Wie benutzt man einen Schlüsselbund? Klar, die Schlüssel daran befestigen – aber was fängt man dann damit an?
Dienstag, 2. Februar 2010, 12:40
Abgelegt unter: Regierung

Bedienungsanleitung für Schlüsselanhänger:
Man sorge dafür, dass alle häufig benötigten Schlüssel vom Schlüsselanhänger festgehalten werden, je nach System. Wenn man zu Hause ist, kann man den Schlüsselanhänger mit dem Hausschlüssel innen an der Tür hängen lassen – und braucht nie Schlüssel suchen. Dasselbe im Prinzip im Auto.
Und wenn man den Schlüsselbund in die Hosen- oder Handtasche legt (oder reinfallen lässt), findet man den Schlüsselbund ganz schnell wieder – und hat vor allem gleich wieder alle Schlüssel zur Hand.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • swissnic sagt:

    Ein Schlüsselbund ist eine Ansammlung von Schlüsseln, meistens an einem Ring zusammengehalten. Was du meinst ist wohl ein Schlüsselanhänger oder ein Schlüsselband. Oder?

  • oh_w sagt:

    Man hängt sich noch ´ne Lampe dran, damit man zu nächtlicher Stunde auch das Schlüsselloch findet..

  • Tintenfisch ohne Kokosnuss sagt:

    Man wählt den Schlüsselanhänger aus, der am robustesten ist und der einem am besten gefällt und den man in den Weiten der Taschen gleich wiederfindet. Genau das ist die Funktion des Schlüsselanhängers, nämlich, verschiedene Schlüsselbunde im Taschendunkel auseinanderzuhalten, so daß man beim Suchen und Kramen nicht immer dasselbe falsche Schlüsselbund in den Händen hält.

  • Junibaby sagt:

    Ein Schlüsselanhänger hat für jeden eine andere symbolische Bedeutung. Es werden Hobbies und Vorlieben darin wiedergespiegelt und was einem eben so wichtig ist.
    Ein Autonarr wird seine Lieblingsmarke als Miniatur als Schlüsselanhänger haben,
    Ein Spieler eine Billiardkugel,
    Ein Biertrinker einen 17er Schlüssel ( Flaschenöffner)
    Esoteriker ihr Sternzeichen
    Türken das „türkische Auge“
    Die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen

  • volme67 sagt:

    Man steckt den Schlüsselbund in die Tasche oder legt ihn auf den Tisch. Jedenfalls hat man so alle Schlüssel zusammen.

  • Gnurpel sagt:

    Den Ring kann man auch benutzen damit man ihn an einen Haken hängen kann

  • jenny198 sagt:

    sieht cool aus, und man verliert den/die schlüssel nich so leicht

  • Menja sagt:

    Das nennt man deutsche Ordnung!
    Die wichtigen Schlüssel sind somit immer griff- und einsatzbereit!

  • jizzer sagt:

    doof oder coole frage. ich denke cool
    1. du hast die schlüssel alle beisammen
    2. kannst du zusätzliches mit anhängen (lämpchen,
    glücksbringer, flaschenöffner)
    3. das du sie an das schlüsselbrett hängen kannst
    4. du kannst damit werfen (siehe mein lehrer)
    5. du kannst dich ablenken ( bei nervosität: lieber mit dem
    schlüsselbund spielen als, nägel zu kauen)
    6. er wird in der tasche schwerer und grösser (leichter zu finden)
    7. du hilfst der deutschen wirtschaft (art solidarität) zur herstellung von schlüsselringen)
    8. du hilfst kindern bei der anwendung von schlüsselring-zaubertricks.
    ich hoffe das die frage beantwortet ist.
    mfg silvio



Einen Kommentar hinterlassen