Wie bekommt man 2-3 Jahre alte Window-Color-Bilder von einer Fensterscheibe?
Dienstag, 2. Februar 2010, 14:08
Abgelegt unter: Fotos

Ich habe vor 2 oder 3 Jahren Window-Color-Bilder an meine Fensterscheibe geklebt. Die Farben waren von keiner Marke (no Name Produkte). Ich habe es schon mit einem Fön und einer Spachtel probiert (–> habe aber Angst vor Kratzern an der Scheibe), aber es war Hoffnungslos. Bitte helft mir mit ein paar Tipps, die vielleicht auch helfen.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • silberla sagt:

    zwei Möglichkeiten
    1 x Fön
    1x Ceranglasscharber

  • herzepue sagt:

    Ich habe einen Ceranfeldschaber
    genommen,hat prima geklappt
    ohne Kratzer zu hinterlassen.

  • jojo sagt:

    vielleicht mit alkohol.

  • rumpel sagt:

    Lauwarmes Wasser mit viel Spülmittel und dann den Ceranfeldschaber flach ansetzen.

  • gaeltach sagt:

    Am leichtesten mit Wasserdampf, darauf kam ich zufällig, als ich beim Kochen viel warmen Dampf in der Küche hatte. Mit einer Klinge könntest Du das Glas zerkratzen.

  • milahund sagt:

    Ich hab es mit einem Ceranfeldschaber abbekommen…
    Hat auch keine Kratzer hinterlassen.

  • Gert F sagt:

    es gibt rasierklingen in einem schutzgehäuse solche benutzen auch fensterputzer
    probiers mal

  • Oma Eusebia sagt:

    Ein Ceranreiniger könnte helfen. Notfalls mit einem Föhn vorwärmen.

  • zef3v17 sagt:

    Ja, das Ceranfeldmesser kann ich bestätigen. Das habe ich auch schon genommen. Man muss es nur ganz vorsichtig ansetzen, so flach wie möglich. Und wenn dann nicht alles ganz weggeht, dann kannst du mit Benzin die kleinsten Krümelreste vom Fensterbild noch wegputzen. Auch da etwas Geduld haben. Ich hab neulich auch sowas gemacht, dazu braucht man etwas Zeit.

  • hans M sagt:

    Da musst du eine Klinge nehmen. Die Glas und Gebäudereiniger machen das auch so
    Die klinge von einen Kattermesser ( Teppichmesser ) reicht dafür.

  • sonnyso0 sagt:

    Anfeuchten, die Dinger sind ausgetrocknet. Dann lösen sie sich auch wieder ab ohne größeren Aufwand.



Einen Kommentar hinterlassen