Welches Regierungssystem lag in der DDR vor?
Donnerstag, 8. April 2010, 21:27
Abgelegt unter: Regierung

Kann man bei dem Regierungssystem der DDR von einer Diktatur sprechen? Mir ist klar dass es sich um eine Volks“demokratie“ handelte, aber man kann sie doch unmöglich eine Demokratie nennen.


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sagt:

    Das Regierungssystem der DDR war eine parlamentarische Demokratie mit ausgeprägtem Zentralismus.

  • Xrealpha sagt:

    Nun, das kann man so oder so sehen… Natürlich wurde gemacht was die Partei sagte, natürlich rannten aber auch alle mit. Nur wenige hatten den Mut das Maul aufzumachen, diese Leute füllten dann für lange Zeit die Gefängnisse. Es war also eine Diktatur, wie die jetzt in Deutschland übrigens auch, nur mal so nebenbei bemerkt Laute…
    Man wollte so langsam an den kommunissmus heran, so wie in der Russakai aber, das hätte noch einige Jahre geduert. Alle reden nun von Diktatur und so aber, das wichtigste vergessen viele dabei einfach. Jeder(!) hatte irgend einen Job, konnte zum Arzt wann er wollte (und das für 80, – Mark Beitrag im Monat), Kindergärten waren Ganztags geöffnet und, jeder(!) Schulabgänger bekam auch eine Lehrstelle… Eine Partei die das Sagen hatte, na und, jeder hatte einen Job die Kinder waren versorgt. Klar, es gab selten Südfrüchte und, Reisen gingen nur in das befreundete Ausland. Aber, im FDGB Ferienheim gab es das Mittagessen für 50 Pfennige, die Reisekosten über FDGB waren sehr gering….
    Und jetzt? Vergleichen wir das mal mit der jetzigen Regierung…
    Ich bekomme Hartz 4, bekomme Kiloweise Südfrüchte und, ich kann reisen wohin ich will, zahle 19 % MwSt und bekomme nicht mal einen Job als Hausmeister… So was nenne ich Diktatur
    Also, bis auf das mit den Südfrüchten und dem Reisen, fand ich das sehr Demokratisch Leute.

  • Wrdlbrnf sagt:

    Man hat sich offiziell zur Diktatur des Proletariats bekannt. Es gab eine Volkskammer und einen Staatsratsvorsitzenden, war meistens auch SED-Parteichef. Aber die Proleten wollten Farbfernseher und Videorecorder, deshalb haben sie die „Volksvertreter“ zum Teufel gejagt.
    Autos wollten Sie auch, bloß die kann sich jetzt keiner mehr leisten, weil die Wirtschaft völlig von den Brüdern und Schwestern zerschlagen wurde. Dann kam der Oberdemokrat Kohl und sagte wörtlich: Ich strafe die Sachsen-Anhalter, weil sie nicht mich gewählt haben.
    Will damit nur sagen: Jeder Idiot, der mehr als 8 Jahre an der Macht ist, glaubt früher oder später, er wäre Gott, das ist Wurscht ob in Ost oder West.
    Nicht die Kommunisten haben den 17Millionen Deutschen alles genommen.
    Es war Kohl, der alles über die Treuhand-Greuel verscherbelt hat, nachdem er Rohwedder beseitigt hatte, der ja was anderes wollte.

  • Mylady sagt:

    Es war eine Diktatur. Wer etwas anderes behauptet, hat wohl vergessen, wie es dort zu ging. Immerhin mussten sie ihr Volk einsperren, damit es ihnen nicht in Scharen davon lief und der letzte das Licht ausmachen musste.

  • Gordo_Ma sagt:

    Das war eine Diktatur mit einer Partei , welche immer recht hat, und wo absoluter Gehorsam gefragt war und Abweichler zur Rechenschaft gezogen wurden.
    Das erinnert mich doch an etwas ?
    Gruß
    Gordo_Mainz

  • d1axh8 sagt:

    Das Volk durfte sich seinen „Diktator“ selbst wählen. Insofern eine DemokratischDiktatorischeRechtsform – wie schon der Name sagt DDR.

  • Knappe sagt:

    Keines, die Machthaber haben ihre Anweisungen aus Moskau erhalten. Als die Anweisungen dann nicht mehr kamen (Gorbatschow), da wars um die DDR geschehen.

  • Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ѕωєєт Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ sagt:

    Das war eine Realsozialistische Diktatur
    Grüßle

  • Mein Mann ist verhindert,Liebste sagt:

    Sklavenhaltersystem, bzw. Feudalsystem.

  • nerone sagt:

    Ein totalitäres Regime – Die „Demokratie“ war Deko.

  • Wilken sagt:

    Es war ein sozialistisches System, das sich nur demokratisch nannte.

  • Eglinski B sagt:

    Wer Mauern Baut um sich selbst zu Regieren den kann man schlecht
    in eine gesellschaftliche Form stecken.



Einen Kommentar hinterlassen