Wer hat Geld in Schweiz ?
Donnerstag, 25. März 2010, 05:39
Abgelegt unter: Allgemein

Juristen ?
a. Anwälte ?
b. Richter ?
c. andere
Firmenbesitzer ?
Politicker
Vereine
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Hatz IV emfänger , die Schwarz gearbeitet haben oder illegalle weise an Geld gekommen sind ?
Spendensammler ( Verein vorsitzender, Vorstand, mitglieder ).
wer wird bestraft und wer nicht ?


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ali علي sagt:

    Dr. Helmut Kohl bestimmt.
    Ich habe gehört, dass Politicker nicht so Dum sind, sie haben 2. ID, ob dass stimt weis ich nicht.

  • John D sagt:

    Es ist nicht illegal, Geld in der Schweiz zu haben – es muss jedoch versteuert werden.
    Geld in der Schweiz haben nur Leute, die entsprechend viel verdienen – Juristen oder Politiker gehören selten dazu. Hinzu muss aber noch die dazu erforderliche kriminelle Energie und Absicht kommen, Steuern zu hinterziehen.
    Bestraft wird jeder, der erwischt wird.

  • Kölner-G sagt:

    Ich denke , wenn man in einem Land lebt, dort muss man auch das Geld ausgeben und in diesem Land auf die Bank legen und auch Steuern zahlen, sonst kann Wirtschaft des Landes verschlechtern.
    Auch genau so ist das mit Ausland, viele kaufen im Ausland und bringen nach Deutschland, legal oder illegal.
    Meine Meinung das Geld geht nach Ausland und wirtschaftliche Lage verschlechtert sich hier.
    Aber unter der Politickern und Juristen gibt es selbst schwarze Schafen, was alles anderes denen egal ist.
    Wenn ich Geld haben würde , würde ich auch in Deutschland in Bank legen.
    Aber leider habe ich kein Geld.

  • Kira sagt:

    hartz4 heisst hier übrigens sozialhilfe.
    ich bin zwar schweizerin, aber geld hab ich nicht und in meinem bekanntenkreis hat auch keiner geld.
    wer das hier hat, ausser den banken weiss ich auch nicht.
    wer bestraft wird: die normalen arbeiter. wer denn sonst.

  • Kojote grüßt Piper sagt:

    John D. hat Recht. Es ist nicht verboten, sein Geld in der Schweiz anzulegen. Es muss beim Fiskus in Deutschland angeben werden und auf die Zinseinkünfte ist je nach Art 20, 30 oder 35 % Kapitalertragssteuer zu zahlen. Zusätzlich 5,5 % Solidaritätszuschlag.

  • kurt j sagt:

    Ein jeder deutscher, denn die nicht in deutschland versteuerten Zinserträge, aus geldern die von deutschland in die schweiz transferiert wurden, und deren Zinserträge nicht versteuert werden würden normalerweise wenn in deutschland, dem volke, also dir und mir weniger an belastungen erbringen

  • Pan sagt:

    Hallo
    Das geht durch alle Schichten da sind auch Hatz IV Empfänger dabei man muss nur die Tricks kennen,und da kann man sich auch noch mal absichern.Es fliegen nicht alle auf.
    Für einen teil davon habe ich sogar Verständnis.
    r

  • Mo Jo sagt:

    Hartz-IV-Empfänger sicher nicht.

  • Lollo sagt:

    Ich jedenfalls nicht,ich hab gar kein Geld….

  • Hans sagt:

    Ich habe mal in Zürich 5 Schweizer Franken verloren.

  • belle de jour sagt:

    Wie auch in FL = alle CDU – kassenwarte.



Einen Kommentar hinterlassen