Weltweite Rezzesion im Anflug???Immobilienkrise, Bankencrashes,Ölpreis im Höhenflug…?
Donnerstag, 28. Januar 2010, 07:33
Abgelegt unter: Immobilien

stehen wir in Kürze vor einer weltweiten Rezession?
Nach dem Immobilienzusammenbruch in den USA steht die Pleitewelle bereits vor den Toren Europas.
Der Immobilien-Riese Martinsa Fadesa hat angekündigt, Konkurs anzumelden.Der Konzern ist mit rund 5,4 Milliarden Euro verschuldet.
Persimmon
Umsatz bricht ein
Das zweitgrößte britische Hausbau-Unternehmen Persimmon bekommt die Immobilienkrise voll zu spüren. Der Umsatz sackte im ersten Halbjahr 2008 um 34 Prozent ab.
In den USA haben Regierung und Notenbank den angeschlagenen Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac umfangreiche Hilfe angeboten.
Freddie und Fannie haben Schuldverschreibungen im Volumen von insgesamt fünf Billionen Dollar in ihren Büchern, was mehr als einem Drittel des US-Bruttoinlandsprodukts entspricht. Im Falle einer Pleite würde ein völliger Kollaps des US-Immobilienmarktes drohen.
Der Höhenflug des Ölpreises hat seine geschätze, vorraussichtliches Endmarke von 300 Dollar noch nicht erreicht.


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Piranha sagt:

    Es ist nur eine Frage von relativ kurzer Zeit, bis die weltweite Rezession sichtbar werden wird. Dies führt auch dazu, dass der Ölpreis in einem noch nie dagewesenen Sinkflug sich nach unten bewegen wird und nicht wie prognostiziert, auf utopische Höhen klettert. Denn die weltweite Rezession führt auch in Ländern wie China, Indien usw. zu einem drastischen Konjunkturrückgang und damit zu neuer, unvorstellbarer Armut in diesen Ländern und die erdölexportierenden Länder, können ihren Saft auch nicht trinken!
    Als Anzeichen dafür kann man die „günstigen Prognosen“ bzgl. Wirtschaftswachstum werten, denn wenn es allgemein „den Bach hinunter“ geht, überschlagen sich die Politiker immer mit Positivmeldungen um sich dann, wenn es auch der Blödeste bemerkt, zu korrigieren!

  • guardeds sagt:

    Diese Krisen werden doch an den Börsen hausgemacht, legt den Börsen Daumenschrauben an und schränkt die Waren-Termingeschäfte ein ( schärfer reglementieren) und dann geht es uns Verbrauchern wieder besser

  • veilchen sagt:

    das hoffe ich sehr.
    Die Weltwirtschaft braucht einfach ein anderes Paradigma. Das jetztige hat ausgedient und das ist gut so

  • guwi68 sagt:

    Ich habe den Eindruck, dass die Weltwirtschaft diesmal so stabil ist, dass sie nicht zusammenbrechen wird; das kommt wohl auch daher, dass diese Wirtschaft nicht mehr so am Tropf der USA hängt, die ja die ganzen Krisen ausgelöst haben, sondern hauptsächlich zwischen Europa, China und Indien sowie einer Menge Schwellenländer läuft.
    Auch Kanada ist mehr auf der boom-Seite.
    Und: sei halt mal optimistisch, denn das ganze pessimistische Gerede schafft doch das schlechte Klima, nicht die tatsächlichen Vorgänge am Markt.

  • hum957 sagt:

    Schwarzsehen hilft aber auch nicht weiter u.dafür gibts auch keinen Grund!
    Die Weltwirtschaft boomt eigentlich, was ja auch die Preise für Energie u.Lebensmittel verteuert!



Einen Kommentar hinterlassen