Wer kann diese texte Korrigieren? 10 p!?
Mittwoch, 7. April 2010, 08:28
Abgelegt unter: Allgemein

Ich lerne Deutsch als fremdemsprache… aus diesem Grund brauche ich ihre hilfe mit meiner texte auf Deutsch… Danke
Die Brünig-Napf-Reuss Linie ist eine Kulturaliche und sprachliche grenze dass der ddeutscherSchweiz teilen. Die Brünig-Napf-Reuss ablauft durch Brünig-pass bis zur Fluss Reuss. Sie verläuft damit circa 50 bis 100 km östlich der romanisch-germanischen SSprach-grenze Man kann zwei Dialect-zones des schweizer Deutsch teilen. Im Westen der Linie ist der Berner Deutsch und im Osten ist der Zuricher Deutsch.
Diese Linie überschneidet sich mit der Verteilung des Rindvieh, Zum BBeispiel Im Osten gibt es Simmental Rindvieh und im Westen die Braunvieh. Diese linie überschneidet sich auch mit der Front von dem landvolk Krieg um 1653. Also, dieser SSprach-grenzeentspricht mit der mmittelalterlichenMMarcsvon Burgunder und Alamania.
Die Deutscher kantone im Osten:
• Schwys
• St. Gallen
• Zug
• Zürich
Die Deutscher kantone im Westen:
• Aargau
• Bern
• Luzern
• Solothurn
Vielen dank.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sommerkleidchen taut auf sagt:

    Die Brünig-Napf-Reuss Linie ist eine kulturelle und sprachliche Grenze, die die Deutsche Schweiz teilt. Die Brünig-Napf-Reuss Grenze verläuft durch den Brünig-Pass bis zum Fluss Reuss. Sie verläuft damit circa 50 bis 100 km östlich der romanisch-germanischen Sprachgrenze. Man kann zwei Dialekt-Zonen des Schweizer Deutsch zuordnen. Im Westen der Linie ist es das Berner Deutsch und im Osten das Züricher Deutsch.
    Diese Linie überschneidet sich mit der Verteilung des Rindviehs, zum Beispiel gibt es im Osten das Simmental Rindvieh und im Westen das Braunvieh. Diese Linie überschneidet sich auch mit der Front des Landvolk Krieges um 1653. Auch entspricht diese Sprachgrenze den mittelalterlichen Marken (Grafschaften) Burgunder und Alamania.
    Die deutschen Kantone im Osten:
    • Schwys
    • St. Gallen
    • Zug
    • Zürich
    Die deutschen Kantone im Westen:
    • Aargau
    • Bern
    • Luzern
    • Solothurn

  • JayBee_X sagt:

    @sommerkleid mit jacke:
    Alles richtig bis auf ein paar Korrekturen:
    Die Brünig-Napf-Reuss Linie ist eine kulturelle und sprachliche Grenze, die die Deutsche Schweiz teilt. Die Brünig-Napf-Reuss Grenze verläuft durch den Brünig-Pass bis zum Fluss Reuss. Sie verläuft damit circa 50 bis 100 km östlich der romanisch-germanischen Sprachgrenze. Man kann zwei Dialekt-Zonen des Schweizer Deutsch zuordnen. Im Westen der Linie ist es das Berner Deutsch und im Osten das Züricher Deutsch.
    Diese Linie überschneidet sich mit der Verteilung des Rindviehs, zum Beispiel gibt es im Osten das (Simmental) S i m m e n t a l e r Rindvieh und im Westen das Braunvieh. Diese Linie überschneidet sich auch mit der Front des Landvolk Krieges um 1653. Auch entspricht diese Sprachgrenze den mittelalterlichen Marken (Grafschaften) (Burgunder) B u r g u n d* und (Alamania) A l e m a n i e n.
    Die deutschen Kantone im Osten:
    • (Schwys) S c h w y z
    • St. Gallen
    • Zug
    • Zürich
    Die deutschen Kantone im Westen:
    • Aargau
    • Bern
    • Luzern
    • Solothurn
    * = Burgunder ist eine Rebsorte (Wein), mit „Burgund“ ist immer die Landschaft gemeint
    Der Kanton heisst S c h w y z, und nicht Schwys und ist der eigentliche Namensgeber der „Schweiz“!



Einen Kommentar hinterlassen