Wer hat Erfahrungen mit Online-Inkasso Firmen ?!?
Montag, 1. Februar 2010, 05:14
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Als freiberufliche Therapeutin, habe ich nun keine Lust mehr, (in wenigen, seltenen Fällen) meinem Geld nachzulaufen und überlege gerade – nachdem ich bei Internetrecherchen fündig wurde – ob ich nicht offene Forderungen an ein sog. online Inkassobüro abgebe.
Im Internet wird damit geworben, dass keinerlei Kosten entstehen, bei Erfolg 100% der Forderungssumme ausbezahlt werden (die Kosten fürs Inkasso trägt der Schuldner).
Für den Fall, dass die Forderung uneinbringbar ist, trete ich meine Forderung an die Inkassofirma ab.(somit habe ich ja nicht wirklich etwas zu verlieren ?!)
Welcher Selbständige/Freiberufler hat damit Erfahrungen gemacht ? Sind solche Firmen seriös ?
Lieben Dank für Euere Antworten !!!


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schubidu sagt:

    Wir hatten auch keine Lust mehr auf fehlendes Geld.
    Nach diversen Erfahrungen mit z.T. nicht in unserem Sinne arbeitenden Inkassobüros haben wir jetzt ein auf Inkasso (und was so dazu gehört) spezialisiertes Rechtsanwaltsbüro.
    Das Geld erhalten sie aus den durchgeführten Inkassomassnahmen. Wir bekommen auch da unsere Forderung.
    Wenn es hart auf hart geht, kann aber ein Rechtsanwalt auch klagen.
    Online-Inkasso klingt für mich extrem dubios und mit einem Rechtsanwalt kann man reden.
    Adressen gibt’s bei den Anwaltskammern.

  • Jens sagt:

    Ich habe zwar keinerlei Erfahrungen mit Inkassobüros, habe aber mal gelesen, dass Rechtsanwälte eindeutig diesen Inkassobüros vozuziehen sind.
    Inkassobüros berechnen regelmäßig Fantasiegebühren, die nicht rechtmässig sind, bei Rechtsanwälte gibt die BRAGO. Rechtsanwälte können auch klagen und Zwangsmaßnahmen erlassen. Und die Kosten für ein Rechtsanwalt muss der Schuldner übernehmen.
    Du als Gläubigerin hast die Pflicht, deine Forderungen nicht zusätzlich in die Höhe zu treiben, da ein Inkassounternehmen nicht zusätzlich auch vor Gericht gehen darf, musst du auch noch ein Rechtsanwalt beauftragen, also doppelte Kosten und darauf kann dir der Schuldner einen Strick drehen.
    Mein Tipp also: Sprich lieber mit einem Rechtsanwalt.

  • swissnic sagt:

    Ich befürchte, dass Du dabei Geld verlieren kannst. Wer sagt Dir, dass die Firma überhaupt seriösen Aufwand treibt, bevor sie die abgetretene Forderung einfach behält und Dir nichts zahlt…?
    Am besten wendest Du Dich an ein seriöses bewährtes Inkassobüro. Bestimmt kann Dir z.B. Deine Bank einen Tipp geben. Ich weiss nicht, ob z.B. Creditreform selbst solche Dienste anbietet – aber ganz bestimmt haben die auch Kontakte und Empfehlungen.
    Allerdings kosten seriöse Dienstleister Geld, und das kann dann durchaus 5% der Forderungssumme sein oder bei kleinen Beträgen auch mehr.
    Vielleicht kannst Du selbst Deinen Barzahlern 5% Rabatt gewähren, dann haben beide Seiten etwas davon – und wer nicht bar zahlt, erhält einfach nur noch seltener einen Termin bei Dir, einfach, wenn Du kein „sicheres“ Geld verdienen kannst.

  • dwgaf sagt:

    Hartgesottene Zahlungsverweigerer beeindruckt auch ein Inkassobüro nicht, schon gar kein Online-Witz.
    Manche Rechtsschutzversicherer (z.B. Arag) bieten ein sogenanntes Forderungsmanagement kostenlos für dort rechtsschutzversicherte Selbständige an.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Schuldner weich wird, wenn er von einem Rechtsschutzversicherer angeschrieben wird, weil ihm damit gleichzeitig signalisiert wird, dass die gerichtliche Beitreibung der Forderung garantiert nicht aus mangelndem Kapital unterlassen oder daran scheitern wird.
    Ich kann mir vorstellen, dass dieses Online-Inkasso-Unternehmen dir nur einen geringen Prozentsatz der Hauptforderung für uneinbringliche Forderungen erstattet – ich könnte mir etwa 25% vorstellen – wer arbeitet schon für lau?!?
    Das sind sicher keine Menschenfreunde, sondern knallharte Geschäftemacher. Den Vertrag würde ich in jedem Fall vor Unterschrift von einem Fachanwalt ür Vertragsrecht oder einem Notar überprüfen lassen!

  • Pieps sagt:

    Online Inkassos sind sicherlich eher suspekt. Bei „normalen Anbietern vor Ort und so muss dir klar sein, dass trotzdem Jahresgebühren anfallen. Kann bis zu 1000€ und mehr sein. Diese Büros unterhalten meistens eigene RA ´s und für Online Abfragen oder Auskünfte über einen Schuldner und so fallen Gebühren an. Daher meist eine Jahrespauschale.
    Wenn es nicht jede Menge Schuldner bei dir sind rate ich doch eher zum RA vor Ort. Und wie gesagt von Online Sachen wurde ich die Finger lassen.



Einen Kommentar hinterlassen