Wenn ich was Koche z.B. Nudeln oder Kartoffeln kocht zwar das Wasser logischer Weise aber…?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:44
Abgelegt unter: Kochen

das schäumt ohne Ende und läuft jedesmal über, richtig heftig. Die Töpfe sind natürlich sauber, woran kann das liegen?
Antworten wie: Zuviel Wasser! bitte ich zu vermeiden 😉 Schonmal Danke


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Rala sagt:

    das kommt von der stärke die in den produkten steckt und dadurch kochts über

  • chiliesc sagt:

    Servus zusammen !!!
    Ich bin echt erstaunt was hier so für Gerüchte verbreitet werden.
    Fakt : Es kocht über weil hier mit zuviel Hitze gekocht wird.
    Hinzu kommt dann natürlich die Stärke, wie schon richtig erwähnt, ins Spiel und schon darf man sauber machen.
    Egal : Fakt Nr. 2
    Öl ins Wasser geben ?????
    Für was, dann kann man dieses ebenso in Klo kippen.
    Öl schwimmt oben und ein paar Topfen oder gar ein Becher voll würden nichts nützen !! Es kocht trotzdem über !
    Sobald das Wasser kocht das Gargut hinzugeben, das Wasser kühlt wieder etwas ab und anschließend sobald das Wasser wieder zu köcheln anfängt den Herd auf ca. die mittlere Stufe herunterdrehen.
    Es sollte köcheln und nicht wie Wäsche auf full Power tot gegart werden.
    Öl z.B. bei Pasta kommt erst zum Einsatz wenn diese abgeschreckt o.a.n., in eine Schüssel oder ein anders Behältniss geleert wird.
    Erst hier verhindert das Öl, dass die Pasta nicht zusammen klebt.
    Gutes Gelingen !!!

  • hagewe22 sagt:

    ein stich butter oder ein schuss pflanzenöl und nichts kocht mehr über!!

  • Freitag sagt:

    Zuviel Wasser nicht, aber zuviel Salz u.U. und eventuell den Deckel zu weit drauf auf dem Topf???

  • sequenze sagt:

    zuviel wasser im zu kleinen topf ist aber die lösung. wenn dann der deckel noch drauf ist, dann siehe unten.
    nudeln werden niemals niemals niemals mit öl gekocht.
    auch ist der tip für gasherdbesitzer geradezu lebensgefährlich, da das wasser sehr wohl überkocht, das öl mit dem wasser rausschwappt, landet unter dem topf und wird durch die flamme entzündet.
    habe sowas bei freunden selbst gesehen und mitgeholfen, das feuer zu löschen.
    aber wer evtl. gute beziehungen zur feuerwehr (tel.112) hat, bittesehr…

  • Mütterch sagt:

    Das kommt von der Stärke. Versuch mal Kartoffeln mit Schale zu kochen und sie dann anschliessend zu pellen, so kann nämlich keine Stärke ins Wasser gelangen und es bleiben mehr Vitamine drin. Ich schalte außerdem den Herd schon auf mittlere Stufe kurz bevor es das Kochen anfängt.

  • Ohmomar sagt:

    Also Nudeln kochen wir immer ganz ohne Deckel, ohne Fett nur mit Salz. Kartoffeln kommen in den Druckkochtopf!

  • Eve sagt:

    probier doch mal etwas milch in deinem nudelwasser bzw kartoffelwasser, soll angeblich helfen habs aber selber noch nicht ausprobiert

  • Dj Whig sagt:

    ist bei mir auch so mache immer etwas öl rein dann geht es

  • Vorsicht, bissiger Hund sagt:

    Es schäumt durch den leichten Überdruck hoch, wenn der Deckel den Topf ganz verschließt! Deckel leicht über den Rand ankippen. Überdruck kann entweichen, Schaum geht zurück! Gargut kocht weiter!

  • newuser2 sagt:

    Es liegt am Überdruck im Kochtopf,
    ganz einfach Deckel etwas zurück schieben und Temperatur ebenfalls zurückdrehen.
    Butter oder Öl verhindern nur dass zusammen kleben zB. bei
    Nudeln

  • rebus7 sagt:

    wenn’s kocht ein bischen runterregeln und nicht auf voller pulle brodeln lassen und den deckel nicht ganz draufmachen hilft normalerweise.

  • Ela sagt:

    Eine Messerspitze Fett ins Kochwasser, nicht zu heiß einstellen und schon läuft nichts mehr über.
    Oder den Deckel weglassen – kostet aber mehr Energie.



Einen Kommentar hinterlassen