Welches ist Eurer Meinung nach das idealste Haustier?
Samstag, 17. April 2010, 00:24
Abgelegt unter: Haustiere

Nennt mir auch bitte die Vor und Nachteile davon.( Mein Sohn hätte gerne eins)


16 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Holly♥ sagt:

    Es kommt drauf an. Wenn Jemand sehr viel Zeit hat, und sich gut um andere kümmern kann, jeden Tag seine Aufgaben macht und ab und zu gerne kuschelt wäre ein Hund super. Denn ein Hund lebt manchmal bis zu 17 Jahren, und man muss jeden Tag in diesen Jahren mit ihn raus gehen, in füttern, mit ihn spielen und streicheln. Also egal welches Haustier, jedes macht Arbeit.
    Kaninchen sind leichter zu halten, als Hunde. Leben ca. 2-3 Jahre, bei einer Freundin von mir wurde es sogar 9 Jahre alt, weil sie es wirklich sehr gut gehalten hatte. Kaninchen nimmt man lieber immer zu zweit, alleine fühlen sie sich nicht so wohl. Aber man muss bei ihnen natürlich jede Woche den Käfig sauber machen. Und einen Freilauf kaufen, weil sie ja nach draußen müssen. Und man sollte Frischfutter für sie suchen, z.B Löwenzahn.
    Mäuse/Ratten haben die gleichen Lebenserwartungen wie Kaninchen. Für sie braucht man einen Käfig, mit Spiel möglichkeiten. Auch sollte man sie mal aus den Käfig nehmen und etwas frei lauf geben.
    Vögel. Wellensittiche haben viele Leute. Man sollte sie auf jeden Fall zu zweit halten, alleine geht gar nicht. Sie werden ca. 10 Jahre alt, manche auch noch sehr viel älter. Sie müssen mindestens ein Mal am Tag frei flug haben, es dürfen im Haus keine Kabel die angeschlossen sind, sein, sonst könnten sie die anknabbern und dann sterben.
    Katzen. Katzen müssen auf jeden Fall auch nach draußen. Sie laufen gerne alleine draußen herum. Eine Katze ist nicht immer ein Schumsetier, manchmal will sie bloß spielen, manchmal hat sie auf nichts von beiden Lust, deswegen darf man sich nicht wundern, wenn man mal gebissen oder gekratzt wird.
    Pferd/Pony. Diese Tiere benötigen einen Stall, auch sollte man sie immer putzen und reiten. Die kosten sehr viel Geld. Stroh/Heu bestellen/kaufen, ist auch nicht grad das billgiste. Und wenn man dann auch noch keinen eignen Stall besitzt, irgendwo mal in der Nähe schauen, ob jemand einen vermitet. Kostet natürlich auch noch Geld. Dann jeden Tag den Stall ausmisten, die Pferde auf die Wiese bringen.
    Reptilien. Falls Dein Sohn noch sehr klein ist, kauf ihn bitte keins. Die sind schwer zu halten, man muss die Termperaturen ständig ändern, nachts und tagsüber. Außerdem halten manche Winterschlaf. Sie sind kkeine Schumsetiere, lassen sich nicht streicheln. Außerdem sollte man sie niemals aus den Terarium nehmen, wenn es nicht wirklich nötig ist, sonst ist es totaler Stress für sie.
    Frettchen. Hatte zwar noch nie selber eins, aber weis von Freunden die welche haben, dass sie sehr viel Auslaufbrauchen, wie die meisten anderen Tiere auch, und Spielmöglichkeiten, auch etwas zum klettern. Sie werden ca. 7 Jahre alt.
    So, hoffe konnte dir etwas helfen.

  • emely125 sagt:

    Kommt drauf an was dein Sohn für einen Charakter hat.
    Ist er lebhaft (meistens so bei Kindern^^) wäre sicher ein Hund ideal, da er dadurch auch viel Bewegung bekommt.
    Ist er eher sanft und verschmust, wäre eine Katze besser Meehrschweinchen oder Kaninchen gingen auch.
    Frag ihn doch mal einfach was für ein Tier er sich wünschen würde 🙂
    Oder schaut euch mal gemeinsam diese Sendung an „Tiere suchen ein Heim“ und beobachte seine Reaktionen
    Der wichtigste und beste Nebeneffekt bei einem Haustier ist, dass die Kinder Verantwortung lernen und es regelmässig pflegen – für die Entwicklung eines Kindes ideal!
    LG
    Emely

