Wer weiß ob sowas ein Schuss ins eigene Knie is!t?
Freitag, 9. April 2010, 21:08
Abgelegt unter: Regierung

Kahlschlag auf dem Arbeitsmarkt droht
[Kahlschlag auf dem Arbeitsmarkt droht]
Die 30 Dax-Unternehmen werden wohl mehr Stellen streichen als bisher erwartet. Das ergab eine Umfrage der ‚Süddeutschen Zeitung’ (SZ) bei den 30 großen deutschen Konzernen. Seit dem “Job-Gipfel“ im Kanzleramt Mitte Dezember habe sich die Lage in den Unternehmen deutlich verschärft.
Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat die Personalvorstände der Dax-30-Unternehmen für Montag zu einem Spitzengespräch über Arbeitsplätze nach Berlin eingeladen. In einem Schreiben an die Manager nannte Scholz die angespannte Wirtschaftslage als Grund für das Treffen. Schon am 9. Januar hatten sich die Personalvorstände der Dax-Unternehmen mit dem Arbeitsminister getroffen und Erleichterungen bei der Kurzarbeit verabredet. Am 23. April trifft sich Scholz dann mit den Betriebsratsvorsitzenden der Dax-30-Unternehmen.
Viel Kurzarbeit – nur wenige Unternehmen nicht betroffen
Die meisten Konzerne wollen sich der ‚SZ’ zufolge zwar mit Kurzarbeit über die Runden retten, um Entlassungen zu vermeiden. Doch anders als noch Ende des vorigen Jahres dächten inzwischen viele Unternehmen über den Abbau von Arbeitsplätzen nach. Ekkehard Schulz, Vorstandschef von Thyssen-Krupp, sagte sogar: „Es ist unseriös, in der derzeitigen Krise, die an Heftigkeit ein Novum darstellt, einen Personalabbau grundsätzlich auszuschließen.“ Betriebsräte befürchten dem Bericht zufolge, dass es spätestens 2010 zu härteren Maßnahmen kommt.
Auch bei den Banken werde die Zahl der Jobs reduziert, wenngleich dies offiziell nicht per Kündigung geschehe. Die Commerzbank wolle wegen der Übernahme der Dresdner Bank 9.000 Stellen abbauen, davon 6.500 in Deutschland. Dies soll laut Zeitung über Abfindungen, natürliche Fluktuation und Altersteilzeit geschehen. Ähnlich will die Deutsche Bank vorgehen. Nur wenige Unternehmen wie Fresenius seien von der Krise nicht betroffen.
Minister Scholz will den Unternehmen nach Informationen der Zeitung mit zusätzlichen Maßnahmen helfen. Er erwäge die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes von 18 auf 24 Monate. Diese Verlängerung sei in der Koalition konsensfähig, hieß es in der Regierung.
Voraussichtlich werde man den Wirtschaftsgipfel am kommenden Mittwoch im Kanzleramt abwarten, bevor die Maßnahme angekündigt werde. Im Gespräch sei auch die Gründung von Transfergesellschaften. In diese könnten notleidende Firmen Mitarbeiter überführen.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Xrealpha sagt:

