Westerwelle sagt, Fleiß muss sich wieder lohnen! Wie kann man das als Regierung bewerkstelligen?
Donnerstag, 8. April 2010, 23:00
Abgelegt unter: Regierung

Wenn die Arbeitslöhne hochgehen, damit sich Arbeit lohnt, wird oder werden die Produkte teurer und es kann sie wiederum keiner kaufen bzw. die Wirtschaft wird nicht angekurbelt.
Ich bin der Meinung, dass der Staat dem Arbeitswilligen und Verdiener zu sehr in die Tasche greift. Dass sich Arbeit wieder lohnt, kann nur der Staat durch Steuersenkungen attraktiv machen.
Der derartiger Steuerpolitik und Preistreibereien, verdient es unser Sozialstaat nicht diesen Passus zu tragen. So leid es mit tut. Und Westerwelle der mir eigentlich immer sympatisch war, zeigt jetzt sein wahres Gesicht. In dreieinhalb Jahren ist wieder Wahlkampf. Wie will er da standhalten?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Wölfin sagt:

    wenn endlich die Löhne und Gehälter wieder in die richtige Richtung gebracht werden, (dH angemessene Bezahlung) werden die Produkte nicht teurer, sondern werden auf Dauer billiger weil sich viele Menschen endlich wieder was leisten können und konsumieren.
    Dadurch wird auch die Wirtschaft angekurbelt und es entstehen neue Arbeitsplätze.
    Die FDP, insbesondere Westerwelle, sind und waren schon immer eine Partei welche ihr Fähnchen nach dem Wind hängt. Und nun ist diese Partei, dank ihrem Vorsitzenden, zu einer Lachnummer geworden und sollten dafür auch ihre Quittung bekommen.
    Nicht dem kleinen Mann muss noch mehr Geld aus der Tasche gezogen werden, auch müssten keine Lohnnebenkosten erhöht werden, wenn unsere Regierung endlich mal mit dem Sparen anfangen würden als Gelder in allen Richtungen in der Welt zu verschenken.
    Doch unsere Regierung will unbedingt Weltpolitik machen, vergessen ihr eigenes Land, das Ausland ist wichtiger.
    Unsere Regierung sollte endlich mal lernen,
    man kann nicht mit den großen pieseln gehen, wenn man das Bein nicht heben kann.
    Übersetzt:
    erst kommt das eigene Land und dann der Rest der Welt …
    .

  • LE-Tina sagt:

    Nicht nur Steuersenkungen ,sondern auch vernünftige Löhne müssen her .Aber woher ?
    Schwesterwelle will doch nur sein Bürgergeld durch setzen mit seinen Geschwätz .
    800 € und davon soll alles bezahlt werden ,da bleibt am Ende noch weniger als jetzt
    In 3 1/2 Jahren redet keiner mehr von der FDP ,erst die Pro -Kopf Pauschale von Rösler ,jetzt will Westerwelle ans H 4 …es ist nun mal eine Partei für die Reichen
    @Uweelena
    zu deinem Sprichwort ..
    dann frage ich mich warum in China so viele Menschen sich nicht mal ihr tägliches warmes Essen leisten können ?

  • hajokl sagt:

    Wen meint er, wessen Arbeit muß sich lohnen?
    So wie Westerwelle immer in die Luft posaunt ,meint er doch nur den
    Mittelstand.Beispiel: Mehrwertsteuersenkung für das Hotelgewerbe,das sind 12% Gewinn für Hotelbetreiber denn die 12% werden nicht an Hotelbesucher weiter-
    gegeben,sondern nur in die eigene Tasche gesteckt.Gegebenenfalls werden
    Renovierungen vorgenommen um dem Werterhalt der Immobilie zu sichern.
    Herr Westerwelle wir werden bei dem nächsten Gang zur Wahlurne an sie denken.
    Gruß hajokl .

  • hulga sagt:

    @
    uweleena ,
    dir wünsche ich , dass du unverschuldet in hartz IV kommst und keine arbeit findest, aus welchen gründen auch immer.
    denk mal besser mehr nach, solche typen wie du, unterstützen diese reichenpartei auch noch !
    oder gehörst du auch zu dieser spezies von ausbeutern?!
    da geht mir echt der hut hoch !!

  • namenlos sagt:

    @ Uweelena,
    genau bei slochen Aussagen kommt mir alles hoch.
    Gibt es hier genug Arbeit? nein!
    Wird hier mittlerweile in immer mehr Berufen Lohndumping betrieben? ja!
    Können immer mehr, die ganztags arbeiten, ohne aufstocken nicht mehr überleben? ja!
    Denk mal drüber nach!

  • Donkey10 sagt:

    Endlich hat sich Westerwelle selber abgeschossen. Morgen am 13.02.10 kann er nach Hause gehen und ein Leben in Schande führen.
    Es lebe die Demokratie.

