Wie bilde ich T-Konten gibt es da Tipps oder worauf ich achten muss?
Samstag, 6. Februar 2010, 12:25
Abgelegt unter: Fotos

Danke!


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • 0ceanpea sagt:

    Am besten T-Konten Block kaufen. Oder dir selbst welche in Excel anfertigen. Die kannst du immer wieder ausdrucken und kopieren.
    Wie viele Felder man dort haben musst, ist nicht vorgeschrieben.
    Oder möchtest du wissen, was da alles hineingehört?
    Wenn du T-Konten für Bestandskonten bildest, dann darfst du den Anfangsbestand nicht vergessen. Für Aktivkonten auf der Soll-Seite und für Passivkonten auf der Haben-Seite.
    Bei Erfolgskonten gibt es keinen Anfangsbestand. Sie werden später über das GuV abgeschlossen, während Bestandskonten wieder im SBK landen.
    Bei beiden Seiten muss später der gleiche Betrag herauskommen, wenn du sie abgeschlossen hast. Und die Buchhalternase nicht vergessen. (Damit später nicht noch fälsche Positionen hinzugeschrieben werden können).
    Das GuV Konto wird später über das Konto Eigenkapital abgeschlossen.
    Es wäre einfacher, wenn du genaue Beschreibungen abgeben würdest, was genau du wissen möchtest.
    Ich mach einfach mal n Beispiel:
    Wir überweisen eine fällige Rechnung.
    Bank wird weniger (im Haben)
    Verbindlichkeiten werden weniger (im Soll)
    BS:
    Vbl an Bank
    Also gehst du zuerst ins Konto „Vbl“ und schreibst auf der Soll-Seite „Bank“ mit Betrag hin. Im Bankkonto genau anders herum.
    Aktivkonten nehmen immer im Soll zu und in Haben ab. Bei Passivkonten genau umgekehrt. So kann man die Buchungssätze einfach bilden und es ist einfach in den T-Konten zu buchen.

  • Lyjara sagt:

    Du kannst aber auch in einer Papeterie einen T-Konten-Block kaufen, das mach ich immer, denn das erspart dir ne Menge Zeit, Arbeit und Geduld ,)

  • the unrockbar unrockstar sagt:

    auf der einen Seite soll und auf der adneren Seite haben.
    Und bei Kontoabschluss müssen beide Seiten gleich groß sein.

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Dazu mußt Du Dir zunächst im Bürofachhandel eine Buchhalternase kaufen.

  • sonne184 sagt:

    ein großes T malen – fertig ist das T-Konto.
    Das Ausfüllen bzw. Buchen auf den T-Konten meintest du doch nicht, oder?



Einen Kommentar hinterlassen