Weshalb wird eine Hundesteuer erhoben, aber f?ndere Haustiere keine?
Samstag, 17. April 2010, 14:57
Abgelegt unter: Haustiere

Urspr?ich war die Hundesteuer eine Luxussteuer, weil es als Luxus galt, ein Haustier zu halten, das nicht irgendeinen Nutzen erf? (im Gegensatz zu einem Nutztier).
Inzwischen ist ein Hund zwar kein Luxusgut mehr, aber die Steuer ist geblieben.
Dass die Steuer erhoben wird, weil Hunde (angeblich) ?all hinkacken, ist ein Irrglaube.


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Fiene hat Sonnenschein :) sagt:

    die Hundesteuer wurde 1810 in Preu?n erstmalig als Luxussteuer eingef?, da Hund nicht als Nutztiere anerkannt sind. Dies hast du heute noch, den dein Hund wird von der Steuer befreit, wenn er als Wach- und H?und anerkannt wird oder als Gebrauchshund ( z.B. Begleithund f?linde )

  • guardeds sagt:

    Wenn andere Haustiere z?bar und kontrollierbar w?n, g? da auch ne Steuer!
    Hundesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, mehr nicht!

  • allwissende M?alde sagt:

    Wenn sich alle Hundebesitzer endlich mal darum K?rn w?n, dass sie die Exkremente ihres Fifis, Bellos oder was auch immer, von der Stra? zu entfernen, dann gebe es diese Steuer bestimmt schon lange nicht mehr.
    Was ist so schwer daran eine T?zu benutzen? Es mag zwar eklig sein, habe das selbst auch schon gemacht und es war nicht mein Hund. Aber es gibt Wasser und Seife!
    Nachtrag:
    Dann gibt es die Steuer, weil der Hund kein Nutztier ist, aber sie wurde eben beibehalten, weil die meisten den Kot ihres Hundes nicht weg machen k?n. Das finde ich auch richtig so!
    Und an die Hundeliebhaber, die der b? riesenbaby03 Daumen runter gegeben haben:
    Danke an euch. Denn ich liebe Tiere ? alles, auch Hunde. Die Tiere k?n nichts f?hre Hinterlassenschaften, aber die Hundebesitzer k?n was dagegen machen.
    Dass es keine Steuer auf die anderen „Nicht-Nutztiere“ gibt, hat damit zu tun, dass diese keinen Dreck auf den Stra?n machen, der dann hinterher nicht weg gemacht wird.

  • riesenba sagt:

    Komm mal nach F? bei N?erg und schaue Dir die Gehwege der Karolinenstra? an. Dort gibt es keinen einzigen Meter ohne Hundehaufen. Meinst Du es gibt Ehrenamtliche die die Haufen wegmachen?
    Ich mag Hunde sehr gern,hatte fr? selbst einen,aber wenn ich sehe wie unverantwortlich viele Hundehalter sind, w? ich daf?ie Hundesteuer zu verdoppeln.
    Machen wir doch einen Deal: Die Hundesteuer wird abgeschafft und daf?uss jeder Hundehalter oder -F?r 1000 Euro Strafe zahlen wenn er dabei erwischt wird,da?er den Hundehaufen nicht entfernt hat. Das w? vielleicht noch lukrativer und ich k?e damit leben.
    Hundehinterlassenschaften auf Weidefl?en sind nicht weniger gef?lich weil weidende Rinder,Schafe etc. davon krank werden k?n!

  • citywolf sagt:

    vermutlich weil Hunde f?ie Allgemeinheit l?iger sind als andere Tiere ( H?chen, Postboten, „der tut nix……“).
    Die Steuer soll wohl eher die Anzahl der Hunde begrenzen als Geld in die Kasse bringen.
    Ausserdem wird fast nie eine einmal eingef?e Steuer wieder abgeschafft……..

  • Matthias sagt:

    Hundesteuer ist eine Steuer, f?ie es keine Gegeneleistung gibt. Es ist auch keine „Kotbeseitigungsgeb?quot;. Sie wird ja auch auf dem platten Land ?all nur Wiesen und ungefestigte Wege erhoben.
    Die Kommunen nutzen sie, um damit vielf?ige Ausgaben, die nichts mit Hunden zu tun haben, zu t?gen
    Erm?gungen sind m?ch:
    Hunde, die von Personen gehalten werden, die Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
    Hunde, die nachweislich unmittelbar aus dem Tierheim der jeweiligen Stadt aufgenommen wurden.
    Hunde die zur Berufsaus?g auch Nebenerwerb gehalten werden.
    Befreit ist man von der Hundesteuer, wenn der Hund aus gewerblichen Zwecken gehalten wird. So habe ich z.B. einen
    Hundehandel, l?t aber gar nicht – keinen einzigen Hund verkauft.

  • Peter K sagt:

    ich glaube der offzielelle grund ist, weil die hunde bei ihren gassi-g?en wohin pinkeln und kacken

  • schoooko sagt:

    F?ie ,,Sche..?haufen“ wegmachen durch die Stadtreinigung.

  • siggi_co sagt:

    Wie schon einige geschrieben haben, es ist eine Luxussteuer.
    F?as Entfernen von Hundeschei? wird sie nicht verwendet.
    Es gibt ?gens noch eine Sektsteuer die heute noch ihre G?gkeit hat.
    Die war anno 1914 f?ie Bezahlung der kaiserlichen Marine gedacht, existiert aber heute noch.
    Aber keine Sorge, sind die Kassen mal wieder leer, gibt es garantiert bald eine Katzen und Ziervogelsteuer.

  • banditt1 sagt:

    weil die Politikern nicht denken k?n

  • esotour sagt:

    weil andere Haustiere fast ausschliesslich in Wohnung/Haus/Garten gehalten werden, und, im Gegensatz zu Hunden, keine Reinigungsarbeiten auf ?ntlichen wegen verursachen

  • Cee sagt:

    Die Hundesteuer wurde in Deutschland erstmals f?reu?n um das Jahr 1810 als sogenannte Luxussteuer eingef?: Der Staat war der Ansicht, dass jemand, der es sich leisten kann, Tiere zu halten, die keine Nutztiere sind, daneben auch noch genug Geld haben muss, um daf?inen Sonderbeitrag zu zahlen.

  • ascalon2 sagt:

    Es wird h?te Zeit dass diese Steuer abgeschafft wird.
    Mit Beseitigung von Verunreinigungen kann man diese
    Steuer nicht begr?n da viele Hundebesitzer dies selbst
    besorgen und auf der anderen Seite viele Katzen freien
    Auslauf haben.
    PitBabba

  • pitbabba sagt:

    Das ist eine b?tige Willk?euer, die man nicht entrichten sollte. Bei Nachfragen habe ich seit 22 Jahren immer nur Hunde in Pflege genommen.



Einen Kommentar hinterlassen