Wenn die Regierung fordert, mehr Bewegung, warum werden immer Sportplätze dann geschlossen?
Freitag, 9. April 2010, 07:57
Abgelegt unter: Regierung

Alle fordern, das sich Kinder mehr bewegen sollen. Alleine in unserem 30.000 Einwohner Städtchen gibt es 4 große Sportplätze, die nur von Vereinen zu bestimmten Zeiten genutzt werden dürfen! Bis vor ein paar Jahren durften auch Kinder und Jugendliche dort spielen!
Doch seitdem sich ein paar Anwohner beschwert haben, bleiben die Plätze nach Gerichtsurteilen geschlossen!
Was haben denn Kinder und Jugendliche noch für Möglichkeiten!
Sportplätze werden geschlossen, das gleiche gilt für Jugendzentren. Dann regen sich die Leute auf, das die Jugend von heute nur rumhängt!
Bin ich den eine der wenigen der das auffällt, und die was unternehmen will, das sich das ändert?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sammy862 sagt:

    die Sportplätze werden geschlossen damit unsere Regierung die Legitimation hat, die Mehrwertsteuer für Süßigkeiten auf 19% zu setzen.

  • sammy862… sagt:

    Weil Forderungen kostenlos sind, die Wartung und der Betrieb von Sportplätzen aber Geld kostet.
    Das gilt für fast alles was der öffentlichen Hand Geld kostet.
    In Hamburg haben wir die Kuriosität, dass unsere Schulsenatorin kleine Klassen fordert, aber gleichzeitig die Schulmittel gekürzt hat und daraufhin die Klassengröße massiv angestiegen ist.

  • Schubidu sagt:

    Ja das ist ne wirklich gute Frage!
    Aber ich denk mal das die Regierung nicht immer über das nach denkt was sie da sagen und tun!
    es ist schließlich leicht zu sagen bewegt euch! Aber sich um vll. neue Kostenintensive Spiel- und Sportplätze zu kümmern macht bestimmt zu viel arbeit und fordert zu richtig intensiven denken oder so….

  • timbel timefee sagt:

    Die Regierung fordert mehr Bewegung? Recht hat sie!!. Bewegen wir uns mehr auf den nächsten Demos gegen Sozialabbau,Rentenklau durch Rente erst ab 67,Arbeitslosigkeit und Korruption! Gegen das nicht vorhandensein von ausgebildeten Sportlehrern an den Schulen.O danke Regierung für diesen Aufruf,danke!

  • flachdac sagt:

    Mehr Bewegung ja, aber bitte ohne Kosten!
    In München kostet der Unterhalt von einer Bezirkssportanlage ca. 1 Mio € (Aussage Stadtkämmerer 2004) oder einer Eisbahn ca. 2 Mio.
    Den Sportvereinen wird aufgrund von Nutzungsgebühren etc. das Wasser abgegraben. Wenn die Vereine das dann nicht mehr zahlen können, schließt man dann die Anlage.

  • Martin sagt:

    Die sollen sich ja bewegen IM BETT irgendwie muß ja das Rentenproblem gelöst werden

  • lucullus sagt:

    Nicht nur Sportplätze werden geschlossen. In der Schule wird auch immer weniger Schulsport getrieben.
    Oder gibt es etwa noch so etwas wir Bundesjugendspiele oder ähnliches? Wenn, dann ist mir das in den letzten Jahren entgangen.

  • fairyofn sagt:

    Weil die Regierung vor Langeweile nicht mehr weiss, wie sie dem Bürger noch mehr vorschreiben kann, was er zu tun und zu lassen hat. Das geht viel zu weit. Man sollte zuerst aber den Bundestag verschlanken und die Diäten kürzen. Denn die sitzen nur Ihre Ä… breit. 🙂



Einen Kommentar hinterlassen