Wenn die Regierung angenommen alle Steuer auf Benzin Diesel und Gas verzichten würden, würde das Arbeitplätze?
Freitag, 9. April 2010, 00:36
Abgelegt unter: Regierung

schaffen, wenn wir nur noch 50, bis 60 Cent bezahlen brauchen an den Tankstellen ?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anonymous sagt:

    Arbeitsplätze lassen sich am besten schaffen, wenn wir von unserem Geldsystem (ausbeuterisches System) weg und hin in eine intelligentere Form wechseln.
    Dann hätten einfach alle Arbeit.
    Aber dazu ist es notwendig das die Bewusstseinsebene der Menschen sich erhöht, oder mit anderen Worten, wir müssen weg vom Individualismus und hin zum Kolletivismus gehen.
    Der Mensch an sich und das Leben muss an erster Stelle stehen, wollen wir mittel und langfristig als Menschen überleben.

  • Anonymous sagt:

    Nur weil du das zeug billiger saufen willst, heißt das noch lange nicht, dass wir deine doofen fragen beantworten müssen!

  • Anonymous sagt:

    Ja , auf jeden Fall, nur gleichzeitig bricht unser Soziales Netz , Renten, Krankenwesen , sowie das ganze System was sich mal Sozialhilfe nannte zusammen.
    Selbst unsere Politiker müssten sich um Ihr Gehalt fürchten.
    Grüße Uwe

  • Anonymous sagt:

    ich glaube nicht…
    der staat müsste andere steuern erhöhen, und in summe würde das sogar arbeitsplätze kosten.

  • Anonymous sagt:

    Nein, eher Arbeitsplätze bei Unternehmen und Behörden vernichten. Und zwar im Bereich der Verwaltung, da dann keine Steuern mehr verbucht oder kontrolliert werden müssen.

  • Anonymous sagt:

    Nein, im Gegenteil, da die sogenannte Ökosteuer in die Rentenversicherung fließt. Also müßten die Zahlungen zu Rentenversicherungen erhöht werden.

  • Anonymous sagt:

    Wohl nicht direkt, ehr indirekt.
    Wenn ich z.B. statt monatlich 250 Euro nur noch 70 Euro für den Sprit zahlen müsste, hätte ich 180 Euro mehr zur Verfügung, die ich für andere Dinge ausgeben könnte – für den Friseur, für Klamotten, um Essen zu gehen, um mir andere Güter zu kaufen, für Reisen… etc.
    Und das könnte durchaus neue Arbeitsplätze schaffen oder bestehende Jobs sichern.

  • Anonymous sagt:

    Nein.
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
    Ausserdem würden die Mineralölfirmen es sich nicht nehmen lassen die Preise kaum zu senken.
    Würde also nichts bringen (ausser man zwingt gleichzeitig zur Preissenkung).

  • Anonymous sagt:

    48 Mrd. Euro werden aus der Mineralölsteuer pro jahr ungefähr eigenommen.
    Mit dem Geld werden die Kreditschulden der Bundesrepublik beglichen, Sozialleistungen wie Harz 4 finanziert. Das Geld nutzt die Regierung halt um die Haushaltsausgaben zu decken.
    Arbeitsplätze würden wohl nicht direkt in mitleidenschaft gezogen, aber die Sozialleistungen für die Bevölkerung wie Renten oder halt Harz 4 könnten nicht mehr finanziert werden.

  • Anonymous sagt:

    Eine betriebs- und volkswirtschaftliche Grundfunktion lautet: Preise hoch – viele Arbeitsplätze, Preise niedrig – wenig Arbeitsplätze.
    Frag mal die Bauern ob durch den Verfall der Milch- und Butterpreise mehr Arbeitsplätze entstanden sind.
    Frag mal die deutsche Elektronikindustrie ob durch den Verfall der Preise für Unterhaltungselektronik mehr Arbeitsplätze in Deutschland entstanden sind oder in China.



Einen Kommentar hinterlassen