Weltwirtschaft zusammenbruch?
Sonntag, 18. April 2010, 10:02
Abgelegt unter: Immobilien

Würde mich interessieren wie es um den Amerikanischen Immobilienmarkt steht der ja ziemlich angeschlagen ist. Wann werden wir die richtigen Auswirkungen bei uns sehen? Oder würd der EURO überleben???


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Wodan sagt:

    wenn wir aus dem Weltbank aussteigen… dann Euro überlebt
    Amis wahrscheinlich nicht.

  • leinadbh sagt:

    So ein großen Schaden wird nicht enstehen. Es ist zwar ein großer Verlust aber die Wirtschaft leidet darunter nicht – ausser die Finanzwelt vielleicht aber die meisten machen trotzdem noch sehr viele Gewinne.

  • Harald sagt:

    Die Werbung schuert die Gier der Anleger, die Banken befrieden diese, indem sie Schuldobligationen anderer „aufkaufen“ -diesmal ist die Sache in die Hose gegangen, weil die Geldgeber ihre Gelder zu leichtfertig und mit viel zu wenig Sicherheiten verliehen haben.
    Eine Kettenreaktion war die Folge!
    So kam es, das deutsche Banken und Sparkassen die Gelder ihrer Sparer „gewinnbringend“ anlegen wollten und dabei ueber das Ziel hinausschossen- indem in unsichere Aussenstaende fremder Banken investiert wurde.
    Die Fast-Pleiten folgten- die vom Bund abgefedert wurden- und vermutlich unser aller Steuerlast erhoehen werden.

  • Kai F sagt:

    Die Krise der amerikanischen Ramschanleihen hat eine Verbindung zur ‚realen‘ Wirtschaft. Und zwar haben die grossen Banken (und die grössten kommen ja zumindest im Moment noch aus Amerika) ein Vertrauensproblem. Es äussert sich dadurch, dass sie einander kaum noch Geld leihen. Dieses Verhalten schlägt mittlerweile auf den rest der Wirtschaft durch, die Probleme bekommt, einen Kredit zu erhalten.
    Wenn Firmen aber mangels Liquidität nicht investieren können, wird das Verhalten der Banken bestenfalls zur Wachstumsbremse. Schlimmstenfalls kann es bis in die Rezession führen.
    Die Auswirkungen dürften aber nicht bis in die Weltwirtschaft reichen. Es gibt Banken bzw. Volkswirtschaften, die von den Amerikanern relativ unabhängig sind bzw. die sich nicht an den Subprime-Sperenzchen beteiligt haben. Unser Verbund mit der EU und dem Euro ist da sicher hilfreich. Noch vor 20 oder 30 Jahren hätte das sehr viel weiter gehende Auswirkungen gehabt, aber heute ist der Einfluss der USA auf die Weltwirtschaft doch wesentlich geringer. Von einem Schnupfen dort bekommen wir heute höchstens noch eine Erkältung, aber keine Lungenentzündung mehr….

  • John D sagt:

    Die „richtigen“ Auswirkungen sehen wir doch schon: der US$ ist noch weiter gegen den Euro abgesackt, die IKB und Landesbank Sachsen mussten auf Kosten der Steurzahler saniert und verkauft werden.
    Weitere Abschreibungen werden in den nächsten Monaten in den 2007er-Jahresabschlüssen der Großbanken auftauchen – ansonsten gibt’s hier nicht mehr viel zu sehen. Bitte weitergehen, Herrschaften!

  • karl-heinz m sagt:

    Dem Amerikaner gehört doch schon kaum noch was er lebt auf Pump. Wenn die Japaner ihr Kapital aus Amerika abziehen , muß der Russe Verpflegungs Flugzeuge schicken.



Einen Kommentar hinterlassen