Wer hat es gesehen? TÜV Türk oder Türk TÜV ?
Freitag, 9. April 2010, 22:12
Abgelegt unter: Regierung

Der TÜV Süd, hat von Staat Türkei den Auftrag, die technische Überwachung der KFZ in der Türkei durchzuführen.
Da spielen sich ganz bittere Szenen ab, TÜV Stationen müßen von Sicherheitsdiensten geschütz werden, da hier kein Verhandeln, Versprechen oder gar Bakshisch wirken. Die armen Menschen werden von jetzt auf nachher, an die Deutsche Gründlichkeit und dem Wort „nein“, Durchgefallen, oder geht gar nicht herangeführt. Ich halte es für eine nicht gut durchdachte Aktion. Doch sprechen sowohl die Unfallstatistiken wie auch die Tötungsrate eine deutliche Sprache, die die Regierung nun in einem Hauruckverfahren aus der Welt schaffen will.
Was denkt ihr, mich würden natürlich die Meinungen der hier lebenden türkischen Mitbürger interessieren.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alhambra sagt:

    Ich bin mit meinem Auto selbst in einer dieser TÜV Warteschlangen gestanden und kann euch sagen, es spielen sich Dramen ab.
    Von wegen Schrittweise die Leute umstellen.
    Ich kann mich noch gut an meinen letzten TÜV Besuch in Deutschland erinnern, der TÜV in Fethiye ist viel geanuer, strenger und hat die weit bessere technische Ausstattung.
    Es wird alles auf den Kopf gestellt,nicht nur Bremsen, ASU, etc. Die Lichteinstellung wird sehr ernst genommen, selbst 3 Jahre alte Autos kommen nicht durch, erst wenn sie beim nahegelegenen Service alle Reparaturen durchführen haben lassen, gibt die glitzernde Plakette.
    Die Härte mit der durchgegriffen wird,und die klaren Absagen treffen also auch Autos die noch keine Rostlauben sind. Viele Leute bringt das finanziell und beruflich ins Abseits wenn nicht gar ins totale Aus.
    Denn die oft beanstandeten Sachen kosten auch hier ein Schweinegeld.VIele haben ihr Auto auf Kredit gekauft, da sind bei den hohen Steuern keine Extras für Reparaturen drin.
    Viele trifft es wie ein Hammer,
    Und eines sei gesagt, die Straßen hier sind teils unter aller Sau, sodaß ein Fahrzeug inner 2-3 Jahre platt ist u. eine Runderneuerung braucht. Das kann sich kaum einer leisten.
    Hier hätten vorher die Straßenverhältnisse verbessert werden müssen.
    Manche Wege- nur Schotter oder Lehm gehen ja noch, aber vielen Orts ist der Asphalt einfach nur auf mittelgroben Kies geschüttet, alles wäscht sich binnen einer „Winterzeit“ aus, die Löcher über die man dann brettert sind Reifentief, dass killt auf Dauer jeden Stoßdämpfer.
    Wäre es nur der TÜV den die Türken zur Zeit schlucken müssten wäre es wohl nicht so schlimm, aber sie müssen sich bald jede Woch eauch mit neuen Gesetzen auseinandersetzen.
    Ob der Einführung des deutschen Mietrechts,- ein WItz für mich.
    Oder die neuen Bildung und Berufsregeln, die das berufliche Aus für den ein oder anderen Bedeuten.
    Weil Berufschulen in dem sinne hats bisehr nur in den ganz großen Städten gegeben.
    Auch wurden in den letzten 3 Jahren fast alle Gesetzgebungen der EU umgesetz.
    Die Menschen müssen einen Durchmarsch erleben, für den wir Europäer, 20 Jahre Zeit hatte.
    Aber weiterhin wird immer noch darüber abgelästert, die Türkei sei nicht reif für die EU
    Alles Quatsch , wenn ich sehe, und ich erlebe es Hautnah, was für einen Gewaltakt die Türeki in den letzten 3 Jahren durchschritten hat, dann hätte sie mehr Anrecht drauf als Bulgarien und die anderen neu hinzugekommenen Staaten.
    +++
    Auf türkischen Strassen fahren noch mindestens 15 % Leute , die haben eine Fahrschule noch nie von innen gesehen, dass dürfte das größere Übel sein.
    Das die alten Autos aus dem Verkehr genommen werden ist ja gut, auch gibt es seit kurzem eine Art Abwrackprämie, die auch für Gebrauchtwagenkäufe zum tragen kommt.
    Der ein oder andere hat aber dennoch das Geld nicht um sich ein Ersatzfahrzeug leisten zu können.
    Und ohne motorisierten Untersatz bist du in diesem großen Land teilweise ganz arg aufgeschmissen.
    Trotz allem es ist wunderschön hier

  • L.A.P.D sagt:

    Wenn man teilweise die Seelenverkäufer von Autos sieht, ist es wohl gerechtfertigt, doch ist es einfach zu schnell.
    Des weiteren ist die Belastung für einen türkischen Haushalt, doch sehr teuer, von den nötigen Rep un Instanhaltungskosten mal abgesehen. Auch die Staßenbeschaffenheit ist Mord an einem Auto, also mit Deutschland nicht vergleichbar.
    Arme Türken
    LAPD

  • Jens sagt:

    Die Doku habe ich auch gesehen und klar die Unfallstatistik spricht dafür. Aber in den ersten Jahr soll noch etwas zurückhaltend kontrolliert werden, damit die Türken nicht wirklich gleich einem Herzinfarkt bekommen. Aber im 2 Jahr gelten dann die üblichen Regeln.
    Und wenn man sich mal die türk. Rostlauben anschaut, was hält einige noch Zusammen, der Rost oder doch eher der Sand.

  • Jeff Seng sagt:

    Ich habe die Doku gesehen. Vielleicht sollte man sich schrittweise mit Verordnungen an ein endgültiges Prüfprotokoll ran tasten, um keine rapide Umstellung zu verursachen.
    Dort kennt man das ja nicht, und das man es ihnen eher langsam näher bringt, um auf einen endgültigen Nenner zu kommen…

  • Smutje Fritz sagt:

    …da muss die türkei durch, wenn sie in die eu will…..



Einen Kommentar hinterlassen