    Mal ernsthaft, glaubt auch nur einer noch dem ganzen Gesülze der Politiker? Oder das der Firmenvorstände etwa? All diesen Leuten, geht es doch bestens, egal wie es den Firmen geht. Die haben doch alle ihr Schäfchen im trockenen, oder? Wenn ich nur 10 Jahre lang, monatlich so um die 8.000 Euro bekommen hätte, dann müsste ich mir keine Sorgen machen oder, an Risterrente denken Leute. Und einige, egal ob Politiker oder Manager, schleppen oft mehr als das doppelte nach Hause…. Also, warum sollten die sich, ausgerechnet jetzt, irgendwie kümmern oder gar Sorgen machen???
    Jetzt, wo die Karre endlich im Dreck steckt, da kommen solche Maßnahmen wie „Konjukturpaket“, leider aber viel zu spät. Denn das, mit der Bankenpleite etwa, war lange genug bekannt und, deswegen hat der damalige Finanzminister auch den Tag ganz genau gewählt, an dem er es bekannt gab. Es war genau einan Tag, nach der zweijährigen Kündigungspflicht…. Blaa blaablaaa…
    Hatz 4? Ha! Das sollte ja nur fünf Jahre laufen und, so die Arbeitslosenzahlen halbieren, oder? Und wie lange läuft der Mist nun schon??? Stabiler Euro und, nur noch die Hälfte zahlen für alles? Wie lange und, wie oft wurd das probagirt? Die Renten sind sicher! – hieß es mal ganz verBLÜHMt vor Jahren – Man hätte Blühm ausreden lassen sollen, er wollte sagen „sicher…ähm… nicht zu haltem“
    Und WIR? wir sind nun die DUMMEN? Na klar sind wir das, weil wir al das so haben geschehen lassen! Wegen 3 % mehr Lohn, wird heute ein Streik beendet und, wieder fleißig weiter gearbeitet. Nur, was sind 3 % bei 1000 Euronen am Monatsende??? Na? naa? Na genau, ein Fliegenpups den man nicht sieht Leute. Schon vor Jahren hätte man streiken sollen, für 10 bis 15 % weniger Lohnnebenkosten, das hätte die Politiker gewaltig angestunken aber, es hätte mit Sicherheit etwas gebracht. Jeder, aber wirklich jeder von uns, hat irgend wann gemeckert über die Politik, oder? Aber keiner, wirklich keiner hat auch nur daran gedacht, oder den Mut gehabt, deswege auf die Straße zu gehn!!! Im Gegenteil, nein, man hällt lieber den Mund, geht weiter arbeiten für einen kümmerlichen Rest vom Lohn, und lässt all das so auf sich zukommen. Man Leute, was macht man euch blos ins Wasser?
    Jetzt müssen wir damit leben,ob wir wollen oder nicht. Und noch so viel; Wenn es nicht zu dieser Krise gekommen wäre, dann wäre sie spätestens 2012 gekommen. Denn dann, haben die vielen vielen Beamten, die in den 70ern eingestellt wurden, Anspruch auf ihre Pensionen. Und dass, so sagen es Experten, erhöht die Staatsschulden um weiter 2,5 Billionen Euro, zuzüglich der jetzigen 1,8 Billionen Euro Staatsschulden….
    Soll ich mir nun dewegen irgend welche Sorgen machen? Ich bin kein Beamter also, was soll’s? Opel? Ich habe keinen Führerschein also, was soll’s? Angst um meinen Job? Ich bin erst seit 1994 arbeitslos, existiere von Hartz 4, hab kein Guthaben auf der Bank also, was soll’s?
    Heizöl, hat mal der Liter 24 Pfenige gekostet, jetzt um die 40 Cent, vo einigen Monaten noch nparund80 Cent, was soll’s? Ein Pott RAMA 1,09 Euro, was soll’s? Wir machen all das mit ohne zu zucken und, zur Freude der Politiker, was soll’s?
    Der ganze Mist war vorhersehbar Leute, es konnte einfach nicht gut gehn. Und wenn es deswegen zum Krieg kommt? Na PRIMA!!! Denn, der Sold für Soldaten, ist etwas höher als Hartz 4! Also, was soll’s???
    Wie heißt es doch so schööön -„Wo die Fahne ist, da ist Vorne!“ Und wenn die Fahne hinten ist, dann ist halt Hinten Vorne, Vorwärts es geht zurück!
    Als damals der Mist mit Hartz 4 da war, die ersten ihre Wohnung verlassen mussten wegen ein zwei Quadratmeter zu viel Wohnraum, da, spätestens da, hätte man olle Angi verklagen sollen. Wegen Vaterlandsverrat und, Verrat am deutschen Volke denn, wie heißt es so schööön im Eid den sie geleistet hat? „Und Schaden vom deutschen Volk fernhalten….!“
    Dieses Jahr ist Wahljahr oder? Und die SPD lockt schon mit 300 Euro für jeden, der keine Steuererklärung macht… Mal sehn, wie viele sich für 300 Euronen kaufen lassen, wenn dat Ding wirklich durchgezogen wird natürlich, is ja noch nich durch und so….
    Also, ich wähl dies mal die Grünen denn, auch wenn kaum was zu essen hab, keinen Job und, unter ner Brücke wohne, wenigstens sorgen die dann für gesunde Luft und so…. Oder die neue Linke, mit Landsmann Gregor vielleicht? die FDP? CDU?
    Oder doch lieber die SPD? Dann wissen wir doch was wir haben, viel schlimmer kann es nun wirklich nich mehr werden, oder doch? Na, was soll’s?

  • guwi68 sagt:

    Leider hat weder Hartz IV noch Agenda 2010 das verhindern können, weil unsere Politiker eben auch nur mit Wasser kochen und wir keinen Obama haben.
    Also wird es wohl eine noch schlimmere Krise geben als 1929, was hoffentlich nicht den gleichen Effekt wie damals nach sich zieht: dass ein Österreicher als Retter vor der Tür steht und das verunsicherte Volk ihm zujubelt; was dann zu einem neuen Krieg führen würde.
    Das allerdings sollte die EU verhindern.
    mfG gw38

  • Verdinand . sagt:

    Sie kriegen schon Angst, lies mal:
    „Nürnberg. Der Chef der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, warnt die Parteien vor Kürzungen von Sozialleistungen infolge der Finanzkrise. Die Politik dürfe »nicht an eine Grenze gehen, wo der Unmut der Bevölkerung massiv wächst«, sagte Weise den Nürnberger Nachrichten (Wochenendausgabe) laut Vorabbericht. Man benötige gerade in schlechten Zeiten viel Geld, um effektiv helfen zu können. Einschnitte in das Sozialleistungssystem wären nach Weises Ansicht »für viele Menschen sicher unverständlich«. Die Politik solle die Bürger nicht provozieren.(ddp/jW)“

  • Shnortz sagt:

    Was genau ist jetzt Deine Frage ?

  • absolutly Paris sagt:

    das ist erst der Anfang….sag ich schon lange



Einen Kommentar hinterlassen