Wer hat’s erfunden?-Ricola! ?!?
Montag, 26. April 2010, 03:00
Abgelegt unter: Allgemein

in der werbung der kreuterbonbons hiess es ja früher:
wer hat’s erfunden – die schweizer
jetzt auf einmal heisst es ricola-warum?
ist ricola etwa ein kanton in der schweiz und wiso sagen die nicht mehr ricola
lg


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alwin E sagt:

    Das hat denen bestimmt irgend so ein Marketing-Fuzzi eingeredet. Es gibt die Faustregel, dass der Markenname pro Werbespot (30 Sekunden) mindestens dreimal wiederholt werden muss, damit er sich ins Hirn des Konsumenten einprägt. Also mindestens einmal pro zehn Sekunden.
    Wobei Ricola was ganz Tolles Neues erfunden hat, d.h., ich weiß nicht, ob’s wirklich neu ist; ich kannte es nur bis vor Kurzem nicht: Aber die Geschmacksrichtung „Holunderblüten“ in der dunkelvioletten Verpackung muss man mal probiert haben, finde ich.

  • ¸.♥•´gri sagt:

    Vielleicht haben die die Rezeptur verbessert, und deshalb ist es jetzt von Ricola

  • oh_w sagt:

    Ricola hat inzwischen Tochterfirmen in Asien und den USA – demzufolge können sie nicht mehr sagen „die Schweizer“, es könnten ja auch Asiaten gewesen sein….

  • salathüt sagt:

    frag am besten die marketing-abteilung:
    info@ricola.ch

  • velenosa sagt:

    Ricola ist eine schweizer Firma im Kanton Basel und definitiv kein schweizer Kanton.
    Warum die jetzt aber nur noch Ricola sagen weiß ich auch nicht. aber so ist es ja eigentlich richtig, denn die feinen Kräuterbonbons hat ja das Familienunternehmen namens Ricola erfunden und nicht „die Schweizer“
    @Alwin E: Die mit Holunderblüten gibts schon länger. Die mag die auch mit Abstand am liebsten.

  • joy_elm sagt:

    1924
    Laufen 1924
    Die Geschichte des traditionsreichen Schweizer Familienunternehmens Ricola reicht bis in die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts zurück. 1924 kauft Emil Richterich in Laufen, einem malerischen Städtchen in der Nähe von Basel, eine kleine Bäckerei, die auf Confiseriewaren aus Zucker spezialisiert ist.
    Emil Richterich, Gründer
    Über hundert verschiedene Leckereien werden in der „Bäckerei Bleile“ hergestellt, darunter auch ein caramelähnliches Bonbon: Der „Fünfermocken“, der während Jahren für Generationen von Schweizer Kindern als Inbegriff einer süssen Schleckerei gilt.
    Ricola Fünfermocken
    Ricola Hustenwohl
    Eine weitere Spezialität ist das Hustenwohl, ein Bonbon mit wohltuenden Kräutern gegen Husten und Heiserkeit.
    1930
    Laufen 1924
    1930 wird die Firma Richterich & Co. Laufen gegründet. Mit einem Kohle beheizten Herd, mit Kupferkesseln, Kühltisch, Spindelpresse und Dragéetrommeln wird die Süsswarenproduktion aufgenommen.

  • Thedarus sagt:

    Der Haupsitz ist in Laufen Kanton Baselland bei Basel.
    http://www.ricola.ch
    alle Infos.



Einen Kommentar hinterlassen