  • leonda sagt:

    @ Neuanfang:
    Es gibt genug Arbeit in Deutschland!
    Allerdings wird man wohl kaum den „perfekten Job“ finden wo man nicht arbeiten muss und das Geld trotzdem vom Himmel fällt.
    Aber schau dir doch einfach mal die Berufe an,die von vielen Leuten als „unangenehm“ angesehen werden. Um ein paar Beispiele zu nennen: Berufe bei der Stadtreinigung, Erntehelfer, , Haushaltshilfe,Reinigungskräfte (auf keinen Fall möchte ich die Leute, die so einen Arbeitsplatz haben beleidigen – ganz im Gegenteil,ich möchte ihnen meine Bewunderung aussprechen) aber diese Arbeitsplätze werden meist als „miese Jobs“ angesehen,da sie mit harter körperlicher Arbeit (oder sogar psychischen Belastungen) gegen eine durchschnittlich eher schlechte Bezahlung verbunden sind.
    Nun schau die mal den Anteil der ausländischen Arbeiter an diesen Jobs an.Und du wirst merken,dass dieser Anteil sehr hoch ist. Was glaubst du warum? Weil es in Deutschland keine Arbeitsplätze gibt? Nein,weil viele der Deutschen sich zu „fein“ für diese Arbeiten sind und sich lieber vom Staat versorgen lassen! Diese Leute (aus den östlichen Nachbarländern) sind froh Arbeit zu haben.Und auch ihre Ansprüche sind um vieles geringer als die eines Hartz IV verwöhnten Deutschen!
    Aber es gibt ja keine Arbeit in Deutschland…
    @ Fragesteller:
    Ich bin auch der Meinung,dass die Steuern gesenkt werden müssen.Aber unsere werte Bundesregierungen investiert anscheinend lieber in bankrotte Banken (die aus reiner Gier pleite gegangen sind) oder versucht Hehlerware (eine CD von Steuersünderdaten) zu ersteigern.
    Dafür muss dann der „Otto-Nomalverbraucher“ herhalten.
    Zu deiner Frage wie Guido standhalten will,kann man eigentlich nur abwarten.Er hat wie jeder PPolitikerWahlversprechen gegeben (und eine ganz ehrliche Frage,kannst du mir eins nennen,das jemals gehalten wurde?),die er jetzt nicht einhalten wird! Er weiß genau,dass die BBevölkerungsich darüber jetzt ein paar Monate aufregen wird,aber bis zur nächsten BBundestagswahlist das alles wieder Schnee von gestern. Was glaubst du warum die regierenden Politiker immer kurz nach der Wahl so unbeliebt sind? Sie setzen auf das schlechte Gedächtnis der Wähler! Nach drei Jahren wird keiner mehr dran denken,dass man seine Versprechen nicht gehalten hat. Das mag banal klingen,aber leider ist es sogar bewiesen.
    Ich also glaube,dass sich entweder die Einstellung der Bürger ggegenüberder Politik ändern muss (wir müssen einfach „nachtragender“ werden),oder wir werden in Zukunft wohl noch tiefer in die Tasche greifen müssen….!
    Abschließend kann man eeigentlichnur sagen,dass das Prinzip dieser Bundesregierung schon sehr gut durchdacht ist,aber es leider nur wirklich funktioniert,wenn auch die „richtigen“ Leute „da sitzen“.
    Ich persönlich allerdings bin froh,dass hier nicht solche Zustände wie in Nordkorea oder China herrschen.

  • Supermau sagt:

    Ich finde der Westerwelle hat recht.
    Wer bezahlt denn die höheren Hartz IV Sätze? Auch wieder nur das Arbeitende Volk.
    Etliche, die selbst kaum über die Runden kommen, zahlen anderen, die evtl. sogar noch mehr haben, den Klavierunterricht fürs Kind.
    Es wird Zeit dafür, das sich Arbeit wieder lohnt.
    Achja, es gibt keine Arbeit?
    Wenn McDonalds schon Werbung machen muss, dass 65 Jährige Frauen bei ihm arbeiten können, dann wirds wohl noch ein bisschen arbeit geben.
    Man muss das ja nicht für immer machen, aber bis man was besseres gefunden hat, kann man sein Geld doch verdienen!!!

  • uweelena sagt:

    Ich habe ja immer geschrieben. Wer nicht arbeiten ( lernen) will, soll hungern. Der ehrlich strebsame ist bei uns derjenige , der betrogen wurde und wird.
    Grüße Uwe
    Nochmals das Sprichwort aus dem asiatischem Raum
    , wer arbeitet soll auch gut essen können, wer nicht arbeitet. braucht auch nichts zum essen.



Einen Kommentar hinterlassen