Wenn alle, auch die Firmen 10%?
Montag, 1. Februar 2010, 08:46
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

von ihren Netto Einnahmen abgeben müssten, also keinerlei Abschreibungen, müsste doch der Staat gut damit zurecht kommen.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • stafford sagt:

    oh oh, das wäre aber eine schwere steuererhöhung, wenn du von den netto-einnahmen ausgehst.
    von den brutto-einnahmen, also die einnahmen ganz ohne abzüge, müsste der staat blendend mit auskommen, aber man sieht es ja.
    jetzt nach der jüngsten steuerschätzung, sollen ja viele viele milliarden sein, die der staat mehr hat, wartet mal ab, spätestens im frühling erhöhen die politiker wieder ihre gehälter.
    dann wird weiter gestöhnt: „wir haben kein geld…“
    fakt ist, die kriegen ihre eigenen taschen nicht voll genug

  • friedber sagt:

    Nicht rum jammern, selbst Politiker werden und mit absahnen.

  • Nick sagt:

    ja, gute idee

  • tirreg sagt:

    nein das würde nicht reichen, besser ist Steuer vom Gehalt ,dann von den Einkäufen,dann die Leute Versicherungen abschließen und jeden Monat Versicherungssteuer kassieren bei Auszahlung Steuer drauf ,das was noch gespart werden kann Zinsen noch mal versteuern,wenn sie je Rente bekommen von denen als Gehalt schon Steuern gezahlt wurden noch mal versteuern so wird jeder Euro unendlich mal versteuert das bringt weit mehr.Wer zu Arbeit geht fährt oft weil es weit ist mit der Bahn oder Auto egal,jede menge Steuern.Dann noch schön Werbung für Alkohol und Nikotin Leute schön süchtig machen oder halten ganz dicke Steuer und die Industrie bekommt die Werbung auch nicht ohne Steuer,das ganze ab Januar mit + 3 % was will man da mit 10% und das nur einmalig ha ha.Nur die Mehrwertsteuer bringen dann schon 19 % auf fast alles und das jeden Tag wo du essen,trinken oder sonst was tust ein paar Grundnarungsmittel sind dann auch nur mit knapp 9 % versteuert.



Einen Kommentar hinterlassen