansonsten denke ich eben auch dass ne Schildkröte oder eine Echsenart vtl noch in Betracht käme,klar sind keine Schmusetiere aber man kann sich trotzdem mit Ihnen beschäftigen.Ich selbst halte Tausendfüßer aber die sind nu ganz und gar keine Schmuse- oder Spieltiere.
    MFG



Einen Kommentar hinterlassen