Wenn das Haustier vermenschlicht wird, hört dann die Tierliebe auf?
Samstag, 17. April 2010, 14:32
Abgelegt unter: Haustiere

Bei gewissen Dingen schon,denn man muss immer beachten das ein Tier doch andere Bedürfnisse hat als ein Mensch!
Habe heute gelesen das eine Frau neben ihren Sohn auch noch ihren Hund stillt DAS ist doch wohl widerilich!!


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Polly sagt:

    Die Tierliebe hört schon dann auf, wenn man ein Haustier hält. – Es geht hier ausschließlich um Erfüllung menschlicher Vorstellungen und Bedürfnissen, sicher nicht um das Wohl eines Tieres.
    Ein Tier gern zu haben, hat mit Tierliebe nichts zu tun. Liebe respektiert die Art des anderen und das ist in einer Mensch -Tier Beziehung nicht möglich.

  • Majuka sagt:

    Also die Glitzertanten im TV welche ihre Hunde mit Nerz und Brilli-Halsband ausstatten, die wollen nur angeben.
    Die älteren Damen welche ihre Hunde anziehen meinen es nur gut.
    Doch die Glitzertanten und die älteren Damen haben eines gemeinsam, sie rennen wegen jeder kleinigkeit zum Doc. Dem Hund fehlt es an nichts.
    Mein Hund ist es gewohnt, nach jedem Spaziergang, wird der Po, das Maul und auch die Pfoten gesäubert. Er ist daran gewöhnt und rennt beim nach Hause kommen direkt ins Bad.
    Wer entscheidet wann das Tier vermenschlicht wird und wann nicht. Denn alle lieben ihre Tiere, jeder auf seine Art.
    Ich denke, so lange der Hund nicht mit am Tisch sitzt und aus dem Teller frisst, nicht mit in die Badewanne kommt usw. ist es doch in Ordnung so lange es dem Tier an nichts mangelt und er immer noch Hund bleiben darf.

  • Wölfin sagt:

    Natürlich, wenn ich immer die kranken Leute sehe, die ihrem Mops dann Kleidung kaufen und er sich dann nicht mal mehr bewegen kann und schon schlechter Luft bekommt. Und das noch bei einer so gezüchteten Rasse, wo die armen Hunde nur ein Bruchteil Luft einatmen können.
    Wir haben auch einen „Regenmantel“ für unseren Hund, aber nur, wenn es wirklich heftig regnet, weil er sich sonst keinen Millimeter rausbewegt, weil er starken Regen hast.
    Zudem noch die Hunde und Katzen oder wer auch immer, der meist noch fetter werden als die Halter und am besten nur noch rollen.
    @Polly, wenns ein erwachsener Hund war ja, aber wenns ein Welpe war? Was solls. Nur weil es eklig erscheint, weil es nicht jeder so macht und die Hygienenummer bzw. Krise abzieht, obwohl im menschlicher Speichel um vielfaches schlimmer mit Bakterien voll ist, als der von Hunden.
    @majuka: Vollkommen richtig, vor allem, wenn man irgendwelche Hasen, Merrschweinchen, Hamster, … oder wen noch alles und am besten noch alleinee in einen kleinen Käfig sperrt, aber gerade ein Hund ist wohl das einzige Tier, was komplett vom Menschen so für sich gezüchtet wurde und auch dafür gwzüchtet wurde, dass es mit dem Menschen zusammen lebt und arbeitet.

  • you got it ! sagt:

    Das ist individuell völlig verschieden und jeder soll sein Tier so lieben, wie er es gerne möchte, auch wenn da vielleicht andere Menschen den Kopf darüber schütteln. Man kann es immer nur bedingt beurteilen, denn das Verhalten wird auch aus der Situation heraus geboren.
    Egal wie man es sieht, ich bin der Meinung, dass es nichts Besseres gibt, als wenn Mensch oder Tier geliebt werden, selbst dann, wenn es sich um eine Art „Affenliebe“ handeln sollte.

  • Quacksal sagt:

    es lässt sich darüber Streiten wo Vermenschlichen anfängt oder nicht, aber heute in der Bildzeitung war eine die Stillt ihren Welpen das ist einfach wiederlich und aaarrrrggggghhhh ich hab keine Worte dafür.
    Dann Klamotten für den Hund (ausnahmen bestimmen die Regel ) das muss nicht sein wenn es keinen Sinnvollen Zweck erfüllt

  • angel85w sagt:

    Ok jetzt weiß ich was du meinst was ich dachte *lach*… ok
    Ja also das finde ich absulut nicht gut wen ein Tier zu vermschnlicht wird. Man sollte es so akktzeptieren wie es ist 🙂

  • Tomas sagt:

    ich finde schon. man sollte ein tier z.B einen hund lieb haben ihn liebkosen und so aber wenn man ein tier zu vermenschlicht ist das nicht gut für das tier

  • lola sagt:

    Es gibt ja auch die Humananimals also die menschlichen Tiere. Warum sollte es nicht die tierischen Menschen geben?Oder so ähnlich.;)
    Nette Grüsse
    Pirelli

  • pirelli3 sagt:

    Ich würde sagen, dann, wenn das Tier beginnt zu leiden – ansonsten sollten wir uns nicht einfach so Urteile erlauben, da jeder von uns den einen oder anderen seelischen Abgrund hat ;o))
    Jeder wie er meint, ich bin da sehr tolerant !!

  • Vogelflü sagt:

    Da hört die Tierliebe wirklich auf.



Einen Kommentar hinterlassen