Wenn eine Regierung die gesamte Energieversorgung..?.?
Freitag, 9. April 2010, 02:58
Abgelegt unter: Regierung

des Landes (Strom und Gas) in die Haende eines einzigen Anbieters (zum Beispiel EON) gaebe,
waere sie dann ganz einfach nur doof , unverantwortlich oder etwa gar bestechlich ?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sunrise_ sagt:

    Warum redest du von „gäbe“?Es ist doch schon lange so.
    Der staat hat sich damit aus seiner im grundgesetz verankerten verantwortung der grundversorgung der bürger entzogen und diese verantwortung in die hände von profitorientierten monopolisten gegeben.
    Nachbrenner:
    Die „person“ unter mir glaubt wohl ahnung zu haben und glaubt noch an märchen.
    In deutschland gibt es genau drei große evu`s (strom) die sich das land sauber aufgeteilt haben.Das kartellamt in ehren,aber es ist immer schwer nachzuweisen ob es zu preisabsprachen gekommen ist und die unternehmerischen kosten lassen sich leicht in nebulösen betrieblichen kosten verschleiern.100%ige kostentransparenz wird es nie geben und ist auch einem betrieb nicht abzuverlangen.
    Das kartellamt wird dieser entwicklung immer hinterherhinken.
    Warum sind dann eigentlich die spritpreise in den letzten wochen nicht analog zum gesunkenen rohölpreis gesenkt worden???
    Das märchen vom kartellamt greift hier nur bedingt.Besonders die drei großen haben schon eine zu starke machtstellung.Da gehen wirtschaftliche interessen noch oft vor den belangen des kartellamts.
    Träum weiter von einer gerechten welt in der die endverbraucher im rahmen der gewinnoptimierung nicht abgezockt werden….
    @KARLOS:
    Hast recht,böses foul,hab mich schon selber bestraft 🙂

  • engeltr sagt:

    1. Die person vor mir hat keine ahnung von gesetz und sozialstaat und ist nicht ernst zu nehmen.
    2. Es wird nie vorkommen! Denn das bundeskartellamt prüft ständig preise und untersucht, ob absprachen stattfinden. Außerdem hat die EU auch noch ein auge darauf, dass es auf dem markt genug konkurrenz gibt.
    3. Wenn das kartellamt abgeschafft WÜRDE und es so kommen WÜRDE, dann WÜRDE der preis für strom nicht sonderlich steigen, da es sowie schon „zuviel“ gewinn im unternehmen gibt. (Wo soll das geld denn alles hin ;D) die steuern, die der staat bekommt wären die gleichen, der einzige nachteil ist, das es eben nur einen einheitspreis geben würde.
    Es wäre also nur bedingt doof und bedingt unverantwortlich

  • Kaktus sagt:

    Sie wäre dann unverantwortlich, doof und ggf. bestechlich.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass je eine Regierung dies machen würde.
    Viel schlimmer und wahrscheinlicher ist die Preisabsprache der ( in Deutschland) großen Vier Stromversorger, Oelversorger und Gasversorger.
    Auch in meinen Augen ist das größte Gift für den sozialen Frieden nicht der ( freie, soziale ) Markt, sondern eher die Kartelle. Nicht umsonst sind diese in Deutschland ( zum größten Teil ) verboten.

  • funship sagt:

    Die Frage ist, inwieweit der Staat Einfluss auf das Geschäftsgebaren des Monopolisten nehmen könnte. Wenn der Monopolist tun und lassen könnte, was er will, wäre diese Situation tatsächlich „einfach nur doof“. Sinnvoll könnte eine solche Gestaltung nur sein, wenn das Unternehmen ganz oder überwiegend unter staatlicher Kontrolle stünde.
    Zum Vergleich lässt sich der Telekommunikationsmarkt heranziehen. Es ist noch nicht so lang her, da gab es Telefon nur beim Staatsunternehmen Deutsche Bundespost. Nachdem dieser Markt für private Anbieter geöffnet wurde, wurden die Dienstleistungen teilweise erheblich billiger.
    Ein anderes Beispiel ist die Eisenbahn. Der Personenverkehr ist noch zu über 90 Prozent in Händen Der Bahn, die de facto immer noch ein Staatsbetrieb ist. Welche (nachteiligen) Folgen eine Privatisierung auf diesem Sektor mit sich bringen kann, lässt sich seit einigen Jahren in England verfolgen.
    Fazit: staatliche Monopole sind nicht automatisch gut oder schlecht. Monopole ohne staatliche Kontrolle können sich aber leicht zum Nachteil des Kunden auswirken.

  • Karlos sagt:

    Nein nur fürsorglich.
    Denn da gibt es dann wieder neue Aufsichtsratsposten ect..
    @sunris: 99% Zustimmung, 1%: wir haben keine Verfassung!



Einen Kommentar hinterlassen