Wenn ich an die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder denke kommt die Frage, welches Erbe hinterlassen wir?
Freitag, 9. April 2010, 14:43
Abgelegt unter: Regierung

jeden Tag neue Hiobsbotschaften
wir schlittern in eine Krise von noch nicht vorhersehbaren Ausmaßen
was erwartet da unsere Nachkommen?
welches Erbe hinterlassen wir?
was kann, muß oder sollte jeder einzelne Tun?
was können oder sollten wir von unserer Regierung einfordern?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • urban1 sagt:

    Die Familie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Sie gibt Halt, vermittelt Orientierung und erzieht zur Verantwortlichkeit. Die Familie sichert zugleich die Zukunft des Gemeinwesens, weil sie einen verlässlichen Rahmen bildet, in dem Kinder geboren werden und aufwachsen können.
    Bei den Herausforderungen in der Gegenwart und Zukunft haben wir viele Möglichkeiten diesen zu begegnen. Beispielsweise wie wir den Regenwald bewahren helfen. Die Politiker WELTWEIT und jeder Einzelne muss gegen die Armut, Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen und das Aussterben vieler Tierarten angehen.
    Bildung ist Bürgerrecht. Jedes Kind hat ein Recht auf exzellente, seinen Fähigkeiten entsprechende Bildung.
    Ziel der Politik muss sein, allen ein selbst bestimmtes Leben in Freiheit zu ermöglichen.
    Eine exzellente Bildung ist der Grundstein dafür. Sie entscheidet über Lebensperspektiven in der globalisierten Welt und ist Voraussetzung für die aktive Teilhabe an unserem Gemeinwesen. Die Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Werten fördert zum einen technischen Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum und verbessert zum anderen die soziale Integration bis hin zur Reduzierung von Kriminalität.
    Alle müssen sich einsetzen für eine verbesserte Bildungssituation auf ganzer Linie, denn die Schulsituation ist desolat, besonders in Afrika und Asien. Wir brauchen Forderungen bei der Verbesserung des Kinderschutzes. Wir brauchen ein wirkungsvolles Netzwerk, das gesellschaftliche und staatliche Prävention zum Wohle von Eltern und Kindern hat. Die vorschulischen Bildungsangebote müssen ausgebaut werden: Kinder lernen in den ersten fünf Jahren am liebsten, schnellsten und am meisten. Diese Phase müssen wir besser nutzen und allen Kindern gleich gute Startchancen ermöglichen, WELTWEIT nicht nur in Europa, aber wie, das ist die Frage?
    Kinder sind Zukunft – die Frage ist allerdings, ob die Kinder selbst eine Zukunft haben. Offiziellen Schätzungen zufolge lebt alleine schon in Deutschland, ungefähr jedes fünfte Kind auf Sozialhilfeniveau oder sogar darunter.
    Viele Kinder bekommen ein Welt- und Menschenbild via Mattscheibe in das Gehirn gebrannt, welches von Anonymität, Oberflächlichkeit, Egoismus und Gewalt bestimmt ist. Überrannt mit Bildern und Reizen, die das Gehirn verblöden und Verhaltensauffälligkeiten sprießen lässt. Es schaffen es immer weniger Eltern, das zu geben, was Kinder eigentlich ausschließlich und umfassend brauchen: Liebe, Geborgenheit, Ausgeglichenheit, Aufmerksamkeit, Herausforderungen und Zuneigung.
    Wenn nicht einige Dinge eingehalten werden, hinterlassen wir unseren Kindern ein Chaos.
    Gruß
    Urban1

  • Karl sagt:

    die sollten wir aus dem Hof jagen.
    vor 1913 hatten diese mist gemacht und der kaiser soll schuld sein??
    wieso die wollten doch unbeding ein Parlament.
    Der Kaiser muste um den Frieden zu wahren zu stimmen.
    Wo ist der erfolg von diesen Parlament und der besonderen Partei??
    1918-1919 riefen diese die republik aus.wollte alles noch besser machen ohne den so angeblich schwachen kaiser den wir so viel zu verdanken haben.
    WO IST DER ERFOLG UND EINHALTEN DER ZUSAGEN DIE DANN GEMACHT WURDEN??
    Heute haben wir kein kaiser-kein Bismark-kein Hitler–
    sogar endlich die alliierten sind nicht hier–
    alte Leute sagen es ist HEUTE schlimmer als in den 20 Jahren vor Hitler.
    Das soll mir mal jemand erklären.
    Die haben damals nur gelogen so wie Heute auch.
    Dann alles was nach 1945 das Volk erarbeitet wurde-Hatte,- ist wieder zu nichte gemacht.
    #ich fühle mich im Mittelalter und nicht in der Epüoche 2000

  • O sagt:

    das haben generationen vor uns bestimmt auch schon so gesehen.
    als einzelner wird man kaum etwas tun koennen. sicher, das sagt jeder, und niemand tut was. nur zusammen sind wir stark, aber wie die menschehit unter einen hut bringen?
    was sollte da ne regierung tun? uns zwingen? und wenn, was wuerde es nuetzen, wenn wir in deutschland mit gutem regierungsbeispiel und gesellschaftsverhalten vorangehen, aber die restliche welt nicht mitzieht?
    aktuell ist ja auch wieder so ein beispiel, das mir angst macht siehe:http://de.news.yahoo.com/1/20090425/twl-…
    trotzdem, kopf hoch, wird schon irgendwie weitergehn, wenn nicht, tja, das ist der lauf des universums, daran werden wir menschen auch nichts aendern.

  • ebberat sagt:

    Die Regierung jedenfalls hinterlässt jede Menge Schulden.
    Einfordern kannst Du von der Regierung vieles, aber ob es umgesetzt wird, dass lass ich mal so dahingestellt.
    Das einzige was man selber tun kann, seinen Kindern den Wert des Geldes, und vor allem den richtigen Umgang mit Geld beizubringen.

  • Mo Jo sagt:

    Als Einzelperson kann man nur versuchen, das beste aus allem unter den gegebenen Umständen zu machen. Es ist sehr traurig, dass es so weit kommen musste. Und ich denke, es werden noch viele Hiobsbotschaften auf uns zukommen.
    Ich hoffe, dass unsere Kinder klug genug sind, mit diesen Situationen entsprechend umzugehen.

  • kleine_z sagt:

    jedenfalls, werden unsere Nachkommen Kinder,Enkel usw. nicht danach fragen wieviele Jobs oder Arbeitslose wir hatten sondern was wir für sie übrig gelassen haben an Wasser und Luft.



Einen Kommentar hinterlassen