  • Punkmudd sagt:

    Stabheuschrecken!
    Machen keinen Lärm und stinken nicht. Alles, was sie brauchen, ist ein Glas- oder Plastikkasten der groß genug ist und ein Fliegengitter darüber gespannt. Hinein sollte man Efeu- und Brombeeräste mit vielen frischen Blättern tun und jeden Tag mir einer Blumensprühflasche für genügend Feuchtigkeit sorgen. Stabys wachsen schnell, häuten sich bei guter Haltung oft und vermehren sich schneller, als man gucken kann.
    Mein Sohn hat bei bei seinem Papa ein Aquarium, darum kann er sich aber auch nicht alleine kümmern. Hier hat er 2 Aquarien, 3 Katzen und das Terra mit den Stabys, und die findet er auch ganz toll.

  • Sonja G sagt:

    wie alt ist den dein sohn?
    ich denke, für kinder sind meerschweinchen sehr gut. die freuen sich lautstark, wenn jemand an den käfig kommt, sie lassen sich streicheln, man kann ihnen auch kleine tricks beibringen, man lässt sie frei im zimmer/garten laufen, dabei sind sie auch schön zum beobachten. wenn man sich vorher schlau macht über die bedürfnisse sind sie auch relativ leicht zu halten. im urlaub sind sie leicht bei bekannten unterzubringen, weil es keine „ekel“-tiere sind. es ist für niemanden ein problem mal für ein/zwei wochen ein meerschweinchen (oder besser gesagt zwei) zu versorgen.
    nachteile zu meerschweinchen fallen mir im moment keine richtigen ein. es ist bei diesen tierchen nicht anderst als bei allen anderen, man muss sich darum kümmern, und das immer für die komplette lebenszeit, aber es gibt keine haustiere, bei denen das nicht der fall ist. und je nach dem wie alt dein sohn ist braucht er vielleicht unterstützung in der pflege…
    ansonsten finde ich ratten ganz toll. sie sind frech und allein dadurch hat man viel spaß mit ihnen. sie werden schnell zahm. man kann toll mit ihnen spielen, sie sind robust. wie meerschweinchen auch sind sie (wenn man erstmal alles über die haltung weiß) leicht zu halten.
    beide tierarten brauchen aber einen großen käfig und viel platz zum auslaufen. das ist der einzigste nachteil der mir einfällt.
    egal welches tier ihr euch zulegen wollt, ihr solltet auf jeden fall vor der anschaffung fachliteratur lesen. in den büchern stehen meistens die nachteile von tieren mehr als deutlich geschrieben. mich hat es hier und da mal davon abgehalten mir ein bestimmtes (nicht zu mir passendes) tier zuzulegen!

  • The Ranger sagt:

    Emely hat auf den Punkt gehauen. Es kommt in erster Linie darauf an ,welche Einstellung man selbst zu dem Tier einnimmt !Es ist ja nicht so das man nun ein Haustier hat ,sondern diesem Tier gehört auch eine gewisse Rangordnung .Es soll sich ja auch wohlfühlen und nicht irgendwann nur noch geduldet sein . Von daher ein „Pflegeleichtes „Haustier .Eine Katze vielleicht, aber Katzen sind eigenwillig und brauchen einen sehr großen Freiraum.Sie sind nicht immerdann da ,wenn man mit ihnen rummachen will.All das sollte vorher berücksichtigt werden ,trotzdem viel Spaß . LION

  • Juliane sagt:

    Das kommt drauf an, wie alt dein Sohn ist und wie reif er ist, Verantwortung zu übernehmen.
    Wenn er schon älter ist, wäre ein Hund ideal, da er Sport, Spaß und viel Liebe „reinstecken“, aber auch zurückbekommen kann.
    Für kleinere Kinder wären Nagetiere optimal, da der Ort der Haltung begrenzt und übersichtlich ist.
    Viele Jungs lieben auch Fische. Diese sind anschaulich, man kann sie natürlich aber nicht streicheln. Und einen Freund im Fisch zu finden, naja, wäre bisschen psycho . ..
    Viel Glück bei der Auswahl und Finden des neuen Freundes 🙂

  • Mylady sagt:

    Meinen ersten Hund bekam ich als Kind. Ich musste für ihn sorgen, mit ihm spazieren gehen und mir wurde beigebracht, wie ich ihn erziehen kann.
    Das hat dafür gesorgt, dass ich Verantwortung übernahm und auch noch gern.
    Dazu kam, das es einfach herrlich war, mit dem Hund zu spielen, ihn lieb zu haben und er zuhörte, wenn ich ihm meine Sorgen anvertraute. Und er hatte immer gute Laune.
    Seit dieser Zeit habe ich immer Hunde gehabt. Und immer haben sie sehr viel Freude gebracht.

