Wie bekommen recyclingfirmen aus den desperadosflaschen die limette?
Montag, 1. Februar 2010, 08:27
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Alles Humbug bisher.
Die Desperados & übrigens die Corona Flaschen werden nicht wieder befüllt. Sie werden zurückgenommen und zum Altglas hinzugefügt. Das ist die sogenannte „Zweiweg“ System. Es gibt immer eine neue Flasche.
Zum Beweis: schau auf die Desperados Flaschen und dann auf „normale“ deutsche Mehrwegflaschen: es fehlen die Reibstellen, die bei der Abfüllung entstehen.


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • eddievan sagt:

    kenn´ich, das mit limetten zum desperados. vielleicht gibt es ja da limettenschreddergerätchen, dass man sie danach wieder rausspülen kann..ähäm, naja….

  • savage sagt:

    Es gibt auch Desperados-Pfandflaschen. Diese werden, wie alle anderen Pfandflaschen auch, von außen und innen gereinigt. Wenn Fremdkörper entdeckt werden, dann werden diese Flaschen entweder aussortiert und nicht weiterverwendet; zum Teil werden die Fremdkörper aber auch von Hand herausgeprokelt, damit die Flasche im Kreislauf bleibt (siehe taz-Artikel als Quelle).
    Aus diesem Grunde sollen Pfandflaschen ja auch leer zurückgegeben werden! Es gehören weder Limetten noch Zigarettenkippen, Nudelsuppe oder sonst etwas hinein!
    Bei Einwegflaschen ist es in der Tat ziemlich egal, wie bereits oben geschrieben. Die werden sowieso zerdeppert und von Fremdkörpern befreit, dann eingeschmolzen.

  • Allwissende Müllhalde sagt:

    Die Flasche wird zertrümmert bzw. von einem Sonderbeauftragten persönlich eingesehen und entlimettiert!

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Wen Du die Limette rein drückst, verhinderst Du das diese Flasche wieder verwendet werden kann, da Flaschen mit Fremdkörpern automatisch aussortiert werden und in der Recyclinganlage zerdeppert werden.

  • Knuddel sagt:

    die Limette oder Zitrone wird verfaulen
    zarter kleiner werden
    und wird keine groessere Hemmung fuer die Putzmachine sein

  • brieli67 sagt:

    Falls die Flasche im Glascontainer nicht schon zerdeppert ist, ist die Limette ja schon draußen. Im übrigen wird Glas kleiner und kleiner gemacht, bevor wes wieder eingeschmolzen wird.



Einen Kommentar hinterlassen