Wie alt sollten Kinder mindestens sein,?
Montag, 5. April 2010, 01:24
Abgelegt unter: Berge

um die Gedenkstätte Bergen Belsen zu besichtigen?


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • schleich sagt:

    Mein Sohn (10) weiß einiges über die Zeit des Nationalsozialismus und die Judenverfolgung. Insofern ist eine Gedenkstätte wie Bergen Belsen nichts, was ihn überfordern würde. Aber ich kenne ihn gut genug um zu wissen, dass die BILDER ihn zu sehr belasten würden.
    Ich würde keine generelle Altersgrenze setzen. Die Eltern müssen hier ein gewisses Feingefühl haben, was ihr Kind verarbeiten kann und was nicht.

  • Sabrina(ganz liebes bye bye) sagt:

    hallo,
    ich kann mich nur anschliessen, 13 sollten sie mindestens sein. ich habe mit 10 jahren das kz buchenwald besichtigt, mit meinen eltern und hatte wochenlang alpträume. in dem alter versteht man solche dinge überhaupt noch nicht, ein kind sollte schon vom alter in der lage sein, das zu sehen und zu begreifen, in diesen lagern sind schreckliche und unvorstellbare dinge passiert, da sollte ein kind muss schon fähig sein, das zu begreifen und vor allen dingen zu verarbeiten. obwohl es schon lange zeit her ist, kann ich mich immer noch an den anblick der verbrennungsöfen in diesem furchtbaren krematorium erinnern und daran das erzählt wurde, das viele dort lebendig verbrannt wurden und das waren nicht mal die schlimmsten dinge, die man sieht, es gab in diesen lagern noch weitaus schrecklichere sachen. mit 15 haben wir dann sachsenhausen besichtigt und ich habe das weitaus besser verkraftet und vor allem verstanden als vorher. man muss auch berücksichtigen, wie reif ein kind ist, das ist schon verschieden, aber unter 12-13 würde ich das meinen kindern nicht erlauben, auch wenn ich denke, das ein besuch wichtig ist, damit diese taten, auch wenn viele das fordern, nicht in vergessenheit geraten. vor allen dingen sind ansprechpartner wichtig, die kinder, wenn sie schockiert sind, und das sind die meisten, dann auffangen und die dinge mit ihnen besprechen können. ich habe dir hier einen link angegeben, vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter bei deiner entscheidung.
    alles gute
    ich hab dir noch einen zweiten link mit fotos reinkopiert, schau ihn dir an, und entscheide, ob dein kind das verkraften kann.
    nochmal alles gute für dich

  • emailfür sagt:

    Da ist die Frage zu klären, was und wie viel weiß das Kind zum Thema Nationalsozialismus ? Das nötige Hintergrundwissen sollte das Kind schon vor dem Besuch haben und nicht den Besuch an sich zur Vermittlung nutzen.
    Wenn das Thema bei Euch zu Hause schon in einiger Tiefe zur Sprache kam, dann kann das Kind mit 10 – 12 Jahren da rein. Wobei es auch auf die seelische Stabilität des Kindes ankommt. Ich war mit ungefähr 12 Jahren zum ersten Mal mit meinen Eltern in einer Gedenkstätte, aber meine Eltern und meine Großeltern haben uns Kindern schon viel aus dem Krieg erzählt.

  • Gerhard S sagt:

    das kommt auf den einzelfall an, die besucher dort waren zu den historischen zeiten zum teil viel jünger und wurden nicht viel älter!

  • Mona M sagt:

    also nicht unter 10 find ich

  • mytilena sagt:

    Wenn Schüler solch eine Gedenkstätte besuchen, sollten sie im Unterricht das Thema Nationalsozialismus schon behandelt haben.
    Keinesfalls wäre es ratsam, mit Jugendlichen ohne ein gewisses Hintergrundwissen dorthin zu fahren.
    Das kommt auf den Lehrplan in den verschiedenen Ländern an.
    Auch wenn man privat einen Besuch vorhat, sollte man mit dem Kind gründlich vorher darüber sprechen.
    Bei uns damals gehörte es dazu, dass jede 11. Klasse die Gedenkstätte Buchenwald besuchte.
    Selbst in diesem Alter gab es Schüler, die von diesem Besuch schrecklich mitgenommen waren.

  • Florri sagt:

    Für einen richtigen Umgang mit dem Thema sollte so etwas meiner Meinung nach vorher in der Schule besprochen worden sein. Das heißt, wenn ich Kinder hätte, erst so mit 14,15,16

  • Heinz sagt:

    Kommt auf die Aufnahme und Verarbeitung an ein Kind kann es eher als das andere ! Aber generell 13. Lebensjahr

  • blablibl sagt:

    kommmt ganz drauf an..in einer schulklasse zb ist sowas erst ab der 10ten interessant, weil die kinder dann mehr aufnehmen, mehr verstehen und sich nicht ablenken, es sie wirklich betrifft…wenn man allein mit seinem kind einen solchen besuch vorhat find eich es ab 13 jahren sinnvoll…aber die reaktion der kinder auf jeden fall immer ernst nehmen=)

  • Lili sagt:

    Mein Sohn war 11 Jahre alt, als wir Bergen-Belsen besucht haben. Er hat natürlich Fragen gestellt, die wir so gut es ging beantwortet haben.
    Ich war ungefähr in demselben Alter, als ich mit der Schule das KZ Dachau besuchte.



Einen Kommentar hinterlassen