  • Dragongirl ♥ sagt:

    Ein Hund.
    Vorteil:Du hast immer einen freund. Und er kann deine gefühle nicht verletzen(außer du bist ein SEHR schlechter besitzer, dann kann er nicht nur deine gefühle verletzen). Allerdings wird das nicht passieren. Denn ich weiß dass du und dein sohn sehr lieb mit ihn umgeht.
    Nachteil: Hm…. . Also… . Warte da muss ich lang nachdenken…
    Ah ich habs! Gilt nur für den der TOTAL faul ist. Wenn man faul ist, ist der nachteil dass man mit ihm immer gassi gehen muss. Dann sollte man sich keinen hund kaufen…. .
    Ach ja noch was: Hunde sind KEINE spielzeuge. Sie sind sozusagen familienmitglieder. Also überleg es dir gut.
    Viel Spaß noch. Bussi 😀
    Nachtrag an nina:
    Ja, deswegen überlege ich mir sehr gut und lang ob ich einen besitzen will. Naja will schon aber ich weiß nicht ob ich einen “familienmitglied“ aufnehmen kann. Ich glaube ich warte noch etwas, denn ich bin nicht gerade begeistert darüber wenn ein tier den ich besaß einen unfall oder sowas hatte. Das kann ich nicht ertragen. Mein herz würde das nicht aushalten. So ein armes tier…. Denn ich hatte mal ein kaninchen, doch leider ist mein alptraum in erfüllung gegangen:( …………..
    Naja auf jeden fall wirst du SEHR glücklich mit ihn. Nicht nur du sondern auch dein sohn. Wenn du dich für einen hund entscheidest gebe es da nur noch eine frage:
    Welche rasse?

  • Chaco-Yekke Downyonder sagt:

    Ich halte nach wie vor Katzen fuer ideal.
    Sie sind sauber, leise, pflegeleicht, unabhaengig, und geruchsarm. Ausserdem haben sie eine lange Lebenserwartung, was speziell fuer Kinder wichtig ist – wer will schon alle drei Jahre einen kleinen Toten beweinen? Katzen werden locker 16 bis 20 Jahre alt.
    Klar, Katzen koennen auch die Moebel ruinieren, alles vollpinkeln, und einen kratzen;
    aber man kann ja eine gute Tat mit dem Nuetzlichen verbinden und eine erwachsene Katze aus einem Tierheim holen, deren Charakter gefestigt und bekannt ist. Dann erlebt man auch keine Ueberraschungen.

  • Aberhall sagt:

    Bei einem idealsten Familienleben ist kein Haustier notwendig. Haustiere werden meistens als Ersatzteil von Familien gehalten, wenn in der Familie etwas fehlt (Hunde für mehr Bewegung, Katzen für Streicheinheiten, usw.)

  • Chris sagt:

    Eine Katze, denn man muss mit ihr nicht Gassi gehen, sie kann alleine sein und braucht auch keine 24 Stunden Beschäftigung.
    Für Kinder könnte es allerdings doof sein, wenn die liebe Mieze nicht so will wie sie… und dann vielleicht auch mal kratzt…

  • Flutura sagt:

    Katzen.
    Sind selbständig, kommen aber trotzdem zum schmusen. 🙂

  • seinelor sagt:

    Für mich ein Hund. Der beste Freund des Menschen, aktiv, treu, lieb und beschützt. Aber ein Hund ist natürlich eine Verantwortung und verlangt Arbeitseinsatz und Disziplin.

  • Sanju888 sagt:

    ich würde sagen ein zwergkaninchen
    vorteile:
    sind sehr ruhig
    schmusen gerne
    machen nicht sehr viel dreck
    nachteile:
    müssen öfter nach drausen
    stinken ein bisschen

  • ™ M@rkus Z ® Herzbube sagt:

    Forelle
    Die kann man Wahlweise im Tiefkühler oder im Backofen halten.

  • Salomé sagt:

    Ein Hund.
    er hält im Sturme.
    der Mensch nicht mal im Winde



Einen Kommentar hinterlassen