Wie bekommen die Firmen, bei denen man mit der EC-Chip-Funktion bezahlt….?
Montag, 1. Februar 2010, 04:58
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

… eigentlich ihr Geld?
Bei Zigaretten- und Getränkeautomaten oder auch am Fahrkartenautomaten gibt es ja die Funktion, dass man mit der aufgeladenen Chipkarte (ich hab meist so 15,- Euro für Notfälle drauf) bezahlen kann.
Gut, ich hab das Geld auf die Karte aufgeladen, ab in den Automaten und mal den Kaffee am Bahnhof abgebucht.
Woher kriegt der Automatenaufsteller das Geld?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • christin b sagt:

    Der Automat liest deine Daten auf der Karte und wird von deiner Bank beglichen aber nicht vom Konto sondern nur von dem Chip

  • Ozzy© sagt:

    Die Firma die für die Transaktion zuständig ist liest die Daten von deiner Karte, leitet sie an die Bank und die bucht dann das Geld an die Firma und der Empfänger / Händler bekommt es. Gleichzeitig erhält bei der normalen EC-Funktion in der gleichen Sekunde die Firma von deiner Bank ein ja oder nein ob dein Geld auf dem Konto zur Zahlung ausreicht – ist dies nicht der Fall wird die Zahlung, z.B. am Fahrkartenautomaten, direkt abgelehnt. Bei der Geldkarte die du meinst, wird einfach nur der Chip geprüft und davon abgebucht oder nicht. Dein Konto wird dabei nicht berührt.
    Bei der Kreditkarte geht das etwas anders: Die Firma leitet die Daten an die Kreditkartengesellschaft und die bezahlt direkt für dich (sofern du dort dein Limit nicht ausgeschöpft hast) und stellt dir das dann in Rechnung. Deshalb werden Kreditkarten auch praktisch immer angenommen auch wenn dein Konto gerade nicht so toll aussieht.

  • D.R. Eisendraht sagt:

    virtuell



Einen Kommentar hinterlassen