Werden Fotos für Zeitschriften und Broschüren eigentlich immer nachgearbeitet?
Dienstag, 26. Januar 2010, 18:38
Abgelegt unter: Fotos

Einer bekannten TV-Moderatorin habe ich einmal über einen ausgesetzten Gipfelgrat heruntergeholfen und ein paar Wochen später sah ich sie wieder vom Titelblatt einer Fernsehzeitung lächeln. Bin dabei erschrocken, denn von ihrer natürlichen Schönheit, so wie ich sie auf dem Berg gesehen habe, war nichts mehr zu erkennen.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • naddu sagt:

    hallo
    es ist tatsächlich so das die meisten fotos bearbeitet werden..die meisten korekturen sin folgende:
    weiße zähne
    mehr glanz in den augen
    pickel
    rote stellen und besenreiser sowie kleine narben an zb den beinen…(narben bei gangstern und so werden sogar tieer gemacht)
    die haut weicher gemacht (so verschwinden auch kleine härchen)
    die augenbrauen werden förmiger
    und blaue flecken
    das ist das was an fast jedem foto unternommen wird..(schließlich sieht ja kein mensch so perfekt aus)
    allerdings ist es bei tratsch und klatsch zeitschriften so das sie die fotos von den paprazis nicht retuschieren..damit sie so kleine geschichten wie „ups wie peinlich“ und so machen können…so verkauft sich die zeitschrfit auch besser….
    ansonsten wird bei landschaftsfotos nicht immer etwas bearbeitet…..(zwar oft aber nicht immer)
    so hoffe konnte helfen^^
    Lg

  • Wilken sagt:

    Ja, die meisten Fotos werden geschönt, meist auch auf Druck der Abgebildeten, die wollen so gut wie möglich rüberkommen.

  • Rick P sagt:

    Ja, denn was für die Zählt sind die Verkaufszahlen. Und die Leute kaufen nun mal lieber Zeitungen vo hübsche Frauen auf dem Titelblatt sind.
    Außer Bilder über die sich dann die Mäuler zerissen werden, die werden natürlich so gelassen 😉

  • maja sagt:

    ja sicher….



Einen Kommentar hinterlassen