Werden Besserverdiener extrem belastet ?
Samstag, 10. April 2010, 08:37
Abgelegt unter: Regierung

FDP und wirtschaftnahe Kreise in der CDU/CSU treffen sich
aktuell zu Krisensitzungen. Frage ist: Wie kann der Druck
auf Besserverdienene gemildert werden und was kann
man tun, um die aktuelle dramatisch zu nennende Ver-
schlechterung der Lage der Besserverdienenden zu
verbessern ??
Ja, die Not derer, denen es sehr gut geht in unserer
Gesellschaft ist groß: Seit Januar 2010 müssen
sie tatsächlich monatlich etwa 18 Euro mehr an
Sozialabgaben leisten !!!!
Das scheint mir ein Skandal zu sein ??!!
Ist nun das Wachstum in Gefahr, wo die Besserver-
dienenden 18 Euro weniger in die Wirtschaft
investieren (also weniger Privatreisen, weniger
Importe, weniger Privatjets und Luxusjachten,
weniger Aktien kaufen ….)
Wie können wir alle helfen ???
Wirtschaftswissenschaftler empfehlen, den Hartz-IV-Regel-
satz um 108,00 Euro zu senken und das Geld den Besser-
verdienenden direkt zuzuführen. Nur jene Leistungsstarken
in unserer Gesellschaft können Leiharbeitsplätze, Arbeits-
plätze für Geringverdiener und Jobs für Hungerlöhne zur
Verfügung stellen. Oder ??
Wir können nur hoffen, dass die Regierung Lösungen
findet, um den Besserverdienenden in ihrer miss-
lichen Situation zu helfen.
Was meint Ihr dazu ?? Habt auch Ihr den einen
oder anderen Spenden-Euro übrig für die
von Armut bedrohten Besserverdienenden ???
Wo bleibt Eure Solidarität ???


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • nerone sagt:

    Tja, sorry, meine Solidarität geht nach „unten“. + natürlich ist das ein Skandal. Aber: Jeder bedient seine kostbare Wählerschaft nach Gutdünken. Und diese doofe Regierung fördert den Feudalismus extrem. Toll finde ich es immer wenn die mit „Arbeitsplätzen“ argumentieren. Ist denen doch Wurscht.
    Wichtig sind die Aktien und dafür muss man Arbeitende ausbeuten, auch in Yacht-Reedereien.
    In der Schweiz verlangt der Gewerkschafts-Präsident 50% Steuern auf Boni.
    DAS ist eine gute Idee 😉 – zu Gute kommen soll das Familien, die weniger Steuern bezahlen sollen.
    Lest mal „Aus der schönen neuen Welt“ von Günter Walraff – wohl bekomm’s – da bleiben einem die Lidl-Brötchen im Hals stecken (wobei ich in dieser Klitsche noch nie einkaufte)

  • kafri sagt:

    also, wie du deine frage formuliert hast, das ist ein exzess an frivolität und sarkasmus gegenüber den besserverdienenden. hast du wunderbar geschrieben, habe deine frage mit einem schmunzeln gelesen. für die form der fragestellung allein gebührt dir ein stern! kriegst du!
    um die frage zu beantworten, und um allen clever-regeln zu entsprechen, die antwort ist ja

  • eulenspi sagt:

    Nicht mehr und nicht weniger. Sie müssen den gleichen Spitzeneinkommenssteuersatz von 42 % bezahlen. Es sei, ihr Einkommen steigt plötzlich so stark, daß sie jährlich mehr als 250.000 € bei Ledigen und 500.000 € bei Verheirateten „verdienen“, dann kommen zusätzliche „Belastungen“ von 3 % Reichensteuer dazu. Diese extremen grenzwertigen Belastungen lassen sich aber durch geschickte Steuermanipulationnen vermeiden, die dann oft den notdürftigen Leidensgenossen Einkommensverbesserungen bescheren.

  • Berni sagt:

    Besserverdienende haben unter CDU-Regierungen immer leiden müssen. Jedesmal mußten sie sich Gedanken machen, wo sie die Wohltaten gewinnbringend anlegen können.
    Das macht Stress und manchen krank.
    Die Bevölkerung sollte unbedingt für diese Klientel sammeln, damit sie sich den Kaviar weiter so dick auf Brot legen können.

  • DR Eisendraht sagt:

    Wenn es nach der FDP geht, sind Hartz IV Empfänger, die Bestverdiener überhaupt. Sie leisten nichts und kassieren trotzdem. Weil aber nur Leistung sich lohnen darf, ist Hartz IV denen ein Dorn im Auge. Solidarität kennen die nicht.

  • funship sagt:

    Deine Anteilnahme ist rührend, aber die Besserverdienenden wissen sich schon selbst zu helfen. Viele von ihnen ziehen es einfach vor, in anderen Ländern zu arbeiten.

  • Wilken sagt:

    Nein sie sollen auf Willen der FDP weiter entlastet werden, währends der nomale Geldverdiener mehr bezahlen soll.

  • Jay sagt:

    schon wenn es geht



Einen Kommentar hinterlassen